330 kompressor

  • darf ich fragen warum ihr alle so scharf auf Kompressor seid und net Turbo ?


    Klar der Turbo bringt erst Leistung ab einer Gewissen Drehzahl - aber die ist nicht so hoch 2500 vielleicht.
    Und soviel Ladedruck braucht man ja wirklich nicht 0,50 - 0,8bar.


    Die Teile für einen Turbo Umbau kosten 1500-2000€ inkl Abgaskrümer und LLK


    und der Turbo nutz Gratis Energie - während der Kompressor immer Sprit schluckt.

  • Nen Turboumbau ist sehr viel schwieriger.. Alleine kannste das ned machen.
    Ich denke auch das nen Turbo anfälliger ist als der Kompressor.


    Mit nem Kompressorkit hast du vielleicht 1-2 L mehr Verbrauch, bei 100 PS Mehrleistung ist das vertretbar denke ich!


    Habe mir übrigens am Montag bei G-Power ein Angebot für verschiedene Kompressor Systeme machen lassen. das Sk Plus und das Sk 1 Kit sind zum selbsteinbau konstruiert worden.


    Sk Plus ~40 Ps Mehrleistung: 2500 EUR (ohne Mwst.)
    Sk 1 Kit ~100 PS Mehrleistung: 5000 EUR (ohne Mwst.)


    So :)

  • Hallo also ich finde es extrem geil, wenn ich mit einem 325er oder 330er auf der Autobahn mit ca 120kmH fahre und hinter mir ein E46 M3 kommt und die Lichthupe gibt. Dann fahr ich kurz zur Seite, warte bis er auf meiner höhe ist, einen Gang runter und dann verblase ich den M3. Was meinst du wie der schaut. Einfach nur genial. Außerdem ist der M3 S54 Motor so anfällig!


    Mein Tuner macht Kompressor umbauten.


    Grüße

  • naja da ich jetzt schon den 2. Diesel auf Turbo umgebaut habe bzw Turbo gewechselt habe - das ist überhaupt kein Ding.


    Abgaskrümer runter - Turbokrümmer samt Turbo drauf - An die Ölversorgung anschließen.(wobei dies je nach Kit der schwierigste Teil der ganzen Aktion ist)
    Andere Downpipe und Flexrohr anschweißen - Turboseite fertig. Wenn man eine Turbogeeignete Abgasanlage mitbestellt geht das ganze Plug-n-pray


    Ladeluftkühler einbauen - meistens ein bischen Fummelarbeit aber das hat man beim Kompressor auch.


    ganzen Spaß miteinander verschlauchen.
    Meist muss der Motorluftfilter die Motorseite wechseln weil ja beim Turbo angesaugt wird.


    LMM könnte man theroretisch auf der Druckseite lassen. Ist aber wegen evtl Ölverlust im Turbo nicht zu empfehlen. Also LMM muss auch die Motorseite wechseln.
    Im Gegensatz zur Kompletten Riementriebänderung beim Kompressor und Verdichtungsreduktion (dickere Kopfdichtung) kommt mir der Turbo umbau geradezu lächerlich einfach vor.


    Das man bei beiden Varianten später die Software anpassen muss ist ja klar.


    Seit wann sind den Turbos wieder anfälliger ? Das Ding ist ne dumme Turbine im Wind mit genau 2 beweglichen Bauteilen - die Turbine und das Wastegate.
    ausser man nimmt nen VTG lader dann sinds wieder mehr bauteile...

  • Also wenn ich in meinen Motorraum schauen, dann wirds mit nem Turbo-Kit ziemlich eng .. Kompressor sieht da besser aus.


    Turbo-Kits sind im Allgemeinen teurer weil mehr Teile und schwerer zu verbauen (wenn mans nicht selber machen kann).. wo aber auch der Wartungsaufwand ne Rolle spielt im Fall der Fälle das was hoch geht.


    Der größte Nachteil für mich ist es einen Turbo in ein bereits eingefahrenes System zu integrieren..


    Die Leistungsentfaltung des Kompressors ist wesentlich Motorfreundlicher, da kontinuierlich .. wo hingegen der Turbo jedes Mal dem Gesamten System einen Schlag verpasst und je mehr Leistung du rausholen willst desto härter der Schlag ..


    Mein Schrauber hat sich seine halbe Turbo-getunte Karre (Golf 2 Syncro mit 300 Ps 1,8l 4 Zyl.) abgefackelt letzten Monat, weil Öl ausgetreten ist und sich entzündet hat..
    Durch den hohen Druck ist das Material einfach extremen Belastungen ausgesetzt..




    Für mich käme dadurch auch nur eine Kompressor-Nachrüstung in Frage..


    Gegen einen Werks-Turbo-Wagen hab ich dagegen nichts einzuwenden! Mein nächster wird hoffentlich ein 335i E92 :D

  • Habe mir zwar lange überlegt bis ich an mein 330igerle einen Kompressor gebaut habe. Nachdem ich aber auf dem Chevy 6.0L den Kompressor erlebt habe, war es beim BMW ein absolutes Muss.
    Wobei die sonst diskutierte Leistung völlig egal ist und der Vergleich mit einem Turbo oder einem M3 völlig falsch ist, da der Komprressor im unteren Drehzahlbereich arbeitet, der Turbo und der M3 im oberen Drehzahlbereich. Mein Problem ist, dass alle BMW im unteren Drehzahlbereich tot sind, deshalb ist für mich auch der Kompressor so wichtig, jetzt bewegt er sich auch ein wenig.
    Ich habe das Kit von Infinitas jetzt G-Power verbaut, alles eine saubere Sache! Alles vollständig dabei, alles passt und eine gute Anleitung.
    Mehrverbrauch kann ich nur minimal ca. 0,2 - 0,3 Liter feststellen, dafür kommt jetzt Fahrspass auf. Bei ca. 2000 Umdrehungen pfeift der Kompressor am vernehmlichsten, ein wenig wie bei Mad Max!
    Zum eintragen, der freie Gutachter hat mich nur dumm angemacht und Geschichten von Verantwortung erzählt. Bin dann gegangen. Der Junge vom Tüv war dann richtig begeistert.
    Bin jetzt gute 20TKm damit gefahren, würde es gleich wieder machen. Bei BMW erntet man nur Kopfschütteln!
    Ich bin hauptsächlich auf der Landstraße unterwegs, beim überholen merkt man einen sehr deutlichen Unterschied! Passiver Sicherheitsgewinn!

  • Hallo Manu,


    es ist ein SKplus NG Kit.
    Für einen Prüfstand ist mir das Geld zu schade, nur ich muss zufrieden sein und jetzt hat der BMW eine für mich akzeptablere Motorcharakteristik.


    Mein GTO mußte wegen dem Tüv auf den Prüfstand er hat bei 1500 Umdrehungen über 600 NM auf der Hinterachse, das ist natürlich besser.

  • Hallo Jungs,


    nach 3 Monaten wartezeit, habe ich am Samstag endlich mein Kompressorkit bekommen, leider hatte ich am Samstag keine Zeit, deshalb konnte ich nur gestern ein paar stunden schrauben. Ich werde, wenn alles klappt, ihn heute fertig machen und dann mal hier im Forum eine Einbauanleitung schreiben. G-Power hat jetzt das System überarbeitet und für das neue noch keine Anleitung geschrieben, es gibt nur paar technische Zeichungen und der gleichen.


    Vieleicht kann ich dann mit meiner Anleitung, ein paar von euch überzeugen, auch einen Kompressor sich einzubauen....



    Gruß Toni