Beiträge von andrerene

    Hi das Problem ist jetzt endgültig gelöst:
    Haben mittlerweile wegen Öl austritt die Vacuumpumpe neu abgedichten, Ventildeckel noch mal erneuert - Kein Ölgeruch mehr im Innenraum!
    Dann war ich noch mal in einer anderen Werkstatt weil ein Kollege meinte die haben 2 Meister von BMW.
    Zitat Auto viel eine Woche aus, 230€ weniger und Motor klapperte jetzt bei 2000U/min und nahm dann kein Gas mehr an (fuhr wie überfluteter Motorraum) Auto führ gerade mal noch 70Km/h.
    Hab dann noch mal ein anderen Kollegen gefragt, Der hat die Exenterwelle rausgenommen und mit einer neuen verglichen Ergebnis ganz feiner Flugrost auf der Welle.
    Wir hatten Die mit Schleifpaste gereinigt und neue Stellheben (schwarze Dinger mit Rollen) getauscht und wieder montiert.
    Der Spas hat 4 Std. gedauert und der Wagen lief, allerdings leuchtete immer noch die Motorlampe, ab 3500 Touren blinkte es aber kein Leistungsverlust (leichter Blauer Rauch bei 2500U/min).
    Wir haben dann ein gebrauchten Kat mit Lamdas verbaut, siehe da Abgaswerte im grünen...kein Blinken mehr und der Fehlerspeicher blieb auch leer.


    Resultat ein neuer Motor hätte mir erheblichen Stress erspart, habe allerdings gehört das viele von 60000km-160000km erhebliche Probleme mit der Exenterwelle haben, einige BMW Meister meinen es ist eine Einstellungssache die nicht ganz einfach ist.



    Ich habe jetzt für den kompletten Spaß Bezahlt:
    3000€ Auto
    1500€ Motor Kolben abdichten mit Ventilen
    250€ Exenterwellen Motor der nicht kaputt war
    150€ 3 Mal auslesen
    90€ Zündspulen die nicht kaputt waren
    insgesamt 3 mal Ventildeckel, einer wurde unfachmänisch eingeklebt, der eine hektisch eingebaut und zerquetscht
    87€ kostet einer also x3
    Kat gebraucht 85€ mit 3 Lamdas Ebay
    Düsenbrücke mit Düsen gebraucht Ebay 30€
    Luftmengenmesser 95€
    Auto war dann noch zwischenzeitlich bei -13c eingefroren, einschleppen bei BMW 2 Tage auftauen und Ölabscheider, Öl und der obere Schlauch zur Ansaugbrücke wurde getauscht (hat sich zusammen gezogen) 400€


    Zusammenrechnen möchte ich nicht, da wird mir schlecht ;(



    Bin jetzt mit dem Wagen zu 4 Autohändlern gefahren, der Höchstbietende hat jetzt das Problem Auto an der Backe und nervt mich nicht, das der Wagen eine Macke am Motor hat...nie wieder 318i!
    Hab mir jetzt einen 520ia Touring e39 gekauft (im Tausch) zwar etwas älter aber tadellos...endlich wieder an die 200 Km/h auf der Autobahn fahren ohne Angst haben zu müssen man trift den Gelben Engel :thumbup:


    Ich hoffe ich konnte weiter helfen, adjö und lieben Gruß Andy

    Hi also mein anderer Kollege (Flugzeugmechaniker) meint, dadurch das Der 4te Zylinder im Öl stand wurde das Öl in den Ansaugtrakt und in den Abgastrakt gedrückt.
    Die Werkstatt Nr. 1 Hatte das nicht gereinigt oder nur sportanisch, das würde erklären warum die Sensoren jetzt verrückt spielen.
    Hinter der Drosselklappe ist eine Schwarze Staubspur (ca 1mm dick und riecht nach Öl)
    Er will nächsten Monat mal die Trakte auseinander nehmen und reinigen, dann den Neuen Kat und Sensoren verbauen, dann sollte alles wieder Ok sein.
    Der Motor läuft jetzt sehr gut und stabil im Notprogramm, die Abgasleuchte ist jetzt aus, es leuchtet nur noch das Getriebe auf.
    Beim Anschließen vom LMM läuft er zuerst gut (bei 2ten Starten schaltet Er das Notprogramm ab (zusehen an der ausgehenden Getriebe Lampe) , zuerst läuft Er gut nach der 2ten Ampel (nur unter Last also beim fahren) geht Er runter auf 500 U/min und schwankt bei auf 900 U/min, dann beim Gas geben braucht der Motor beim Anfahren länger bei 2500 U/min bis 3000 U/min und stottert.
    ( mein Kollege meint: zu wenig Luft zu viel Benzin Gemisch auf Zylinder 1-4 gemessen;eventuell zu dickes Öl).
    Kompression ist jetzt bei von 13,8 bis 15,5 Bar bei warmen Motor, Kalt haben wir 12,4 bis 14,4 gemessen, drucktest konnten wir nicht machen, Er hat die Werkzeuge nicht dafür.


    Meine neuen Fragen:
    -Ist es normal das im Ölabscheider Öl schwimmt an den Seiten?
    -Der Öl Einfülldeckel weißt eine weiße staubartige Schicht und rot/bräunliches Öl auf, Normal?
    -Wie erkenne ich das die KGE Nebenluft zieht (habe das Kaltlaufsystem schon drin)?
    -Was macht genau die Vacuumpumpe (nur für das Bremssystem oder noch mehr), was passiert wenn Luft in den Kreislauf dringt?


    -welches Öl ist am besten (habe jetzt 5w40 drin).


    Ich hoffe mal das Der den Motor wieder hin bekommt, Er schein einen plausiblen Plan zu haben.
    Ich denke die Antworten für unsere Fragen wären uns mal eine große Hilfe, Gruß Andy

    Hi ein Bekannter hatte von Ebay einen gekauft ich glaube das war AS.


    Die Farbe passte akzeptabel (war silber), Lackbild super. Allerdings gab es Probleme da der Kotflügel niemals vorher angepasst wurde.
    Ein anderes Problem ist auch noch, die Kotflügel sind eine Billigproduktion (Tschechien) passen also einfach überhaupt nicht, wir mussten nach biegen somit Lackschaden.


    Kann man also total vergessen, ich weiß auch nicht wie die Bewertungen da zu Stande kommen.

    Hi wir haben als Lackierer in der Praxis einfach Multispachtel genommen.


    Also Felge mit 240 iger anschleifen Spachteln und mit 400 derter glattschleifen, danach neu lackieren.
    In der Prüfung hieß es das ist nicht zulässig und nicht fachmännisch (nachvollziehbar).


    Also es gibt in einer Felgendocktoren Werkstatt (in Berlin so einige im Netz zu finden) welche, die mit füssigalu Felgen löten.
    Habe da noch nix schlechtes gehört, sie lassen sich so auch polieren (CNC) als wäre nie eine Stelle drin gewesen (kosten pro Felge ca 50€)


    Ich würde sonst (will man es billiger haben) Aluspachtel nehmen.
    Vorher die Felge unbedingt aus Rundlauf überprüfen !
    Hatte mal jemanden, der eine 18 Zollfelge unbedingt auf seinem e34 haben musste, die Felge eine umwucht hatte und ab 80Km/h-110Km/h die Lenkung zitterte.
    Er dachte dann die Achse sei komplett hin und hat den Wagen dann verkauft (aus Freude an mich).
    Als die Winterreifen drauf waren Zitterte dann natürlich nix :whistling:

    Hi, super das es nicht was ernstes war :thumbup:


    Ähm wenn der Wagen liegenbleibt einfach den BMW Service anrufen die kommen immer kostenlos vorbei das Teil haben die auch an Bord (zu 70%)...Kostet nur die Spule.


    Meine Frage:
    Es gibt 2 Lampen?
    Bei mir leuchtete bis jetzt nur die Abgasleuchte also Motorsymbol, oder gibt es da noch eine?
    Die andere daneben dachte ich ist für die Ventilsteuerung (leuchtet bei Mir nur beim Starten und geht dann wie alles andere aus).


    Gruß Andy

    KAT drin lassen, sind sau teuer die drecksteile.
    Bei meiner Schwester klappert es im Auspuff (könnte meinen da hüpft ne Mutter/Schraube drin rum), da hat sich wohl ein Teil gelöst. 2 Werkstätten wollten den KAT wechseln, da noch die MKL geleuchtet hat waren die total scharf drauf.


    Was kam beim TÜV raus (beim TÜV FS gelöscht :D ), BESTANDEN. Der Prüfer hat zwar geflucht weil der Bock länger gebraucht hat aber egal.
    Fehlermeldung zu den Lambdas kam nur wegen ein Riss im berühmten Faltenbalg.


    An deiner Steller

    Hi habe den Fehler gehabt:
    P1170 Gemisch Bank 2-Regelwert unplausibel-
    P1144 Lamdaregelung Bank 1 nach Kat
    -Signal fehlerhaft-
    Ansaugluft-Temperatursensor
    -Signal zu niedrig
    Luftmassenmesser
    -Signal zu niedrig


    Zylinderabschaltung nach Zündaussetzer 1 und 4
    Zylinderabschaltung nach Verbrennungsaussetzer


    Mittlerweile spackt das Auto wieder ein wenig, der Stand geht leicht hoch und runter (680-900 U/min),
    Bei 2200U/min bis 2500 U/min habe ich ein kleines Leistungsloch.
    Der Motor zieht bis 5000 U/min normal hoch soweit, keine Fehlzündungen mehr, keine Motorlampe mehr.


    Der Falfenbalk an der Drosselklappe sah soweit ok aus, hatte Ihn auch ausgebaut und mit Wasser gereinigt.
    Die Drosselklappe habe ich auch gereinigt war schwarz verstaubt und roch nach kaltem Öl.


    Unten an der Motorabdeckung (besonsers das Abschirmblech wo die Lamdas ausgucken) war alles voller Öl von der Vackuumpumpe, die Stecker der Lamdas waren komplett voller Öl,
    die Werkstatt 1 (aus Retourgründen) haben die Lamdas gegen gebrauchte erstmal kostenlos ersetzt, Motor läuft seitdem wesentlich besser, es riecht auch nicht mehr nach Benzin, Verbrauch jetzt in der Stadt bei 7,9l laut Anzeige im D Gang.
    Die Werkstatt 1 weigert sich jetzt momentan den kompletten Kat zu tauschen (habe einen gebrauchten kat mit Lamdas aus einem 318i Compact (76000km) für 80€ besorgt).
    Die meinen die Vorderachse und Motorhalter seien im Weg und ein Aufwand von 2-3 Std (150€), was andere Werkstätten nicht nachvollziehen können. BMW meint was von 1ner Arbeitsstunde nach Liste.
    Habe da ein bisschen Stress bei denen gemacht wie mir empfohlen wurde, Die hatten nix besseres zu tun als die Polizei einzuschalten und mich des Grundstücks zu verweisen (so behandelt man also Problem Kunden, habe jetzt einen Anwalt eingeschaltet).
    Die Vacuumpumpen Dichtung haben die nicht getauscht, genauso wenig wie ein Ölwechsel (hatten beim Motorzusammenbau 0w40 gewechselt, nach 2000km sollte eigentlich neues rein) aber aufgeführt auf eine Rechnung. Habe dadurch einen fetten Öl Fleck auf meinem Parkplatz, der Motorraum Qualmt ab und zu und riecht nach verbranntem Öl (besonders heftig an 3000 U/min). Der Ölverbrauch liegt bei 3l auf 1000km.
    Die Teile wollte mein Kollege jetzt am Wochenende schnell wechseln, bevor der Motor wieder schlechter läuft, zumal ich auch täglich nach dem Öl gucken muss.

    Oha man der Motor ist echt übel habe auch schon sehr schlechte Erfahrungen gehabt.


    Also nachdem mein Motor neu gemacht wurde hatte ich auch einen Haufen elektrische Probleme und keiner Ahnung von dem Ventilhub.


    In Welcher Drehzahl zeigt Er die Aussetzer?
    Macht Er ein Ventil Klappergeräusch?


    Zieht der Motor Falschluft durch kaputten Schlauch läuft Er im Leerlauf schon schlecht (wie ein Tracktor), wären der Fahrt macht das aber nix (ist mir aufgefallen)


    LMM testen: Stecker bei laufendem Motor abziehen (Luftfilterkasten). Motor muss dann sich kurz verschlucken und dann weiter laufen.
    Macht Er gar nix ist der LMM kaputt.
    Zum Aufstecken Motor ausmachen, Er geht sonst aus.


    Ich tippe mal auf das Lamda Problem eventuell auch LMM !


    Wenn der Ventilhub defekt ist zeigt Er beim Auslesen:
    Fehlzündungen entweder 1 Zylinder 2 oder alle an gerne auch mal 2-3, es würde auch drin stehen Exenterwelle schwergängig Valvetmotor prüfen.


    Bei der Lamda (so wie bei mir): Zündaussetzer in 1 und 4 ..auf Höhe der Zündaussetzter in den Notlauf.
    Im Zweifelsfall wird dann Zylinder 1-4 abgeschaltet, der Wagen zieht dann überhaupt nicht mehr.
    Ventilklappern (hört sich gefährlich an) ab 3000 U/min nur bei Fahrt.
    Auspuff riecht nach Benzin oder Öl und wird schnell schwarz.
    Es gibt ab und zu bei zu vielem Gas geben blaue Wolken.
    Notlauf: Auto nimmt bis 3000 U/min nur gas an, fährt bis 110 Km/h Motorlampe leuchtet blinkt oder geht auch mal aus.


    Getriebelampe (Automatik geht an wenn der Lmm abgezogen wird, Motor klingt stabiler und kerniger)


    BMW meinte Exenterwelle kostet 1500€
    War in 4 Werkstätten, alle haben war los Teile getauscht.
    Bei ATU wurde der Wagen komplett ausgelesen, die haben dann Lamda Gemisch Bank nach Kat und Lamda vor Hauptschalldämpfer getauscht, der Wagen fährt wieder total normal.


    Am besten mal alles aufstecken und auslesen lassen, kann sein, das Er die Lamda nicht annimmt.
    Ist LMM defekt, läuft der Motor unrund, wenn Er warm ist auch mal bei 500 U/min.
    Der macht aber nicht so viel aus, was viele denken, bei dem Motor spielt alles verrückt wenn eine Lamda nicht mehr geht musste ich feststellen (also kaum noch fahrbar).


    Beim Steuerkettenwechsel muss Spezialwerkzeug verwendet werden was 300€ ca kostet, Für die Ventilsteuerung kommt noch mal ein extra Teil dazu was noch mal soviel kostet.
    Ich würde es aus Garantie gründen machen lassen, da die Führung aus Kundstoff ist, irgendwas falsch zusammengesetzt Motorschaden.
    Ist mit der was kaputt : Auto rasselt als wenn eine Schraube im Motorraum liegt, Motor klappert als wenn ein Zylinder nicht zündet oder kaum Leistung, starkes Ruckeln (hatte ich im e36 mal Motor war ziemlich schnell hin).


    Gruß Andy

    Hi habe sogar 15w40 drin.


    Wurde erstmal gemacht weil die Vacuumpumpe leckt und der Motor überholt wurde zum einfahren.
    Soll aber nur 2000km drin bleiben, eigentlich soll der Motor 5w40 im Sommer und 0w40 im Winter bekommen.


    Der Vorbesitzer hatte 0w30 drin, war wohl zu dünn, es war dann der Zylinderring gebrochen im 4ten Zylinder.

    Hi, habe eine fette Schramme im Kotflügel so soll der neu.
    Eine neue habe ich schon auch lackiert.


    Leider musste ich schnell feststellen, das die Kotflügel mittlerweile mit Torx Schrauben oben befestigt werden (warum? beim e34 waren es 6kant 10ner).


    Habe alle gelöst bekommen, bis auf eine oben Mitte.
    Die Schraube ist schon rund.
    Der Kotflügel ist mir relativ egal (mein Kumpel hätte Ihn allerdings dern für 20€ zum lackieren üben)


    Wie bekomme ich die Schraube raus ?


    Habe leider kein Strom am Auto, Auto steht auf dem Parkplatz.


    Was muss alles raus?
    Stoßstange ist schon ab.


    Danke für Eure Ideen, Gruß Andy

    War das Becker&Beckmann? Da fahren alle Bmw Autohäuser in Berlin hin :thumbsup:
    Arbeit ist gut (die Tuner von VOX Automagazin waren da auch schon oft).


    Bei Silber muss die Tür beilackiert werden, geht nicht ohne.
    Bei einer Werkstatt habe ich eine Enonce von mindestens 2 Dunkler mal gesehen, sieht man dann nur von der Seite direkt garnicht.