schnelle Frage - schnelle Antwort Thread

  • Nur die Limousine und E46 VFL Compact haben die gleiche Griffleiste. Die vom Coupe passt nicht! Aber aufpassen, bei der Limo wurde die Hecklappe und somit auch die Griffleiste mal geändert!
    Spiegel kannst du ganz normal tauschen. Wieso willst du Abblendautomatik gegen normalen tauschen?

    Okay Danke weiß ich bescheid dachte wenigstens Limo VFL und Coupe VFL waren identisch.


    Ich vermute, dass das elektrochrome Spiegelglas hinüber ist (ausgelaufen). Hatte ich auch mal. Normale Rückspiegel bekommt man halt sehr günstig...

    Ich habs wohl etwas doof geschrieben ich habe den Normalen drinn und möchte möglichst Plug & Play auf elektrochrome umbauen und dachte vll. weiß jemand ob das möglich ist.

  • Das lass ich mir eingehen ;)
    Ja ist möglich du musst halt zwei oder drei Kabel ziehen. Den Kabelbaum kann man sogar bei bmw kaufen. Ist eigentlich ziemlich easy. Habe ich in meinem 316i auch gemacht. Spiegel hätte ich auch da wenn du einen brauchst ;)

  • Das lass ich mir eingehen ;)
    Ja ist möglich du musst halt zwei oder drei Kabel ziehen. Den Kabelbaum kann man sogar bei bmw kaufen. Ist eigentlich ziemlich easy. Habe ich in meinem 316i auch gemacht. Spiegel hätte ich auch da wenn du einen brauchst ;)

    Das lass ich mir eingehen ;)
    Ja ist möglich du musst halt zwei oder drei Kabel ziehen. Den Kabelbaum kann man sogar bei bmw kaufen. Ist eigentlich ziemlich easy. Habe ich in meinem 316i auch gemacht. Spiegel hätte ich auch da wenn du einen brauchst ;)

    Hört sich gut an , den Spiegel habe ich schon hier legen fehlt dann nur der Kabelbaum noch.

    DIe EBA für den elektrochromen Spiegel hab ich, wenn Du die brauchst.

    Die EBA nehme ich gerne , schreibe dir eine PN.

  • Nur mal so aus genereller Neugierde bzw. vielleicht scheiden sich hier auch die Geister.


    Beim entlüften des Systems habe ich eine klasse Anleitung von BMWlenker bekommen, habs gestern auch so gemacht und nach 30km Probefahrt heute (hälfte Autobahn, hälfte Land) war auch alles tutti.
    Jetzt stand auf der Anleitung bei dem Schritt mit dem Motor ca. 30 Sek. laufen lassen und dabei 3-4 Gasstöße mit 4500-5000 1/min muss der Verschlussdeckel des AGB generell zu sein, da sonst Luft in den Kühlkreislauf gezogen wird. Soweit so gut, jetzt lese bzw. sehe ich aber auch des öfteren das der Deckel bei diesem Vorgang offen gelassen werden soll. Ist das nun falsch?
    Wollte nämlich heute oder morgen noch ein 2. mal zur Sicherheit den Entlüftungsvorgang durchführen und wollte in diesem Punkt noch einmal nachfragen.

  • Also der Deckel sollte zumindest draufliegen, sonst spritzts^^


    Das mit dem Luft ziehen ist mir neu. :huh:

    Haha ja ganz ohne wäre eher unschön, gibt sicher ne gute Sauerei dann :D
    HmHm wahrscheinlich dann so eine Sache die auch ohne zuschrauben gut geht. Die Anleitung scheint auch direkt von BMW selbst zu sein, daher vielleicht das Motto "eher zu viel als zu wenig" und daher Deckel zugeschraubt bei der Aktion. Schadet ja eigentlich in jedem Falle nicht.

  • Bei meinem auch. Man kanns trotzdem nicht pauschalisieren.
    Und wenns die Ablassschraube ist die undicht ist, muss man ja nicht unbedingt die Kasettendichtringe neu machen.


    JA, vorallem die Frage, wenn ich mir das im TIS so ansehe, wenn ich pauschal alle Dichtungen erneuere, wird es verdammt viel Arbeit, inkl. Abtriebswellen raus , Mitnehmerflansch ab, Abgasanlage runter bzw absenken usw. Sehe ich das richtig?