Ach, schon gut. Denkfehler. Geber ist ja nicht gleich Regler
Beiträge von Der-muede-Joe
-
-
Wäre nicht auch die Temperaturanzeige im Cockpit ohne Funktion wenn das Thermostat kaputt wäre?
-
Die Diesel haben eine Kühlmittelheizung. Habe ebenfalls das Problem mit der Temperatur, bei mir ist im Fehlerspeicher genau diese Heizung hinterlegt.
Vielleicht hilft dir das weiter
-
Bin mir jetzt nicht sicher ob die Benziner auch eine Kühlmittelheizung haben, aber wenn ja würde ich auf diese tippen.
Dein Fehlerspeicher dürfte dir da Auskunft geben.Anmerkung nebenbei:
wenn du langsam unterwegs bist solange der Motor kalt ist, ist das löblich. Aber die Kühlwassertemperatur ist ein schlechter Informationsgeber, das Öl in Motor und Getriebe braucht da einiges länger um auf Betriebstemperatur zu kommen.
-
Hallo,
habe das Problem, dass alle drei Lampen gleichzeitig aufleuchten und sich das Fahrverhalten geändert hat (ruppige Gasannahme, mein Fahrzeug E46 320d Touring 100kW VFL)
Ich hab versucht mittels Inpa in den Fehlerspeicher zu kommen, ist aber kein Steuergerät unter "Fahrwerk" ansprechbar.
Zuerst dachte ich es wird ein Sensor sein, nun weiss ich nicht ob es doch am Steuergerät liegen kann. Ich bin ein Laihe was Inpa angeht.
Ist hier jemand im Raum Bochum der sich da auskennt und mich unterstützen mag und weiss wie man die Sensoren und Steuergeräte prüft.
Werkstatt ist mir momentan zu teuer (gerade HU gehabt, Nachwuchs bekommen, Weihnachtsgeschenke gekauft...)Danke und Gruß, Martin
-
Das Relais braucht ja eine Spannung um zu schließen damit geglüht werden kann, ist es möglich das der Fehler durch das lange anlassen zustande kam, dadurch das die Batterie schwächer wurde und der Anlasser den gesamten Strom zog? Habe gemerkt, wenn man zu lange orgelt, beginnt ein Lichterspiel im Cockpit(Displayanzeige vom Radio ein und wieder aus, Warnlampen gehen an und wieder aus...)
Wenn Relais, Glühkerzen usw kaputt wären würde ja der Kaltstart nicht so gut klappen...
-
Genau dieses "blind alles Tauschen" ist nicht meine Philosophie als Fahrzeugbesitzer, ich hab bisher jeden Fehler auf den Punkt gefunden durch einfaches nachforschen und informieren. Das hat zwei wesentliche Vorteile: man setzt sich mit seinem Fahrzeug auseinander (wenn man technikinteressiert ist sieht man den Punkt positiv) und spart eine menge Geld.
-
Danke, guter Tipp, muss mal schauen wo der Temp.- Sensor überhaupt sitzt, aber da guck ich dann eh erst morgen.
-
Genau weiß ich es nicht, die Vorglühlampe geht ja immer für 2 sek an außer wenn es Minusgrade sind, dann etwas länger. Aber das Steuergerät muss ja versucht haben zu kommunizieren, sonst gäbe es ja keinen Grund für das Steuergerät einen Fehler festzustellen. Dieser Fehler muss aber mit dem Temperaturbereich zu tun haben, denn beim kaltstart glüht er ja offensichtlich korrekt.
-
Merkwürdig, ja, erst stand ein Fehler drin der unsinnig erschien, irgendwas mit nem Kühler, also erstmal gelöscht, Laptop wieder abgeschlossen und Runde drehen um zu sehen ob wieder was abgelegt wird, Startschwierigkeiten gehabt (war ca 2-3 stunden vorher unterwegs gewesen) aber Motor sprang dann doch an, also gleich mal ne größerer Runde (ca 20 Minuten) gedreht um die Batterie wieder zu füllen und dann nochmal Fehlerspeicher ausgelesen, diesmal stand Fehler Nr 8 Gluehanlage
Fehlerhäufigkeit: 50
Motordrehzahl 869,50 1/min
Kuehlitteltemperatur 29,00 Grad C
Betriebsstundenzaehler 51,90 h
Motordrehzahl 51,90 1/min
Kuehlmitteltemperatur 51,90 Grad C
Betriebsstundenzaehler 51,90 hGkuehkerzen bzw Gluehrelais defekt
Fehler momentan vorhandenFehlercode 08 48 32 25 45 9D 2C 00 00 00 00
ich denke mal die Glühkerzen kann man ausschließen, dann würde er auch bei Kaltstart nicht gehen