Frage zu Automatikgetriebe/-verhalten

  • Hallo,


    vorab, es geht um einen 325iA ... Kilometerstand ca. 120tkm, EZ 04/2003


    Dies ist mein erster Wagen mit Automatik. Ein paar Dinge sind mir aufgefallen wo ich mich frage ob dies normal ist.


    1. Fahre ich im ersten Gang höhre ich eine Art leises Summen/Pfeifen - klingt ein wenig wie ein Geräusch aus einen Science-Fiction Film. Ich denke aber noch das dies normal ist... es steigt mit der Drehzahl und wird wieder leiser und tiefer beim Schalten in den 2. Gang. Schwer zu beschreiben, aber vielleicht weiß jemand was ich meine. Es klingt nicht irgendwie krank, aber solche Geräusche kannte ich bisher noch nicht. War auch schon von Anfang an so.


    2. Wenn ich das Auto rollen lasse und das Getriebe im höchsten Gang ist - in einem Bereich von 800-2000 Umdrehung schwankt der Drehzahlmesser etwas auf und ab.


    3. Im Steptronicmodus (manuell) vorhin im 5. Gang, also im höchsten, bei gemütlicher Fahrt um die 70 wollte ich mal schauen wie gut der Motor im letzten Gang hochzieht und gab Vollgas. Dabei wurde die Geschwindigkeit recht gemächlich höher, die Drehzahl stieg dabei aber kaum. Vielmehr beobachtete ich das der Drehzahlmesser etwas unentschlossen mal stieg mal etwas fiehl. Einen Moment dachte ich auch da rutscht was durch. Ist das bedingt durch die hohen Kräfte die dann am Getriebe anliegen?
    Der Wagen zieht insgesamt sonst sauber durch, schaltet sanft. Dennoch habe ich ständig das Gefühl es geht einiges an Kraft im Getriebe flöten. Jedenfalls bin ich das Ansprechverhalten und das ständige Missverhältnis von Drehlzahlmesser/Motorengeräusch und tatsächlicher Beschleunigung irgendwie noch nicht so ganz gewöhnt.
    Bin ich einfach noch zu sehr an das Verhalten eines Schaltgetriebe gewöhnt? Jedenfalls kommt mir das Automatikgetriebe in der C-Klasse meines Schwiegeropas wesentlich direkter vor, irgendwie näher am Schaltgetriebe. Dagegen wirkt das BMW Getriebe eher weich.


    Danke im voraus für Eure Hinweise!

  • hi


    hab mir im februar auch ein 325 automatik gekauft
    ist auch mein erster automatik


    also zu1
    mit dem geräusch kann ich nix sagen dazu muss man es hören


    zu 2 das hab ich bei meinem auch schon beobachtet laut meinem verkäufer wär das so


    zu3 kann ich nur meine automatik beurteilen,kenn keine andere zum vergleich.aber das einwenig leisten flöten geht bei automatik ist ja allgemein bekannt,ich hab halt noch 255 reifen hinten drauf da geht halt auch einwenig leistung flöten.



    aber wenn du mal in meiner nähe bist können wir gern mal ein vergleich machen auch mit dem geräusch



    mfg ocean

  • ich habe zwar einen 320 automatik aber........


    zu 1) im ersten gang habe ich auch so ein komischen science-fiction geräusch, wie du es sagst, aber nur im ersten gang und ganz ganz leises geräusch....


    zu 2) habe ich zwar auch aber bei mir schwankt es zwischen 1000 und 500 u/min


    zu 3) keine ahnung, ich fahre nie im manuellen modus :D sonst würde ich mir einen schalter holen......


    :bmw-smiley:

  • Hallo,


    ich bin schon viele Autos mit Automatik Probe gefahren und ich habe einen 320i mit Automatik von 2003. Ich habe bisher keines der 3 Dinge beobachten können. Ich bin sehr zufrieden mit der ZF Automatik. Sie schaltet zügig und man kann sie auch wunderbar über das Gaspedal steuern und mit ihr spielen ;). Und beim Vergleich zu der 5 Gang Automatik von Mercedes-Benz (auch ZF) muss ich sagen, dass die BMW Version doch agiler ist. Habe den Vergleich zur E-Klasse von meinem Vater und kenne ja nun beide Fahrzeuge sehr gut. Da muss ich sagen, schon beim Anfahren macht mein 3er da einen deutlich größeren Satz, die E-Klasse braucht noch eine kurze Gedenksekunde, die dann auch während der Fahrt im Vegleich oft benötigt wird. Das liegt einfach auch daran, dass die Automatikgetriebe von MB komfortabler abgestimmt sind. Vielleicht hat dein Schwiegeropa ja die neuere 7 Gang Automatik in seiner C-Klasse (beim W203 Fl und W204 ab 6Zylinder, beim W203 aber nicht in Verbindung mit 4Matic), die wäre dann allerdings schon agiler.


    Wie lange hast du denn deinen Wagen schon? Vielleicht ist ja wirklich was mit deiner Automatik nicht in Ordnung. Obwohl die eigentlich ewig halten und eigentlich nicht klein zu kriegen sind.

  • Ocean one: Danke aber so schnell komme ich glaub nicht in den Odenwald... ist ja schon ein Stückchen weit von Stuttgart entfernt.


    bumer: Ok, ja das Geräusch ist auch nicht laut, aber dennoch gut wahrnehmbar, aber eigentlich nur im 1. Gang stimmt.
    Die Drehzahlschwankungen beim dahinrollen... kann als kann sein das es auch nur zwischen 500 und 1000 ist. Jedenfalls nicht dann wenn die Drehzahl im oberen Bereich ist.


    Kann jemand erklären warum das so ist?


    Individual hat ja keines der Symptome was mich jetzt dann doch wieder etwas verwirrt... Also den Wagen habe ich im April bei einem Händler gekauft, ein Automatikschaden der nicht im üblichen Verschleissrahmen liegt könnte ich dann evtl. versuchen über die Gewährleistung geltend zu machen. Ansonsten habe ich ne einjährige Car-Garantie die aber wg der Laufleistung neben den Arbeitsstunden nur noch 40% des Materials übernimmt. Das heisst ein AT Getriebe für 3500 EUR würde mich immer noch rund 2000 EUR kosten... also das wäre schon der Worst-Case. :8o:


    Noch ein Punkt der mich etwas verwirrt: Habe im Internet gelesen das der Wagen selbst bergauf noch kriechen sollte ´... meiner bleibt aber dann einfach stehen oder rollt bei sehr starken Steigungen sogar etwas zurück. Ist das so ok?


    Noch habe ich aber die Hoffnung das alles i.O. ist. Und nicht falsch verstehen, der BMW zieht schön durch, aber dieser leichte Gummibandeffekt und beim Bergauffahren immer die erhöhte Drehzahl irritiert mich als passionierter Schaltfahrer einfach.
    Der MB meines Schwieferopas ist schon ein älterer, man sollte Meinen die BMW Automatik sei die modernere. Aber das Motorengeräusch beim MB passt irgendwie immer besser zu Geschwindigkeit. Beim BMW hat man schon eher das Gefühl das Motor und Rad nicht direkt miteinander verbunden sind (was ja bei Automatik auch so ist). Vielleicht greift bei MB die Wandlerüberbrückung früher?

  • zu 1. da ich auch einen automatik fahre (320i) kenne ich das geräusch auch. brauchst du dir eigentlich keine sorgen machen, dürfte normal sein. ich denke dass der wandler vom automatikgetriebe diese geräusche von sich gibt. ich würde es mal als "anfahrautomatik" bezeichnen. wenn ich z.B. im 1. oder 2. Gang mit schrittgeschwindigkeit fahre, fahre ich nur im wandler. fällt mir daran auf, dass die verbrauchsanzeige bei 0 liter/100km steht. müsste bei dir denk ich genau so sein.


    zu 2. kenn auch so , muss wohl so sein


    zu 3. hab auch schon beobachtet, dass meiner im 5. hauptsächlich zwischen ~2000U/min - ~3500U/min etwas durchzugsschwach ist. dadrüber und dadrunter zieht er aber ganz ordentlich. ich schätze mal, dass es wieder mit dem wandler zusammanhängt, der dir (uns) ein energie klaut.


    mfg pipo

  • Ich fahre am Freitag mal wieder eine weitere Strecke, 80 km, na gut, da werde ich mal verstärkt auf die Sachen achten. Wobei mir bis jetzt wie gesagt nichts komisches aufgefallen ist und ich ein sehr penibler Mensch bin und zum Vergleich schon viele "Automaten" gefahren bin und den direkten Vergleich zur E-Klasse habe.


    Generell ist die BMW Automatik sporlicher abgestimmt, im Vergleich zu dem älteren MB auf jeden Fall. Und da sich die Automatik auf den individuellen Fahrstil einstellt, ist das Verhalten ja auch davon abhängig. Bei sportlicher Fahrweise wird dann z.B. der Gang am Berg eben länger gehalten oder eher zurückgeschalten, je nach dem, wie man das Gaspedal tritt. Das meinte ich mit dem Steuern und Spielen ;) .


    Wie oft schwankt die Drehzahl eigentlich hin und her?


    Ich habe übrigens festgestellt, als ich mal den Tiptronic Modus in der Stadt verwendet habe, dass beim leichten Anfahren der 2.Gang verwendet wird. Also denke ich mal, dass es im Automatik Modus auch so ist. Beim 335i habe ich das, glaube ich, auch so beobachtet.

  • Hallo zusammen,
    ich habe auch mal eine Frage zum Automatikgetriebe.
    Fahrzeug: 318CiA, Bj. 2005 mit 150 PS.
    Situation: Kickdown bei Stillstand: Gang 1 und 2 drehen bis ca. 6000 U/min, erst Gang 3 und 4 drehen bis ca. 6500 U/min, knapp an den roten Bereich, Gang 5 senkt bei höheren Geschwindigkeiten die Drehzahl, sehr angenehm.
    Bei Stellung "DS" erfährt man keinen Unterschied, bezogen auf Gang 1 und 2.
    Ist dies von BMW speziell beim N46 so gewollt ?


    Bitte um eure Automatik - Erfahrungsberichte und evtl. eine Erklärung, warum diese Abstimmung des Getriebes so eingestellt ist.


    Danke, Grüße

  • Toni78


    zu 1 : wer genau hinhört, der hat bei der BMW-Automatik immer dieses Geräusch - beim Cabrio noch besser zu hören, wenn der Motor leise ist :watchout:


    zu 2 : bei der Spreizung von 2000 bis runter auf 800 Umdrehungen im größten Gang kommst du aus dem Bereich der Wandlerüberbrückung und dadurch geht der direkte Kontakt flöten, der Wandler hat dann "Luft"


    zu 3 : bei 70 Vollgas heißt noch im Wandlerbetrieb die Drehzahl erhöhen um kurz drauf in die Überbrückung zu kommen, wo die Kraft dann mechanisch direkt übertragen wird und beim Übergang die Drehzahl wieder etwas heruntergezogen wird. Außerdem greift bei niedrigen Drehzahlen VANOS, dann kommt der Bereich des Übergangs und danach dann die freie Gewalt der optimalen Füllung mit der hohen Drehzahl... ;)


    Diese Spielereien macht aber fast jeder Automatik-Neuling - der Genuss stellt sich erst nach einiger Zeit ( der Gewöhnung ) ein. Am besten ist dann natürlich der Rückschritt auf ein Schalt-Auto, da man dann erst merkt, wie oft man zum Schalthebel greift, wie oft die Kupplung getreten werden muss....



    Edition-Lifestyle


    Kickdown stellt immer eine Notsituation für das Getriebe und den Motor dar. Deswegen hast du auch keinen Unterschied festgestellt. Mach deinen "Test" mal aus dem Stand mit Vollgas, aber ohne Kickdown. Dann bemerkst du den Unterschied bei den Schaltpunkten. Außerdem wird in DS deutlich früher heruntergeschaltet als im D und es fehlt ja dann auch der letzte Gang im Sinne einer höheren Drehzahl zum spontaneren Antritt. Aber die ganze Schaltcharakteristik ist sowieso vom Fahrer abhängig, da wir ja eine adaptive Getriebesteuerung haben. Wer dauernd heftig beschleunigt oder halt oft im stressigen Stadtverkehr unterwegs ist, der wird seine Schaltpunkte zwischen den Gängen bei deutlich höheren Drehzahlen haben, als der gemütliche Fahrer. Mach einfach auch hierzu den Test : Klemm einfach mal deine Batterie im Auto für einige Zeit ab und danach stellst du veränderte Schaltpunkte fest. Nach dem Anklemmen geht die Steuerung wieder auf die Standardabstimmung des Werks zurück. Dein eigener Fahrstil in der folgenden Zeit bestimmt dann die Veränderung der Steuerung.


    Aber diese Spielereien macht man ja eh nur am Anfang mit der einem oft fremden Automatik. Krass ist der Umstieg von einem drehmomentstarken Schalt-Diesel auf einen Automatik-Benziner. Selbst bei noch so verhaltener Fahrweise kommt einem der Automat richtig hektisch vor :motz: .... Ich fahre daher relativ oft in manuell im 5.Gang, damit nicht dauernd schon bei kleinsten Steigungen zurückgeschaltet wird - auch ein Komfortaspekt - sowohl vom Schalten , als auch von der Akustik her ...



    Viel Spaß noch :thumbsup:


    Und nebenbei : Damit hängt auch direkt der Verbrauch deines Fahrzeuges zusammen.....

    ..., der Genussfahrer an der Alpenkante !


    Umsteiger von e34 touring auf VFL e46 Cabrio