Beiträge von cien

    Home - Boxenstopp Krack GmbH
    Bereit für Ihren Boxenstopp?Wir sind Ihre Qualitäts-Werkstatt für KFZ-Fahrzeuge aller Klassen und Marken.Jetzt Termin vereinbarenIhr Fahrzeug in…
    boxenstopp-krack.de


    In 71554 Weissach im Tal.


    Hat sich nach seiner 10-jährigen Berufserfahrung beim Mulfinger in Backnang selbständig gemacht.
    Ich habe schon gehört, dass er gut sein soll (Mundpropaganda). War mal mit meinem dort zwecks Problemem mit 'ner Zündspule, was im Nachhinein auch noch an den Zünkerzen lag. War soweit zufrieden mit der Werkstatt.
    Evtl. wäre das ja etwas ;)

    Also alleine auf das Öl würde ichs jetzt nicht schieben. Hab auch nochmal ne Undichtigkeit an der Ölwanne durch nachziehen der Schrauben im vorderen Bereich beseitigt.
    Kann mir aber nicht vorstellen, dass da soo viel raus ging jetzt.
    Hatte in jedem Fall direkt nach dem Wechsel auf das Addinol überhaupt keinen Unterschied im Ölverbrauch, erst über die Zeit jetzt. Muss jetzt nicht direkt gegen das Öl sprechen, aber obs jetzt für das Öl spricht.. wer weiß.


    Anfangs hatte ich das 5W-30 drin vom Vorbesitzer, da hatte ich dann im Schnitt so 600-800ml auf 1tkm, dann bin ich ne zeitlang Mobil 1 0W-40 gefahren, damit wurde es dann ne Ecke besser, aber auch nicht wirklich viel. vlt. so 4-500ml im Schnitt. Kommt ja auch stark auf die Strecke an und wie man diese fährt.
    Das 5W-50 hatte ich eigentlich nur mal probieren wollen, weil ich mal nen unschönen Moment hatte wo das 0W-40 wohl zu heiß bzw. zu dünn wurde bei etwas extremerer Beanspruchung.


    Alles klar. Bei mir sehr ähnlich. Vorbesitzer war immer brav bei BMW mit 5W-30. Dann habe ich auf Mobil 1 0W-40 umgeölt. Öl-Verbrauch blieb ziemlich gleich (auch unterschiedlich, bin aber schon so bei 'nem Liter auf 1000 Km). Jetzt fahr ich ein günstigeres 5W-40. Ist mir zu blöd. Ich denke ohne etwas an der Hardware (Kolbenringe, Schaftdichtungen etc.) zu machen, bekomm ich den Verbrauch eh nicht mehr runter. Wenn ich mal bzw. mein Bruder (der Schrauber ^^) viel Zeit haben könnte man das vielleicht machen. Aber ich glaube ich fahre weiter und kipp' halt nach ;)
    Wobei ich dennoch gerne Deine "Versuche" mit dem 5W-50 interessiert verfolgen werde :thumbup:

    was jetzt?^^


    Es gibt übrigens Neuigkeiten von der Ölverbrauchsfront.
    Auf die letzten 500km iwas zwischen 50 und 100ml gebraucht. So genau kann mans eh nicht ablesen.


    Letztes mal nachgefüllt vor ca. 2000km. seither 200ml verbraucht. So langsam gefällt mir das ;)
    Das Kaltstartruckeln ist ineteressanterweise auch weg seit dem Addinol 5W-50. Wenns so weitergeht hab ich viel zu viel Öl auf Vorrat da, und kann im Frühjahr mit dem Öl was ich da hab nochmal nen wechsel machen. Fahr ich halt nochmal das das 5W-50 wenn sichs so gut schlägt^^


    Interpretiere ich das richtig, dass Du mit Hilfe des Addinol 5W-50 den Ölverbrauch Deines M54B25 senken konntest?
    Mit was für einem Öl hattest Du welchen Öl-Verbrauch davor (sorry, habe jetzt auf die Schnelle nichts in deinem Thread dazu gefunden ;) )?

    Servus,


    hast Du Dir 'nen originalen Kotflügel geholt oder ein Nachbau-Teil?
    Was hat denn Dein Lackierer fürs Lackieren des Kotflügels verlangt?
    Stehe auch vor der selben Geschichte, mein Kotflügel sieht ähnlich aus, nur etwas weniger Blasen. Aber ach das Rosten von innen nach außen...

    Zum deinem 2. Link (der Diesel) kann ich Dir sagen, dass ein Kollege vor ca. ner Woche bei dem angerufen hat.
    Der Verkäufer war sehr suspekt und auf Nachfrage, ob mit dem Turbo alles okay ist, kam: Der ist kaputt. Und er hat einfach aufgelegt.
    Also das ganze war sehr komisch ;) Nur mal so als Info

    Voher war er bei 0,75 l pro 1000km, wie er jetzt ist kann ich nochnicht genau sagen, aber schätzungsweise 0,2-0,3l. Muss mal wenn er wieder etwas runter ist und ich ihn bis auf max aufgefüllt habe schauen wieviel km ich fahren kann bis es sich lohnt auszufüllen bzw wieviel ich dann nachfüllen muss. Werde euch auf dem laufenden halten wenn es gewünscht ist.


    Ah okay. Alles klar.
    ja wäre wirklich klasse, wenn Du uns hier auf dem Laufendem halten könntest. Ist immer interessant ;)

    Ich habe vor 1 Monat auf liqui moly top tec 4100 5w-40 umgeölt, voher 5w30. Mein Verbrauch ist über die hälfte gesunken.


    Wie hoch war Dein ÖL-Verbrauch vorher und wie hoch nach dem Umölen?
    Habe auch vor, demnächst auf 5W-40 umzuölen.
    Mein Bruder hat bei seinem 325ti auch ziemliche Erfolge im ÖL-Verbrauch beobachten können.