Tatsache, was habe ich denn dann da gesucht? Danke!
Bestimmt bei Profiteile oder Fürst Autoteile. Die listen nur SKF bei der BMW TNR auf.
Aber beide Shops nutze ich auch gerne und oft, vorallem wegen der Autopflegemittel.
Tatsache, was habe ich denn dann da gesucht? Danke!
Bestimmt bei Profiteile oder Fürst Autoteile. Die listen nur SKF bei der BMW TNR auf.
Aber beide Shops nutze ich auch gerne und oft, vorallem wegen der Autopflegemittel.
@Strikeeagle Du hast Recht! Habe bei Profiteile gesucht, weil es da dieses WE 12% Rabatt gibt.
SKF oder Sachs sollte aber egal sein, oder?
Ich persönliche würde zu Sachs oder Lemförder greifen, aber SKF ist auch ein bekannter Anbieter. Sollte kein Fehlgriff sein. Aber aus Erfahrung würde ich hier noch 2-3 Meinungen abwarten. Nicht dass ich mal wieder böse falsch liege. Der Markt ändert sich ja auch stetig.
Ist gut, entweder schreibt hier noch jemand oder es gibt Sachs, die waren im E90 prima. Danke dir!
@Strikeeagle Du hast Recht! Habe bei Profiteile gesucht, weil es da dieses WE 12% Rabatt gibt.
SKF oder Sachs sollte aber egal sein, oder?
Meide diesen Shop!!!
Ewige Lieferzeiten, schlechgg the er Service, meist nur Teillieferungen....
Ist echt grausam, letztes Mal hab ich mir mein Geld über Paypal zurück holen müssen.
Okay, ich auch. Aber seit ~2017 ist der Laden unterirdisch, so meine Erfahrung.
Letztes Mal nach 4 Wochen erfahren, dass die vor 3,5 Wochen einfach mal storniert haben ohne mir Bescheid zu sagen und OHNE mir auch das Geld zu erstatten.
Fand ich bei ner 600€ Bestellung nicht so geil...Deswegen nach 8 Wochen Paypal eingeschaltet.
Lambdasonde vor zwei Jahren wurde nach 8 Wochen geliefert nachdem ich angerufen hab wann ich die denn mal bekomme...
Der Laden ist das letzte...
Da gebe ich dir Recht, die waren mal schneller.
Sind halt „leider“ recht günstig, daher kaufe ich da an den Wochenenden gern ein.
Wie heißt der Thread?
Schnelle Frage, schnelle Antwort ...
... hoffe geholfen zu haben
i.A. von @Hein_Bloed
Welcher Hersteller taugt für Domlager?
SKF, Febi oder doch nur Sachs, Lemförder?
@Mods: Danke fürs Verschieben.
@Vanny330 @Strikeeagle Danke für euren Einsatz.
Habe nun die Sachs 802 186 bestellt, wohlwissend, dass diese etwas höher sind (siehe auch Gesammelte Daten über E46 speziell N42 ca. 60 mm).
Sollte aber nicht zu schlimm sein: Das jetzige Fahrwerk SA226 soll vorsorglich sowieso gegen Eibach Prokit 30/25 (mit Koni STR.T oder Monroe OESpectrum) oder gleich gegen das Koni STR.T-Kit (ebenfalls 30/25, aber mit H&R-Federn) getauscht werden; da sollte die Tieferlegung trotz höherer Domlager noch etwas mehr sein als jetzt mit SFA.