kommt halt drauf an wie die kolben grade stehen, ne?
Ich hab doch keine Ahnung, Dani. Das weißt du doch.
kommt halt drauf an wie die kolben grade stehen, ne?
Ich hab doch keine Ahnung, Dani. Das weißt du doch.
Wenigstens haben wir einen vergleichbaren Prozess
![]()
Und dieser Beitrag hat zwei unabhängige Versuche zur Grundlage. Ist doch optimal.
Definitiv. Ich denke das Toralin Zeugs hat die Zylinder geflutet und musste erst "beseitigt" werden.
@Trust wie weit hast du den Sprühschlauch in die Kerzenöffnungen eingeführt? Bei Zylinder 1,2,5,6 kam ich nur 2-3cm rein, bei Zylinder 3,4 konnte ich quasi den ganzen Schlauch einführen.
Da hätte man vor dem Orgeln die Sicherung der Spritpumpe ziehen können
![]()
Aber eigentlich ist der Sprit dann auch verdampft wenn man noch ne
viertel Stunde wartet mit Kerzen rein schrauben.
Habe die Prodezur mit dem Toralin Anticarbon heute ebenfalls durchgezogen. Ich habe die Sicherung für die Spritpumpe gezogen, trotzdem brauchte es am Anfang quasi Dauergas, damit die Karre nicht abstirbt.
Ich werde über den Verlauf berichten.
Quasi „Notfall“ bzgl. 325i Bj02
Kann mir jemand sagen was für eine blanke Rolle das ist? Diese hat’s mir gerade eben auf der BAB bei 120kmh komplett zerlegt.
Ich tippe auf die Umlenkrolle Teilenummer 11287841228 - aber muss natürlich sicher gehen, um die Teile zu bestellen. Danke im Voraus
Danke an @Stefan330SMG es war die passende Rolle.
Bezüglich meines Problems noch eine Frage. Mir ist gerade aufgefallen, dass der vordere Schlauch vom Kühlsystem (der direkt neben dem Luftfilterkasten) komplett platt gedrückt ist, hab direkt den Stand gecheckt und dieser ist auf oder unter Minimum. Jedoch ist alles trocken und vor dem Vorfall mit dem Keilriemen kams weder zur Erhitzung noch zur Warnleuchte.
Kann das quasi in direkten Zusammenhang mit der zerlegten Umlenkrolle und dem nicht mehr angetriebenen Keilriemen zusammenhängen? Stichwort Wasserpumpe?
Ich werd’s jetzt mal befüllen und entlüften, bin trotzdem etwas verdutzt.
Quasi „Notfall“ bzgl. 325i Bj02
Kann mir jemand sagen was für eine blanke Rolle das ist? Diese hat’s mir gerade eben auf der BAB bei 120kmh komplett zerlegt.
Ich tippe auf die Umlenkrolle Teilenummer 11287841228 - aber muss natürlich sicher gehen, um die Teile zu bestellen. Danke im Voraus
Hallo @Trust,
ich habe ein ähnliches Vorhaben mit meinem B25. Habe mir das Toralin Anticarbon bereits bestellt. Ein Ölwechsel anschließend ist nicht zwingend notwendig, oder? Die gereinigten Reste sollen wohl ganz normal mit verbrannt werden. Ich habe vor einiger Zeit ebenfalls eine Motorspülung gemacht, allerdings eine von Motul verwendet. Das Ergebnis war gleich: 0. Ganz im Gegenteil, der Ölverbrauch ist dadurch nochmal minimal gestiegen.
Ansonsten werde ich jetzt auch wieder vom Addinol 5w50 aufs 5w40 SL umsteigen.
Versuch doch mal das Zeug oben das Toralin Anticarbon, oder lass wirklich mal die Ventilschaftdichtungen machen. Muss mal einer hinter dir herfahren und dir sagen, ob du ggf massiv Öl verbrennst. Ist ja auch nicht gut für den KAT und so …
Danke, habe mir dazu jetzt mal ein paar Erfahrungsberichte durchgelesen und werde das denke ich mal probieren. Das ist immerhin ein neuer Hoffnungsschimmer am dunklen Himmel. Im verbrenne ALLES an Öl.
Um genau zu sein 1L auf 1000km. Da kann ich mir selbst bei zugucken, wenn ich in den Rückspiegel schaue. In 'nen neuen Block möcht ich nicht mehr investieren, dafür ist das Schätzchen zu alt.
Ich kann machen was ich will, ich komm von meinem Ölverbrauch 1L/1000km im B25 nicht weg. Vor einiger Zeit habe ich diese bekannte "Umleitung" vom KGE Blindstutzen zum Kurbelgehäuse Blindstutzen gesetzt, das versprach kurzzeitige Besserung, hat aber mittlerweile auch keinen Effekt mehr. Mittlerweile habe ich fast alle Öle durch. Mobil1 NL 0W40, Addinol 5w30, Addinol 0w40, Addinol 5w40, Addinol 5w50. Motor furztrocken und nach jedem Betrieb des Autos liegt der Geruch von verbranntem Öl in der Luft.
Es ist Zeit aufzugeben und das Ding einfach jedes Mal von oben bis unten vollzukippen.
Wasserpumpe und beide Riemen sind ca. ein Jahr alt. Die Rollen werde ich mal prüfen und ggf. austauschen.
Hallo Leute,
falls es einen ähnlichen Thread schon gibt, bitte ich um Verweis. Habe leider in der SuFu nichts gefunden.
Mein M54B25 macht im Leerlauf ein merkwürdiges sägendes Geräusch. Das ganze war bei einer Öltemperatur (aus dem BC) von ca. 65 Grad, also noch nicht ganz warm. Wagen hat 212kkm, Öl aktuell Addinol 5w30. Geräusch kommt am ehesten aus Bereich Ventildeckel, Ansaugbrücke. Richtung DISA hin schwächt das Geräusch ab.
Zum Fehler auslesen komme ich frühestens Montag. Vielleicht ist das Geräusch ja bekannt und durchaus ungefährlich. Danke im Voraus für Ratschläge.
Anbei ein Video von mir.