Beiträge von DonSimon

    Naja 50.- Euro sind bisschen übertrieben. 20 bis 25.- werden verlangt, aber nicht mehr (von einer seriösen Werkstatt).
    Wenns ein Wechsel ohne Spülung ist, werden maximal 5 Liter gewechselt (Rest hängt im Wandler) und der Filter getauscht.
    Da sind 200.- Euro dann also realistisch.


    Rogatyn hatte ich auch angefragt damals und das wäre so zwischen 350.- und 400.- Euro gewesen (Getriebespülung).
    Hatte damals dann den Wechsel aber selbst durchgezogen.


    Würde dir aber auch zu einer Spülung raten. Wenn Rogatyn bei dir in der Nähe ist, wäre das bestimmt kein Fehler.
    600.- Euro für eine Spülung sind zuviel.

    @pacha:


    Im Raum München kann ich dir den "Getriebeservice Rogatyn" empfehlen.
    Das wäre für mich die Alternative gewesen. Der Mann hat einen exzellenten Ruf und kann bei Bedarf auch eine AT-Getriebespülung durchführen.
    Bei dir wird aber Ölwechsel mit Filter genügen. Sollte ja dann nicht so weit zu fahren sein.
    Wenn du googelst, findest du recht schnell was unter dem Namen Rogatyn.

    Moin,


    bzgl. Automatikgetriebe:
    Bei 50tkm muss ein Ölwechsel noch nicht unbedingt sein, aber schaden tut es sicher nicht. Die Ölalterung hast du ja trotzdem.
    Gerade wenn ein Getriebe noch keine Mucken macht, wäre es eine sehr sinnvolle Sache, es zu machen. Machst ja sowieso jetzt das ein oder andere daran.
    Buch' dich doch einfach mal bei KGB zum AT-Ölwechsel mit neuem Filter ein. Die Kilometer lohnen sich und evtl. gibts auch für dein Fzg. eine bessere Getriebesoftware, die kann er dir draufspielen.
    Vor allem brauchst du dir dann für die nächsten 80tkm keine Gedanken machen, sondern kannst einfach gemütlich Automatik cruisen 8)


    Gruß

    Hm, das ist echt schwer zu sagen.
    Abschalten kann echt viele Gründe haben.
    Der einfachste: Tank leer ;) oder jemand hat dir das Multiventil zugedreht.
    Da würde er versuchen auf Gas zu schalten, kriegt keinen Saft und schaltet wieder um.


    Wie Dani schon sagte, kommst du da aber um das Auslesen vom Fehlerspeicher der Anlage (wenn vorhanden) nicht herum.
    Alles andere ist reines Rätselraten, das kann so vieles sein:
    Magnetventile, Verdampfer zugesetzt, Gasfilter zugesetzt, Injektoren verklebt, Steuergerät hat nen Schuss... ?


    Entweder in ein Interface investieren oder mal beim Umrüster vorbeifahren, der sein Laptop scchnell ranhängt. Das sollte auch nicht gleich mehr als 50.- Euro kosten und dann weiste Besccheid :)

    Ganz evtl. könnte auch die Wapu gebrochen sein.
    Also die Welle oder die Lagerung und nicht das Pumpenrad. Hab da neulich n Video gesehen, wo die Riemenscheibe Spiel von 2-3 cm (!!) hatte.
    Zieh mal die Wapu raus, das könnte interessant sein...

    Das Holz Birke ist echt schön! Also zumindest bei einer grauen Innenausstattung.
    Hab ja das graue Interieur und das dunkle Wurzelholz (Myrte?). Das ist schon ok, aber Birke hätte ich echt gern!
    Sieht vielleicht nicht so sportlich aus, aber (meiner meinung nach) sehr gediegen und edel. :)


    Naja, versteh es aber, wenn er keinen kompletten Satz Leisten gefunden hat. Schade isses trotzdem!

    Eine Sache, die du prüfen solltest ist auch die Dichtung vom Ölfiltergehäuse.
    Die wird gerne hart und da sifft es dann nach unten.
    Bei mir war ebenfalls unten alles eingesaut. Nach dem Wechsel der Ölfiltergehäusedichtung hab ich nur noch an zwei kleinen Stellen der Ölwanne leichtes Schwitzen feststellen können.


    Zum Öl, bin ich allerdings schon der Meinung, dass ein Wechsel auf 5w-40 nicht schadet. Gerade im betriebswarmen Zustand ist das Öl dann schon etwas zähflüssiger, als das 5w-30.
    Finde das 5w-30 allgemein nicht so super, gerade unter dem Stichwort Druckstabilität in den Pleullagern. Aber das ist jetzt schon Off-Topic :)


    Also schau mal von oben, so gut es eben geht an dein Ölfiltergehäuse. Dazu einfach den Luftfilterkasten ausbauen, dann kannst du mal mit ner Lampe richtung Block schauen.
    Wirst recht schnell sehen, ob es da sifft. Wenn ja - dann mach erstmal das! :)