Beiträge von Fab774

    TMC: Kanst es auch mit den Fingern reinstopfen.


    USB: einfach aufs Bild unterm Text klicken.


    MFL: Ja der ist Teil des großen Steckers.


    TMC: Du meinst das Kabel in die A-Säule ohne abbauen? Das geht?


    USB: Hab Dein Bild gefunden. Cool, aber ich habe die Getränkehalter, da gibts dieses Fach so nicht. Aber ich werd schon ne Lösung finden...

    TMC: Verdammt. Kriegt man dieses erste Teil an der A-Säule auch mit nem Messer oder so ab? Im Video haben die so ein Spezialwerkzeug


    USB: Offensichtlich bin ich zu blöd, aber wo finde ich Deine Fotostory?


    MFL: Wo es am Gerät reinkommt ist mir klar, aber woher kommt das Ursprungskabel von BMW? Ist der Anschluss nicht Teil dieses großen BMW-Steckers?

    Hallo in die Expertenrunde,


    ich bin gerade dabei das Dynavin einzubauen und hätte da noch ein paar Rückfragen bzw. könnte Anregungen gebrauchen.


    1) TMC: Muss man das tatsächlich in den Dachhimmel verbauen? Da ich nämlich die Version ohne DVB-T habe, wäre das das Einzige was so kompliziert verlegt werden muss.
    2)UBS-Anschluss: Hab mir eine Verlängerung bei Conrad besorgt, aber bin noch unschlüssig wo die am besten enden sollte. Am besten irgendwo in der Mittelkonsohle aber wo? Der Stick sollte ja auf jeden Fall noch drauf passen (hab MAL)
    3) Den Anschluss der Lenkradfernbedienung habe ich auch noch nicht ganz verstanden...


    Danke im voraus.
    Fab

    Ja leider zu weit nach HH. Aber danke für das Angebot. Das Problem mit dem Lüftungsteil ist, es bewegt sich absolut null nach draußen und somit krieg ich es kaum zu packen. Aber ich hab immer so ein Glück mit diesem Mistkrams. Bei der Zierleiste kam vorhin auch das halbe Amaturenbrett mitraus weil der Zapfen an der Zierleiste sich festgesetzt hatte.

    Irgendwie scheine ich zu blöd zu sein und diese Video-Anleitung bzw. das Pdf zum Umrüsten auf Doppel-Din konnte mir nich in allen Punkten helfen. Vielleicht springt noch ein erfahrenerer Bastler mitein?


    Problem Nr 1: Lüftungseinheit
    Die Vorarbeiten haben soweit gut geklappt. Neuer Funktionsträger ist eingesetzt und die Klima nach unten gewandert. Aber ich kann den Rahmen des alten Radios nicht rausnehmen weil die zentrale Lüftungseinheit raus müsste. Geht aber nicht. Nicht mit "sanfter Gewalt" oder auch mit roher Gewalt. Das Ding ist reinbetoniert. Jemand noch eine Idee?


    Problem Nr2: Anschließen
    Ich bin mir noch nicht sicher ob ich das Anhand des Videos verstanden habe. Habe die Version ohne DVB-T, aber der riesen Kabelbaum irritiert mich gerade noch... Gibts da irgendwo noch eine etwas genauere Anleitung zum Einbau? Speziell zum Anschluss der Kabel?


    Besten Dank im voraus für jeden Tipp!

    Danke für die Tipps. Ich werde da am Wochenende nochmal drangehen und experimentieren. Hab tatsächlich noch die Leuchtmittel drin die mitgeliefert wurden. Aber das ist ja schnell geändert.


    Und das mit den Dichtunge ist echt großer Billigmist. Passen halt überhaupt nicht, die üben zuviel Druck auf die Verschraubung aus. Ich werd mal verschiedene Varianten zurechtbasteln müssen und schauen wie es am besten klappt.


    Diese Leuchten haben ja auch den Ruf undicht zu werden. Wo liegen denn dabei die Schwachpunkte? Bei den Dichtungen der Lampenträger oder an den Verbindungspunkten zwischen Gehäuserückseite und -Vorderseite? Vielleicht kann man das ja von vorn herein mitüberarbeiten...

    [/quote]Den 320i kann man auch problemlos mit +/- 8 Litern fahren. Ich fahre in sportlich, aber trotzdem mit tatsächlichen 7,9-8 Litern im Sommer und 7,8 im Winter.


    Kommt immer auf den Mix und die Fahrweise an, dazu auch Bereifung und Gewicht.[/quote]


    Wie kommste nur auf solche Verbrauchswerte im E46? Haste Teerschneider drauf? ;) Wenn ich meinen 320 Touring auf der Autobahn mit 110 rollen lasse liege ich schon bei 8 Litern. Bei gemäßigter Mischfahrt locker bei 9 oder mehr. Passt auch in das Verhältnis zu anderen Motorisierungen die ich kenne. 318 ein klapper Liter weniger als gerade genannt, ein 330 bei 11,5 Litern.


    Ach ja, meine Verbräuche beziehen sich aber auf die echte Tankfüllung beim Nachtanken. Bordcomputer streut gerne mal nach unten...


    Fab

    Ohne die Rahmenbedingungen von Eumex zu kennen ist eh keine Empfehlung möglich.


    Aber je nach dem wie knapp das Budget ist, würde ich die Kostenunterschiede schon berücksichtigen. Und die sind definitiv da. Meine Erfahrung zum Verbauch ist ein Unterschied von 2-3 Litern (320 vs. 330) und sowas kann sich schon summieren. In Vollkosko ist der Unterschied auch gerne mal 200 Euro und mehr und dann noch die Steuer. Alles nix dramatisches aber man muss es sich halt leisten können bzw. wollen. Vielleicht liegt der Fehler ja auch schon in der Fahrzeugsuche. Im Regelfall sind bei solch einem Fahrzeugalter die Preisunterschiede eher abhängig vom Baujahr, KM-Leistung und Gesamtausstattung. Die Motorisierung ist dann nur ein weiterer Faktor. Somit kann es schon sein, dass ein 320 ähnlich viel in der Anschaffung kostet wie ein stärker motorisiertes Modell.