Beiträge von Jörg72

    ich habe heute mal den Fehlerspeicher mit Carport ausgelesen, da steht, AGR System zu niedriger Durchfluss detektiert. ich verstehe das so, das irgendwo im Rohr zwischen Auspuff und AGR-Ventil ein Sensor sein muss der das misst. ich habe in das Blech ein kleines 2mm Loch gemacht um eventuellen Staudruck zu verringern, auf dem Weg zur Arbeit (17km) ist die MKL aus geblieben, auf dem Nachhauseweg ist sie dann nach 2 min an gegangen, hab dann 3Löcher rein gemacht, hat auch nix gebracht, MKL ist wieder angegangen. I**A sagt Frischluftmenge zu hoch. Ich werd dann wohl einfach mit leuchtender MKL fahren, ein sauberes System und rußfreies beschleunigen ist Klasse. Jetzt les ich noch die letzten 9 Seiten, vieleicht steht da ja die Lösung.


    Gruß Jörg

    Hallo, aber der LMM misst doch direkt hinterm Luftfilter und im Fehlerspeicher steht, Frischluftanteil ist zu hoch, was ja eigentlich erst hinterm AGR gemessen werden kann wo beides vermischt wurde und warum funktioniert das bei Einigen hier im Forum oder hab ich da was falsch verstanden?


    Gruß Jörg

    Hallo,
    ich habe einen 320d 150PS Euro3, ich hab den Anschluss am AGR mit einem Blech verschlossen und es hat auch funktioniert aber nach ca. 30 km ist dann die MKL wieder angegangen genauso wie bei der Variante mit abgezogenem Schlauch an der Unterdruckdose. Also warum funktioniert das mit dem Blech bei mir nicht, das Abgas staut sich doch genauso vor dem Ventil, als wenn man den Unterdruck weg nimmt. Wo sitzt denn dieser beknackte Sensor der das merkt? Ich krieg mit Tool32 auch den Frischluftanteil nicht angepasst, in der Variante aus dem Fehlerspeicher steht bei Job nix drin, ich bin ratlos.


    Gruß Jörg

    Hallo,
    hab heute das AGR wieder angeschlossen denn ich muss zum TÜV und die MKL leuchtet bei mir bei deaktiviertem AGR. ich krieg leider die Frischluftmenge nicht geändert, weil in der SGBD.Datei D50M47A nichts "drinsteht" (Tool32) und mit leuchtender MKL brauch ich nicht zum TÜV fahren. Wenn jemand weiß was ich vielleicht falsch mache, wäre ich für einen Tip dankbar denn mit deaktiviertem AGR fährt es sich besser, finde ich. Jetzt zu den Werten. Bei Mengenkorrektur steht bei Zyl.1 -82,45 bei 2-4 ist ein schwarzer Balken und 999,9. Bei Drehungleichförmigkeit wird bei Zyl.1 und 2 nichts angezeigt bei 3 und 4 die Drehzahl, bei Batteriespannung wird nichts angezeigt, Ladedruck IST zeigt 300mbar also im roten Bereich, SOLL 1000,.. aber es ist nichts ungewöhnlich, läuft alles wie immer. Gestern hab ich den Lufi neu gemacht und dann hab ich einen zerfransten Unterdruckschlauch am vorderen Anschluß des Unterdruckbehälters gefunden, also neu gemacht aber ich spüre keinen Unterschied zu vorher. Alles irgendwie merkwürdig.


    Bin für Tips immer zu haben
    Gruß Jörg

    ich hab einen 320d FL und hab eine von Corteco genommen. Hat einen guten Eindruck gemacht. Der Preis war 174 + Steuer mit Prozenten, also sind deine Preise schonmal top. Es gab auch 2 unterschiedliche Preise, der günstigere war für den 136 PS Motor vielleicht ist das beim M57N ja auch so. Der unterschied war, das die beiden Riemen beim FL je eine Rille mehr haben, also breiter sind.

    dein AGR Ventil öffnet auf jeden Fall, sonst würde es nicht so viele Ablagerungen haben. Ob da der Unterdruck flöten geht, siehst du ja wenn du es gewechselt hast aber wenn da ein Leck ist wird das AGR auch nicht öffnen. Du hast geschrieben das ab 3000 U/min ein bisschen was kommt, da arbeitet das AGR glaub ich nicht mehr, also auch keine Unterdruckansteuerung. Bitte berichtigen wenn ich falsch liege, will hier keine Reperaturvorschläge machen.


    Gruß Jörg

    Das AGR führt ja nur der Ansaugluft Abgase zu, selbst wenn es dauerhaft offen steht wird das nicht zu deinem Problem führen. Wird vieleicht ein Fehler angezeigt, so als wenn man das AGR deaktiviert, keine Ahnung ob das vielleicht eine Art Notlauf hervorruft, weil dann der Frischluftanteil zu gering ist, man kann ja bei unserem geliebten Diesel fast nix ausschliessen. Hoffe du findest den Fehler bald.

    ich hab mir einen von ebay eingebaut, hat optisch einen super Eindruck gemacht, mit Wuchtprotokoll, das sah allerdings aus als könnte man es auch einfach kopieren für den nächsten Lader, den Eindruck hatte ich allerdings nicht. Der Lader ist jetzt seit 30000tkm drin und funktioniert wie am ersten Tag. Garantie gibts übrigens meistens nur dann, wenn du ihn in einer Werkstatt einbauen lässt.