[....mal Abgesehen davon das Carly leider nichts taugt,.....]
Wie kommst du zu dieser Pauschalaussage ? Warum genau taugt "CARLY" nichts ?
[....mal Abgesehen davon das Carly leider nichts taugt,.....]
Wie kommst du zu dieser Pauschalaussage ? Warum genau taugt "CARLY" nichts ?
Es ist nach meinem Empfinden peinlich, wenn mit einer Auto-Hifi Umgebung "geprotzt" wird ("6-Kanal Helix DSP" + "gute Lautsprecher") dann aber als Quelle das physikalisch minderwertigste Ausgabeformat für den Sound genutzt wird - das ist wie als Eunuche zum P0rnocasting zu erscheinen und sich dann wundern, wenn es mit dem Ergebnis nicht klappt...
Ok, dass ein 6-Kanal Helix DSP verbaut ist, hatte ich leider nicht mitbekommen. In dem Fall sollte die gesamte Soundkette tatsächlich auf adäquatem Niveau vorhanden sein.
VBR oder CBR komprimiert - welcher Encoder - von welcher Quelle aus komprimmiert? - ansonsten ist die Aussage m.M.n. einfach peinlich - du könntest auch einen 16 Kanal Verstärker und 10K€ Bang & Olufsen Lautsprecher im Auto haben - der MP3 Komprimierungsalgorithmus basiert auf dem Weglassen von Informationen (beim Ton halt Frequenzen) zur Verringerung der Datenmenge - das Weggelassene gleicht kein Verstärker oder Lautsprecher aus - it's not magic it's physics.
CDs haben übrigen eine Bitrate von 1.411Kbit/s - mal zum Vergleich.
Ok, physikalisch begründet hast du sicher Recht.
Ob man diesen Unterschied tatsächlich hört, steht auf einem anderen Blatt. Ich behaupte, die meistem hören keinen nennenswerten Unterschied. Zumal während der Fahrt das Fahrgeräusch den Sound auch beeinflusst. Ein sog. "Blindtest" könnte aufzeigen, ob man den Unterschied hört. Auch mitentscheidend ist die Qualität der Aufnahme. Eine schlechte Aufnahme klingt auch bei 44,1 kHz nicht besser. Soweit ich weiß, werden beim "weglassen" der Informationen die hohen Frequenzen weggelassen, die wir in unseremn Alter eh nicht hören.
Kann man mit Testsignalen schnell und einfach testen. Es muss ihm also nicht zwingend peinlich sein.
Hm, ich überlege gerade mal anzufragen ob sie nicht auch welche mit Anklappfunktion anbieten können für Lin Spiegel.
Ist das dann nicht dieser hier ?
Ich habe das mit dem DAB auch ad Acta gelegt. Ehe ich mich weiter damit rum ärgere, nutze ich Internetradio.
Ne ne...... es ist schon so, dass man eine gute Antenne benötigt, die am richtigen Ort montiert ist. Dann ist das DAB Thema auch mega
Alles anzeigenMeinst du die?
Preislich ja mega gut... aber ob die Qualität passt?
https://bimmerproducts.nl/Webw…146397/Buitenspiegel.html
Edit:
Aber leider keine LIN Spiegel die Anklappbar sind.
Die finde ich tatsächlich ziemlich nice ! (Anklappfunktion brauche ich nicht)
Mal schauen ob ich bei der Bestellung mit dem niederländisch klar komme....
Kann nur bzgl Alternativen beitragen, dass ich seit ca. 6 Jahren die Salberk Spiegel an der Limo habe und sehr zufrieden bin (Preis/Leistung würde ich sagen ist top).
Scheint es nicht mehr (neu) zu geben.....
Mir würden gute Nachbauten völlig ausreichen. Ich brauche auch nicht zwingend die Anklappfunktion oder Spiegelheizung (Inzwischen eh Sommerfahrzeug).
Mir geht es rein um die Optik. Weil ich die M3 Spiegel einfach richtig passend und schön finde auf dem E-46. Und "Originalität" interessiert mich schon länger nicht mehr. Sehe keinen Grund, ein KFZ (im gesunden Rahmen) optisch und technisch nicht aufzuwerten, nur um den Originalzustand zu erhalten
Ok, scheint nicht mehr der Fall zu sein.
Wieviel legt man denn für ein paar originale M3-Spiegel (ohne Anklappfunktion) aktuell auf den Tisch ?
BMW kalkuliert da über zwei Stunden...
Schneller wirst du ganz sicher auch nicht sein
Aber ja, das Werkzeug lohnt sich auf jedenfall ! Nimm dir ausreichend Zeit für die AKtion ! Das "Auge" mit einem Brenner schön heiß machen, dann gehts einfacher