Moin
ich bin nicht mal voriges Jahr angeschrieben worden. und ich bin 20.12.2001.
Dann bist vielleicht nicht betroffen, oder kriegst noch Post.
Ich hab letztes Jahr Post bekommen und das Ding wurde bei nächster Gelegenheit getauscht.
Moin
ich bin nicht mal voriges Jahr angeschrieben worden. und ich bin 20.12.2001.
Dann bist vielleicht nicht betroffen, oder kriegst noch Post.
Ich hab letztes Jahr Post bekommen und das Ding wurde bei nächster Gelegenheit getauscht.
das mit den Kinderkrankheiten ist natürlich auch richtig. Dann müßte er aber einen FL der letzten Baujahre nehmen. Und ob er da mit seinem Budget hinkommt....da wirds schwierig.
Wird richtig schwierig, aber hin und wieder findet man einen Rentner, der sowas abgibt, weil jetzt der X1 her muss
Ich nerve jetzt nicht irgendwelchen Weisheiten, aber 154 KW wären mir auch etwas wenig. Mein 330 Euro 4 aus 2002 streut jedenfalls minimal nach oben. Prüfstand sagte 241 PS ohne Software. Glaubhaftigkeit hin oder her....meine ganzen Astra GTC Turbo und Focus ST - Kumpels sind jedenfalls genervt.
Und ja, JEDES Auto verbraucht Öl. Da muss man nicht mal Ahnung von Autos haben. Auch wenn man beim B30 mal öfter nachfüllen muss, diese 10 Euro hin und wieder sind eher marginal.
Sehe ich auch so. Kenne genug, die auch ohne Probleme den 150er fahren.
Im Zweifel immer ein etwas neueres Auto (FL), da die Kinderkrankheiten bereinigt sind. Muss nicht, kann aber.
Hallo, von dem Dilemma kann ich ein Lied singen.
Das ganze Internet durchforstet, keine vernünftigen Angaben überall. Nur bei ATU konnte ich Federn, die passen finden.
Problem ist, überall steht es zu allgemein.
Ich brauchte: 330i Touring, mit AHK, sportl. Fahrwerksabst., erhöhte Zuladung. So eingegrenzt, wie gesagt, nur bei ATU oder beim Freundlichen.
Hab den einfach in die freie Werkstatt des Vertrauens gebracht, die haben passend bestellt, ganze Aktion knapp über 200 Euro.
Diesem ganzen Mist, der lt. Ebay und Co. passen soll, schenke ich kein Vertrauen!
Jajaja.. Klischeedenken..
Ich hab was gescheites gelernt triffts eher
Entweder so oder man könnte ja auch selbständig sein.
Wer ein gut laufendes Gewerbe hat und sich keine fette Karre davorstellt, schenkt wohl gerne dem Finanzamt.
So isses. Solange da kein Schaden verschwiegen wird, ist doch alles ok.
Tobi: Wo ist der denn verdächtig günstig? Für ne 11 Jahre alte Kiste, ist der Preis nicht schlecht, aber keinesfalls günstig! Viel mehr hab ich für meinen Touring vor 3 Jahren auch nicht bezahlt und der hatte nur 15.000 mehr drauf. Abgesehen davon war es damals mit das teuerste Angebot.
Zum Holz wurde schon genug gesagt, ansonsten steht der auch meiner Meinung nach gut da. Ausstattung wäre mir fast schon zu viel.
Muss ja jeder selber wissen, aber zum Thema Auspuff:
Leistungstechnisch bringt ne andere gar nix! Ist beim E46 nicht, wie bei meinem alten Ford, wo tatsächlich noch was ging.
Wenn, dann würd ich höchstens auf eine gehen, die etwas größere Rohre hat als das Original, sprich nur Endtopf.
Sei doch froh, dass nicht wie beim VW-Konzern, bzw. deren überteuerter Tochter martialische Anlagen hinter jede 140 PS - Möhre geklatscht werden.
4 Rohre beim Normal-E46 find ich peinlich, dann haste erstrecht die ganzen VW's hintendrankleben
Aber, wie gesagt, muss jeder selbst wissen, was er macht!
Ich kenn das H&R eigentlich nur aus diversen Fords, hatte ich selber auch und kann nur Gutes darüber berichten. Warum sollte es beim E46 anders sein?
Gut, es gibt eher komfortorientierte Leute, denen beim 3er schon die Serien-Sportfahrwerke grenzwertig komfortabel sind. Dann ists mit dem CupKit ganz sicher zu hart.
Würd ganz ehrlich auch zu nem 6 Zylinder raten.
Muss ja nicht gleich ein M3 sein
Da viele ja mit elterlichen Rabatten rumfahren, tut sich versicherungstechnisch ja nun nicht soooo viel, wenn man mal durchrechnet. Sollte dem nicht so sein, dann muss halt doch das monatliche Einkommen entscheiden.
P.S.: Die Touring sind versicherungsmäßig immer billiger, falls auch sowas in Frage käme.
Steuerlich sind die 6 Zylinder natürlich etwas teurer, aber zwischen 318 und 320 liegen ja jetzt bei einem einmaligen Betrag im Jahr auch keine Welten. (121 bzw. 148 Euro)
Hab selbst den 330 genommen und bin seit 3 Jahren rundum zufrieden. Klar, die Steuer liegt bei 202 Euro (Dieselfahrer wären trotzdem froh ) und die Reifen sind teurer, weils ja mind. 17 Zoll sein muss.
Verbrauchstechnisch tut sich auch nicht so viel. Meine knapp unter 9L schaffen viele Besitzer kleinerer E46 hier nicht.
Fazit: Würde für dich zu einem guten 320i greifen (bitte M54-Motor). Die KM dürfen dann auch etwas mehr sein. Besser 120.000+ und guter Zustand, als 70.000 und ne ungewartete Krücke.