Ölverbrauch

  • Mache ich auch nicht anders.. denke zwar dran, ab und zu zu kontrollieren aber man denkt auch nicht immer dran ;)
    BÄM!!! 5000 voll :D


    Wenn man halt so 10 bis 20x im Jahr Öl nachkippt stumpft man iwann ab :D

  • Wenn man halt so 10 bis 20x im Jahr Öl nachkippt stumpft man iwann ab

    Genau, und dann wird man älter und vergesslicher und irgendwann habe ich dann in 2018 nicht bemerkt, dass der Ölverbrauch doch stark zurückgegangen ist und ich nicht mehr jeden Monat nachgekippt habe. Bin dann aber auch nur noch 1200km statt 2500km pro Monat unterwegs gewesen. Das verzerrte das subjektive Bild auch etwas. Jetzt bin ich wieder über die Daten gestolpert und hab mir mal die km genau angesehen und hoppla …


    Was mich aber wundert … Dani verwendet meines Wissens auch das Addinol, wechselt regelmäßig (ich unterstelle ihm das mal!) und hat dennoch Ölverbrauch, wenn ich seine Meinung dazu richtig interpretiere (liebe 1L öl nachkippen als aufwändig den Motor zerlegen und Kolbenringe erneuern- (Kosten Nutzen steht in keinem Verhältnis).


    Oder welche Werte hast Du mittlerweile @Dani ?

  • ich erfasse das so genau nicht mehr. man muss aber bei mir zur verteidigung des addinols auch sagen: ich fahrs auch schmerzfrei immer 25tkm durch.
    verbrauch hält sich beim 25er so grob bei schätzungsweise 3-400ml auf 1000km. beim cabby ähnlich. auf langstrecke im urlaub warens unter 200ml.

  • verbrauch hält sich beim 25er so grob bei schätzungsweise 3-400ml auf 1000km. beim Cabby ähnlich. auf Langstrecke im urlaub warens unter 200ml.


    Ich ergänze nochmal umgerechnet auf L / 1000km


    05.04.17 208.558 1,0 l nachgekippt
    20.05.17 210.903 1,0 l nachgekippt = Diff 2345 km = 234,5 km / 0,1 l = 0,426 l/1000km
    29.06.17 213.665 1,0 l nachgekippt = Diff 2762 km = 276,2 km / 0,1 l = 0,362 l/1000km
    27.07.17 216.023 1,0 l nachgekippt = Diff 2358 km = 235,8 km / 0,1 l = 0,424 l/1000km
    20.09.17 219.750 1,0 l nachgekippt = Diff 3727 km = 372,7 km / 0,1 l = 0,268 l/1000km
    15.12.17 224.442 0,5 l nachgekippt = Diff 4692 km = 469,2 km / 0,1 l = 0,213 l/1000km
    07.02.18 226.547 0,5 l nachgekippt = Diff 2105 km = 421,0 km / 0,1 l = 0,238 l/1000km
    29.03.18 228.646 1,0 l nachgekippt = Diff 2099 km = 419,8 km / 0,1 l = 0,238 l/1000km
    02.09.18 234.805 0,5 l nachgekippt = Diff 6159 km = 615,9 km / 0,1 l = 0,162 l/1000km


    Wären also meine beiden Extreme auch innerhalb deiner normalen Schwankungen?

  • Du machst da echt ne Wissenschaft draus :D
    Mein GTI verbraucht auch Öl.
    Irgendwann werd ich aber sowieso den Motor zerlegen und neue Kolben reinmachen.
    Aber selbst wenn nicht , ist mir das egal :P


    Und ich hab schon so manche verkokten abstreifringe gesehen. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das vorgezogene Ölwechsel mit addinol die beseitigen. Ohne so einen verkokten Motor vorher und nachher zu zerlegen und zu begutachten bleiben das Vermutungen in meinen Augen.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Hier mal meine alte Vanos <X
    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/neuekamerai9329muddv.jpg]
    AT Vanos von vanotech :P
    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/neuekamerai93327levp.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/neuekamerai93316oe52.jpg]
    Blick auf die NW - die Verfärbungen sind lt. Herrn Probst ( Inh. vanotech ) völlig unbedenklich. Kurze Intervalle fahren ( 10 - 12 Tkm/ Motorspülung, dann bekommt man das nach + nach in den Griff ). Ich bin dran ...................... :rolleyes::D .
    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/neuekamerai9009jjkze.jpg]
    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/neuekamerai9008hok9a.jpg]


    Gelaufen ist der "Gute" jetzt 328.750 Km.
    Vielleicht gibts im Frühjahr mal eine Toralin Anticarbon Behandlung =O
    >> https://www.ebay.de/itm/TORALI…JwAAOSwJkNbb59l:rk:1:pf:1


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Wenn man sich beim weglaufen nicht noch einmal umdreht, fährt man das falsche Auto ********* Winne, fährt BMW seit 1999.
    E34 ( 1999 - 2007 ), E46 316ti Compact ( 2007 - 2009 ), seit 2009 E39 FL Touring, dazu seit 2014 E46 320dT 6G für Frauchen.

    2 Mal editiert, zuletzt von winnE46 ()

  • bleiben das Vermutungen in meinen Augen.

    Ja, darum geht es ja...


    Mir ist das erst jetzt aufgefallen, dass ich sinkenden Ölverbrauch laut den Nachfüllmengen hatte.
    1. Ist das nachvollziehbar ?
    2. wie aussagefähig sind diese Zahlen?


    Ist das innerhalb normaler Schwankungen und Messtoleranzen oder ist da wirklich etwas durch ggf Reinigungsadditive des Öl verbessert worden.
    Ich weiß auch nicht, wie ich das genau beurteile soll.


    hinzu kommen die Bilder der Vanos, die darauf schließen lassen dass es auch in meinem B30 stärkere Ablagerungen gab zb dass andere Bereiche aussehen, als wären diese weggewaschen worden. Beweisen kann ich es nicht, aber es gibt sicherlich einige User, die schon VDD und Vanos gemacht haben und die Bilder sicherlich besser einordnen können.


    Ich selbst will nicht das Addinol bewerben, sondern herausfinden was los ist … Wie muss ich das einordnen?


    PS:

    Vielleicht gibts im Frühjahr mal eine Toralin Anticarbon Behandlung
    >> ebay.de/itm/TORALIN-Anticarbon…JwAAOSwJkNbb59l:rk:1:pf:1


    Was ist von diesem Zeug zu halten? Kann das funktionieren?

  • Was ist von diesem Zeug zu halten? Kann das funktionieren?

    Im E39 Forum hat das jemand gemacht, ich füge mal seine Aussage hier ein.


    "Habe am Sonnabend einen Ölwechsel gemacht.
    Im Vorfeld hatte ich mir das Toralin Anticarbon Zeugs aus der Spraydose zugelegt.
    Die Dose kommt mit einer Sprühsonde, ca. 40cm lang, die in 4 Richtungen seitwärts sprüht. Angewendet wird das Mittel bei heißem Motor. Also hieß es: Kerze raus und das Mittel einsprühen. Laut Anwendungshinweis sollen 5 Sekunden je Zylinder genügen. Ich habe gleich 8 Sekunden draufgedrückt und die Kerze sofort handfest wieder reingedreht.
    Dann solle man mindestens 20 Minuten warten. Bei mir wurde ne Stunde draus. Dann Kerzen raus und den Motor ein paar Mal mit dem Anlasser durchdrehen lassen, damit das Zeug rauskommt. Vorher hatte ich die Sicherungen der Spritpumpe und vom MSG gezogen. Ach ja, die offenen Kerzenlöcher sollte man gefälligst mit einem Tuch abdecken.
    Und das war auch zwingend nötig, denn was dort an Dreck aus den Kerzenlöchern geflogen kam, hätte ich niemals für möglich gehalten. Der obere Bereich des äußeren Ventildeckels und die Kerzenlöcher selbst, waren anschließend mit Ölkohle übersäht. Eine ziemliche Sauerei.
    Ich habe das Mittel eigentlich als Quatsch und Dummfang eingestuft, aber das löst tatsächlich die Ölkohle von den Kolbenböden. Ob es auch bis an die Kolbenringe vordringen konnte und dort etwaige Ablagerungen gelöst hat, kann ich natürlich nicht beurteilen. Die Kolbenböden waren jedenfalls gereinigt und ich konnte tatsächlich wieder den Kolbenboden erkennen und nicht nur schwarze Ölköhle, wie vorher.
    Von dem Doseninhalt ist natürlich noch was da und das hebe ich mir für den nächsten Ölwechsel auf.
    Vor dem eigentlichen Tausch des Öls habe ich noch mal einen Schluck LM ProLine Motorspülung eingefüllt, um eben ins Öl gelangte Ölkohle lösen und entfernen zu können.
    Öl habe ich wieder das Rowe Synth RS 0W-40 eingefüllt.
    Am Sonntag hatte ich ne Tour von ca. 700 km gemacht und mir fiel dabei auf, dass das Volllastbeschleunigungsklingeln bei heißem Motor, was von der Ölkohle verursacht wurde, komplett verschwunden ist. Insofern hat sich das Mittelchen schon gelohnt. Es waren sehr gut investierte 20,-€".

    Wenn man sich beim weglaufen nicht noch einmal umdreht, fährt man das falsche Auto ********* Winne, fährt BMW seit 1999.
    E34 ( 1999 - 2007 ), E46 316ti Compact ( 2007 - 2009 ), seit 2009 E39 FL Touring, dazu seit 2014 E46 320dT 6G für Frauchen.

  • Ich kann machen was ich will, ich komm von meinem Ölverbrauch 1L/1000km im B25 nicht weg. Vor einiger Zeit habe ich diese bekannte "Umleitung" vom KGE Blindstutzen zum Kurbelgehäuse Blindstutzen gesetzt, das versprach kurzzeitige Besserung, hat aber mittlerweile auch keinen Effekt mehr. Mittlerweile habe ich fast alle Öle durch. :D Mobil1 NL 0W40, Addinol 5w30, Addinol 0w40, Addinol 5w40, Addinol 5w50. Motor furztrocken und nach jedem Betrieb des Autos liegt der Geruch von verbranntem Öl in der Luft. :sleeping: Es ist Zeit aufzugeben und das Ding einfach jedes Mal von oben bis unten vollzukippen.

  • Ich muss auch mal anfangen aufzuschreiben wann ich wieviel Öl nachfülle :D Ich weiß nur das meiner Öl verbraucht, ne genaue Zahl kann ich euch gar nicht nennen :D