Ah okay, also kein Grund zur Sorge?
Jedenfalls interessant zu wissen und macht auch Sinn.
Beiträge von Tobi Coupe
-
-
Hab die Größe geändert...
Irgendwie komisch das es nur auf der online Seite steht, ist jedenfalls das selbe Produkt. -
Nochmal zum Thema Fuchs Öl, habe meine Lieferung erhalten, auf den Behältern selber steht keine LL-01 Freigabe drauf, sondern nur online auf der Seite.
Hier der online Screenshot, auf den Kanistern steht nur das gleiche drauf, also alle anderen Freigaben, nur LL-01 fehlt.
Bild ist leider zu groß zum hochladen -
Hab glaub ich noch einen linken von der FL Limo irgendwo zu liegen.
Wird leider am VFL Coupe nicht passen, ohne das ich jetzt extra nachschaue.
Trotzdem danke -
Danke, geht ja halbwegs, hab nächste Woche Geburtstag und da bekommt man immer einen 10€ Gutschein von den, dann kann ich auch ein neues Teil bei den bestellen.
-
Hat wer Erfahrungen mit billigen Lampenträgern von EBay?
Bei mir ist diese Nase abgebrochen und nicht mehr zu retten, bei BMW will ich gar nicht wissen was das Teil kostet. -
Oh stimmt da ist ja doch etwas Preisunterschied, sind dann 8l Fuchs geworden und die Spülung, nach dem kalten Wetter hat er sich das verdient.
Fuchs hört sich an wie ein Getränk bei uns in der Region. -
Die Fahrzeughersteller lassen sich die Vergabe der Freigaben für einen Zeitraum bezahlen - von den Ölherstellern müssen Proben eingesandt werden, die analysiert werden und dann vom Hersteller gelistet - daran orientieren sich die Werkstätten und Händler. Addinol wird sich dieses Verfahren einfach gespart haben - die Daten des Öls haben sich jedenfalls nicht geändert. Solange also die Datenblätter noch die gleichen Infos angeben, sollte das Öl also weiterhin der LL-01 entsprechen.
Als vollsynth-Alternative ja - preisgünstig weiß ich gar nicht genau - Fuchs wird aber bei den VAG Motoren empfohlen und ist wohl auch "Erstausrüster".
Ja genau - das sind die Standardangaben - beim Addinol ist der VK40 Wert auf Basis des Viskoindex und des VK100 aber berechnet (daher die Farbmarkierung der Zelle) - da gibt es Berechnungsformeln für.
Kein Thema - kenne ich - den Drehzahlbegrenzertest muss meiner auch ab und an mal über sich ergehen lassen - sonst eher Gentleman-Driving
Dafür ist übrigens der HTHS Wert am wichtigstens - Scherstabilität bei 150 Grad - je höher desto stabiler - also später erst Ölabriß -alles über 3,5 ist schon gut, W60 und Racingöle haben i.d.R. über 5 bis 6Ravenol ist ja auch ein Geheimtip - der Preis holt einen dann wieder auf den Boden der Tatsachen zurück und 10 oder 20 Liter Addinol Gebinde verführen einfach zu extrem kurzen Wechelintervallen - was ja nun keinem Motor schadet
Zum Thema Fuchs, wäre dann dieses Öl oder?
https://www.bandel-online.de/o…_rn0710_i170_141177_0.htmWürde gerne dort bestellen, gibt es auch die Ölschlammspülung von Liqui Moly...
-
Waren das alles Originalteile oder Teile von namenhaften Herstellern?
Steht was im Fehlerspeicher?
Geprüft ob alle Stecker richtig sitzen und er keine Falschluft zieht? -
Ist keine Bmw-Fachwerkstatt, eher eine freie, aber da arbeiten schon fähige Leute, denke ich.
Der neue Kettenspanner alleine hilft mir nicht weiter? Was wären die Kosten für einen Wechsel der Kette inkl. Schienen/Dichtungen und ggf. Schrauben?
Ergibt das Rasseln beim Gaswegnehmen zwischen 2500 und 2000 u/min im Kontext der Steuerkette ebenfalls Sinn?
Ansonsten höre ich keinerlei Geräusche, außer beim ersten Kaltstart die typischen Kettengeräusche, bis genügend Öldruck aufgebaut wird.
Was auch komisch ist: Im Fehlerspeicher werden mir sie o.g. Fehler zwar immer angezeigt, aber auch immer mit Fehlerhäufigkeit = 0 und mitsamt der Bemerkung, dass die Fehler momentan nicht vorhanden seien.Wie schon mehrmals gesagt, die Kette darf sich nur minimal anheben lassen. Ein neuer Kettenspanner kann ja nicht das Ausgleichen was sich über Jahre gelängt hat, er sorgt nur für die optimale Kettenspannung bei einer Kettenlänge im Toleranzbereich.
Kosten bei einer freien denke 800-1000 und bei BMW mindestens 1300Euro.
Sind halt 6-7h Arbeitszeit...