Hey,
mich interessiert folgende Frage:
Wie sieht es bei sehr kalten Temperaturen mit den BMW-Dieseln aus? Gibt es da Probleme in Form von Startproblemen oder sowas? Ausllöser für meine Frage ist ein Artikel den ich gelesen habe, der sich mit Diesel im Winter befasst. Dort stand halt das Diesel ab -7 Grad anfängt "zu klumpen" und demzufolge wäre dann nicht mehr viel mit Start etc.
Mit "Winterdiesel" würde da gegen gearbeitet in Deutschland und so die Kälteverträglichkeit auf -22 Grad runter gesetzt. Ich hab da von der Materie nicht wirklich Ahnung und mich würden da mal Tatsachen interessieren da ich ja selber Diesel fahre (und es in den nächsten Tagen arschkalt gemeldet ist :D).
Ich hab meinen 320d ja letzten Winter auch schon gefahren und hatte keine Probleme. Diesen Winter bisher - toi toi toi - auch keine. Bei uns sind nun auch nicht wirklich häufig solche extremen Temperaturen. Deshalb würde mich da mal interessierne wie es z.B. bei der Ösifraktion ausschaut. Die haben doch fast jeden Winter mal kalt und Schnee...
Viele Grüße
Marco