Barum Bravuris 5HM 225/40 R18 für die VA
hab den auch zuletzt noch gefahren und war wirklich immer zufrieden mit dem Reifen.
Das HM nimmt man ihm auch ab, auch wenn Tests das eher anders sehen, bei mir hat er nie viel Profil verloren.
Barum Bravuris 5HM 225/40 R18 für die VA
hab den auch zuletzt noch gefahren und war wirklich immer zufrieden mit dem Reifen.
Das HM nimmt man ihm auch ab, auch wenn Tests das eher anders sehen, bei mir hat er nie viel Profil verloren.
Ich wollte mit auch nur aufzeigen, dass selbst Studien, die anspruchsvoll und ambitioniert sind, auch viele Spielräume lassen müssen und in Diskussionen wird man sich da immer etwas Passendes rauspicken können.
Berechnung Stromansatz, Berechnung der Fertigungskosten, alles irgendwie nicht transparent und wird es nie sein, weil sich Hersteller auch nicht in die Karten schauen lassen wollen.
Ich gebe dir aber Recht: Die persönliche Entscheidung berücksichtigt oft gar nicht die CO2 Bilanz, sondern ganz andere praktische Gründe und persönliche Faktoren.
Sehr interessant finde ich auch die Entwicklung auf dem Batteriemarkt.
Die nächsten Jahre werden Batterien kommen, die auf viele Seltene Erden vollständig verzichten und eine noch höhere Recyclingrate ermöglichen können.
Preislich wie auch vom Rohstoff her und der Unabhängigkeit von Asien/ PRC sehr interessant.
Die PN kannst du dir sparen, den Karren gibt es nicht mehr.
den Karren gibt es schon noch, fährt aber jetzt weiter südöstlich rum, nennen wir es Hessen.
Aktuelle Studi des VDI kursiert gerade und darüber wird ausführlich diskutiert, ob Mittelwertansatz oder Minimalansatz beim Strommix, CO2 Brake Even gegenüber Verbrenner etc.
Im Endeffekt bleibt es so individuell, wie bei jedem User hier ... Ich fange auch nicht an, jdm einen E46 im Alltag auszureden. Bei mir hat es halt nicht mehr gepasst.
BTT, fand ich mega interessant:
Es zeigt aber auch, Studien sind anfällig, weil es nicht überall belastbare Zahlen gibt.
Man hat immer ne Range in den Zahlen und irgendwann wird es mega unscharf vom Ergebnis.
Mein bisheriger hat inzwischen über 20 jahre auf dem Buckel und ich weiß nicht, wie genau der noch ist. Deshalb soll ein neuer her.
Kommt auf die Technik an. Wenn er immer entspannt wurde und damals genau war, kann es sein, dass er besser ait als einige Neuware ...
Ich hab nen Stahlwille, der mit Plättchen arbeitet und damit keine gepannten Teile hat, der wird sich nicht groß verändern über die zeit und wegen nur geringer Nutzung fällt der auch vermutlich nie mehr aus dem 5% Rahmen.
Wenn Hazet zu teuer ist, schau mal bei Proxxon. Die sind in der Qualität wirklich nicht schlecht ... Goodyear, so sehr ich die Marke auch mag, wird sicherlich nur irgendwo zugekauft sein, ob gut oder schlecht, es bleibt ne unbekannte Quelle.
Wobei es bekanntlich eher chemisch als mechanisch reinigt. Dafür ist es halbwegs gesundheitlich unbedenklich - man darf damit Besteck behandeln.
Klar, man soll es nicht essen, aber im Endeffekt kann es nicht so eine starke Chemiekeule sein, wenn man Besteck und Töpfe damit behandeln darf.
ja, auch öfters gelesen, ganz ganz feine Stahlwolle, 00 oder 000 afaik
gute idee!
Bremsbelagfühler: Originale oder langen die ATE Fühler aus?
fühler kosten im zubehör alle nicht die welt, Marke nehmen und gut, ATE passt genauso wie Textar, oder jurid oder oder ...
Scheibendurchmesser kommt auf dein Fahrzeug an, je nach Motorisierung und Zusatzpaketen. Du solltest notfalls mal messen, was du verbaut hast. Meines Wissens haben 6Ender Benziner das gleiche wie Diesel.
Falls noch nicht bekannt, vielleicht ganz hilfreich:
danke, siehe hier ...
nicht ganz billig, aber das sind wir ja gewohnt ...
Zimt + Sportsitze ! + CabrioSitze mit der anderen Nackenstütze etc.