Beiträge von Iliya91

    Hallo liebe Gemeinde


    Ich suche ein hilfsbereiter Mensch, der (mit) mir den Fächerkrümmer-Umbau durchzieht. Entsprechende Umgebung (Grube / Bühne) sollte vorhanden sein, falls nicht wäre ein Mietwerksatt eine Alternative. Gerne dürft ihr auch nur Anweisungen geben, die Hände will ich mir schon selber dreckig machen ;)
    Am besten meldet sich jmd aus dem Umkreis Heilbronn (50km Radius).


    Dass ihr eure kostbare Zeit nicht umsonst verliert sollte klar sein.


    Viele Grüße
    Iliya

    Servus
    Ich sehe leider auch das Problem in der Endstufe. Habe damals meine X-Ions mit ordentlich Power versorgt und die haben durchaus Laune gemacht - auch die Bässe waren nicht schlecht (natürlich nicht mit nem Sub vergleichbar). Der Einbau ist bei solch einer Aktion das A und O - ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass alles ordentlich fest verbaut ist, keine Clipse gebrochen sind und die TVK ist auch gut gedämmt.
    In dem Fall bleibt nunmal nur der Verstärker - ich kann eigentlich sehr positiv über die LS berichten.

    zwar bisschen Off-Topic, aber... ^^


    Ein aktuelles Navi vom Handy kann u.U. "besser" navigieren, jedoch hat das natürlich auch seine Nachteile (Navigation im Tunnel z.B., wo kein GPS Empfang vorhanden ist) - da sind die integrierte Navis deutlich besser, da sie mit sämtliche Sensoren im Fahrzeug integriert sind (Lenkwinkelsensor, Geschwindigkeit usw) und somit die Routenführung fortgeführt werden kann :)



    Aber - viel Glück beim verkauf!

    Ich finde beide Inserate i.O.
    Nur weil irgendwelche Tuningmaßnahmen am Auto vorgenommen sind, heißt es noch lange nicht dass es verbastelt oder in irgendeiner Art und Weise schlecht ist...


    Was mir allerdings komisch vorkommt, ist dass beim 1. Inserat der Besitzer sein Auto "nur" 7 Monate gefahren hat. Da würde ich ganz genau hinschauen.

    Kann dem Stingray völlig zustimmen.


    Ich weiß aber auch, dass es unheimlich schwer sein kann die zweite Hälfte seines Budgets nicht für Felgen oder sonstige Umbaumaßnahmen auszugeben - ist jedenfalls bei mir so gewesen :)


    Der E46 ist an sich kein günstiges Auto und als Heckantriebler sicherlich nicht das perfekte Anfängerauto, aber wenn man bewusst damit umgeht, sehe ich kein Problem.


    Ein Tipp: Limo / Touring sind glaub ich günstiger in der Versicherung und in der Anschaffung wie Coupes / Cabrios.

    @ Iliya91
    War bei dir ein Schaden erkennbar oder hast du aus Verdacht heraus getauscht?


    Hab jetzt auch privat von jemandem mit dem selben Problem erfahren, der den Sattel getauscht hat, der meinte bei ihm war auch nirgends ein defekt zu erkennen, aber alles andere war auch i.O.


    Hab jetzt n Termin in ner Werkstatt, wenn die im Fehlerspeicher nix finden und auch sonst nix is, sollen die mir den Sattel tauschen

    Nein, es war kein Schaden erkennbar.
    Es ist aber erfahrungsgemäß meistens ein klemmender Kolben am Bremssattel - da hab ich einfach aus Verdacht getauscht.


    Aber na gut... was soll es denn sonst sein, was die Bremsscheibe zum glühen bringt? ^^


    Fahr mal irgendwo innerorts, bei ~20km/h hört man das schleifen deutlich, wenn man die Scheiben runterstellt. Bei mir war es sogar so, dass das Schleifgeräusch in gleiche Zeitabstände (abh. vom Geschwindigkeit) lauter wurde - da war ja auch klar, dass die Bremsscheibe verzogen wurde (die lautere Geräusche wurden durch die Unebenheiten der Scheibe verursacht).

    Deine Problembeschreibung passt eigentlich zu 100% auf ein Problem von mir damals.
    Wildes sporadisches Ruckeln auf der AB ab ~70-80km/h, glühende Bremsscheibe.


    Auf gut Glück hab ich direkt den Bremssattel getauscht und das Problem war endgültig weg. Ich halte nix von den Reparatursätzen, jedenfalls nicht auf Dauer. Es ist eben eine Ansichtssache.


    Blöderweise war die Scheibe ja verzogen und ich musste im nachhinein doch noch die Bremsen wechseln - am besten doch gleich mitmachen.



    PS: Ich habe im Jahr 2014 2 mal das Problem gehat, vorne und hinten rechts. Beide male gleiche Symptome und gleiche Ursachen.

    Lasst uns die Frage andersrum stellen, da es mich ehrlich gesagt auch interessiert.


    Beim M54B30 kann man nicht wirklich viel Leistung erreichen, ohne Aufladung oder unheimlich viel Geld für Saugertuning investieren (Faustformel mit 100€/PS ?).
    Aber vielen reicht es wenn der Popometer das Gefühl hat, als ob das Auto mehr Leistung hat --> eben durch besseres Ansprechverhalten. (s. Gaspedaltuning ^^)


    Welche Maßnahmen bzw. Umbauten wären sinnvoll zu machen bevor man die Kennfeldoptimierung macht?
    Z.B. anderer Luftfilter(einsatz), Fächer, Reduzierung der rotierende Massen usw.


    PS: Es ist mir durchaus bewusst, dass anderer Fächerkrümmer und Kats nur bedingt "legal" eingebaut werden kann - es geht mir um die Theorie.