Beiträge von AndiLatte

    würde mal GROB sagen ca. 1500-2000€


    Nagelt mich aber nicht drauf fest. Bin mal gespannt was der KVA dann sagt :D

    Du bist ja süß :P Mit 1500-2000 Euro kommst du sicherlich nicht. Mir ist vor paar Wochen einer rückwärts draufgefahren. Sichtbarer Schaden eigentlich gleich 0, nur der Lack an der Stoßstange ist gerissen. KVA iHv ca. 2000 Euro.
    Alleine die Lackierung des Kotflügels und der Tür wird im KVA (sofern du's bei BMW machen lässt) mit den von dir genannten Kosten zu Buche schlagen. Dann noch das Fahrwerk richten, was ja für uns als Laien und ohne nähere Kenntnis schwer einzuschätzen, denke ich bewegen wir uns im Raum >3000 Euro.


    Gruß

    Oh hey, ne Fürtherin :) Ich auch.
    Aus welchem Ortsteil kommst du denn? (gerne per PN)


    Ich finde das orange recht schick, passt gut zur Instrumentenbeleuchtung. Was natürlich jedem Compact gut steht ist das M-Paket, das macht gleich ein ganz anderes Fahrzeug daraus. Lenkrad bekommst du mit Airbag für 150€ und hast halt dann auch den Tempomaten, und Multifunktion für Radio.


    Gruß

    Kann schon Sinn ergeben..mir gegenüber wohnt auch ein Rollstuhlfahrer, der einen Touran mit Behindertenumbau bewegt. Das Teil steht auch mehr, als dass es gefahren wird.
    Wieso man dann allerdings bei (vermutlich absehbarer) Wenignutzung einen Diesel wählt, erschließt sich mir auch nicht ?(

    Also, ich war heute bei ATU und habe wie Mel diese 59,90€ Aktion für Klimawartung genutzt. Was soll ich sagen, seitdem kühlt sie wieder gleichmäßig aus allen Lüftungsdüsen. Nächste Woche werde ich nochmals hin um ableuchten zu lassen, da ein Kontrastmittel verwendet wurde.
    Ich vermute ja weiterhin irgendwo ein Leck, da innerhalb eines Jahres der Stand von (vermutlich) voll auf 175g runter gegangen ist.

    Also, nochmals um den oben stehenden Text zusammenzufassen:


    Ich hab eine Rechnung des Vorbesitzers vom 13.06.2014, die eine Klimawartung bescheinigt, zu der ja idR auch die Neubefüllung gehört.
    Dann hab ich eine Rechnung vom 18.06.2014, wo drin steht "Klimaanlage ableuchten - Kompressor defekt" auf Nachfrage beim Vorbesitzer wurde der Kompressor daraufhin getauscht (allerdings finde ich hierzu keine Rechnung?).
    Wenn der Kompressor defekt wäre, würde ja gar nichts funktionieren?


    Meine Theorie ist daher:


    a) Entweder wurde der Kompressor laienhaft getauscht und es ist dabei soviel Kühlmittel verloren gegangen, dass es nun tatsächlich leer oder nahezu leer ist


    oder


    b) Ursache der Klappensteuerung, weil ja wirklich eiskalte Luft aus den Düsen links kommt, nur rechts eben nicht


    für eher unmöglich halte ich


    c) Die Anlage ist tatsächlich undicht. Kann ich mir aber nicht vorstellen, da ja zwischen der Ableuchtung und heute gerade mal ein Jahr liegt. Unterstellt man, dass im Winter die Klima kaum genutzt wird, erscheint mir ein Leck unrealistisch, da ich eigentlich der Meinung bin, dass beim Kauf April 2015 die Klima richtig funktioniert hat.


    Gruß


    Andi


    P.S. Dani, bin weiterhin schwer begeistert vom Softwareupdate :love:

    Hallo Freunde,


    musste gestern feststellen, dass meine Klima nur noch auf der Fahrerseite ihren Dienst tut. Auf den Lüftungsdüsen rechts (also Zentraldüse und Beifahrerfenster) kommt nur warme Luft. Habe dann in den Rechnungen des Vorbesitzers gekramt und festgestellt, dass vor ca. einem Jahr ein neuer Klimakompressor eingebaut wurde und eine Klimaanlagenwartung durchgeführt wurde. Also habe ich bei der Werkstatt von damals angerufen, welche mir erklärte, dass eine solche Verflüchtigung des Kältemittels nicht normal sei und wahrscheinlich irgendwo ein Leck besteht. Also habe ich beim ADAC angerufen, um einen Termin für eine Dichtigkeitskontrolle auszumachen. Als ich dem Mann mein Problem geschildert habe, meinte er, dass es vermutlich kein Problem der Dichtigkeit, sondern der Klappensteuerung ist.
    Ähnliches Ergebnis brachte auch die Google-Suche. Die meisten haben wieder auffüllen lassen, aber ein dauerhaftes Ergebnis konnte keiner so Recht erzielen..
    Ich habe auch viel über einen Defekt des Wasserventils ( ?( ) gelesen. Leider kann ich das aber beim 330i nicht genau identifizieren bzw. kenne mich auch nicht damit aus, wie man selbiges spült/tauscht oder behandelt, falls die Klappe festhängt?!
    Tipps, anyone?
    Gruß

    Bei der Laufleistung kann man davon ausgehen, dass die relevanten Fahrwerksteile alle schon getauscht wurden, sonst gäbe es gar keinen TÜV. Werden abhängig vom Fahrprofil immer so ab 100tkm fällig