Beiträge von ShiRo18

    Ich fahr 1,4 Bar Ladedruck im 35er.

    Mit Original LLK waren es demnach ca. 86 Grad. Jetzt mit dem FMIC-LLK waren es bei 20 Grad Außentemperatur und einem Pull 3./4. Gang ausgedreht maximal 52°C... Wer braucht da noch einen überteuerten Wagner :thumbsup:

    52 Grad ist aber auch nicht wenig.


    Mit dem Wagner Ladeluftkühler in meinem 335i e91 hab ich gerade mal 40 Grad und das bei gemessenen 28 Grad Aussentemperatur. ( Bei Vollgas )

    Und zum Thema überteuert würde ich so nicht sagen.

    Die Wagner-Kühler sind deutlich leichter und auch von den Kühllamellen deutlich effizienter wie die ganzen anderen Kühler.


    Ich hab hier einen VRSF Ladeluftkühler liegen für einen 335i E90 mit N54 Motor hat die Größe vom Wagner EVO 3 und das Ding ist deutlich schwerer als der Wagner EVO 3.

    Ich bin gespannt wenn der VRSF verbaut ist welche Ansauglufttemperaturen zu erwarten sind.

    Habe einen Kunden mit Wagner EVO 3 und dann einen mit VRSF dann kann man am besten vergleichen.

    Es gibt ein super Werkzeug von KS-Tools (150.9545) für BMW Federbeine, damit kann man die Kolbenstange rausziehen und fixieren, danach muss man die Feder nicht mehr so weit zusammenspannen.

    Dann funktionierts auch mit jedem anderen Federnspanner ohne das einem was um die Ohren fliegt.

    Selbes Phänomen hatte ich bei einem E90 mal. Den Achsschenkel ausgebaut und die Welle auf der Presse auspressen wollen, aber mit 15 Tonnen hat sich nichts bewegt, ausser das der Achsschenkel danach hinüber war.

    Ja genau, „mal eben schnell Wanne ab“. Alter Tobi, du hast doch den letzten Schuss nicht gehört :D

    Warum? was ist so zeitaufwändig?


    Nur Lüfter raus, Riemen runter, Motorbrücke drüber, Servopumpe abschrauben, 2x Motorlagermuttern abschrauben, Lenkstange lösen, Achsschrauben raus und schon ist man bei der Ölwanne. Dann gefühlt 500 Schrauben raus und schon ist sie unten.

    Wenn ich viel bock hab dauert das keine 45 Minuten und die Wanne liegt da.

    Sehe da kein Problem. Kommt hald immer drauf an wie oft man sowas schon gemacht hat.


    Hab bestimmt schon 100 Ölwannen im eingebauten Zustand ausgebaut. Somit nicht wirklich schlimm. :P