Jörg, du weißt, das Erbe verpflichtet
Bin ja dran ![]()
macht sich auf unserer Rundstrecke aber auch nicht schlecht der kleine 5er
Jörg, du weißt, das Erbe verpflichtet
Bin ja dran ![]()
macht sich auf unserer Rundstrecke aber auch nicht schlecht der kleine 5er
Zuviel Leistung, Klopfen & Vorzündung fällt mir da spontan noch ein
Stimmt ![]()
Vielleicht ist das auch nicht spontan verbogen sondern über die Zeit immer mal ein bisschen.
Bis es dann eben unten nicht mehr gepasst hat.
Trotzdem irgendwie sonderbar ![]()
Jo schon klar, aber das ist m.M.n. ja nur der Folgeschaden aus dem verbogenen Pleuel.
Die Frage von mir geht dahin, warum sich denn das Pleuel verbogen hat. Das kann ja nur passieren, wenn sich etwas im Brennraum befindet und der Kolben nicht in den OT fahren kann.
Wenn es irgendwas Festes war, dann muss man dass am Kolbenboden sehen. Und natürlich auch im Brennraum.
Wenn es was Flüssiges war wird man keine Einschläge erkennen. Würde mich darum interessieren, was denn letztendlich die Ursache des Schadens war. Es fällt mir schwer zu glauben, dass der Anlasser das schafft.
Wenn der betreffende Zyl. natürlich mit Sprit, Öl, Wasser (mehr haben wir ja nicht an Board) befüllt ist und schon ein anderer der 6 gezündet hat, dann wiederum...
Einspritzdüse undicht und den Zyl. vollgetröpfelt könnte ich mir vorstellen, WENN denn keine Abdrücke am Kolben sind.
Aber das muss doch mindestens einmal geknallt haben ![]()
Echt heftig ![]()
Wie sieht denn der Kolbenboden aus? Hat der mal irgendwo aufgeschlagen? Das müsste man sehen. Quetschkanten im Zylinderkopf sehen dann auch gerne mal getackert aus.
Das Federende kommt nicht an die "Senke".
Du siehts doch, dass das Auge eine ovale Form hat. Die passt eigentlich nur in einer Position richtig auf den Teller. Das sind dann ein paar Zentimeter von der "Senke" weg mit dem Federende.
Setze ich es weiter von dieser senke weg, passt es ziemlich gut
genau so.
hat der Schrotthändler sie kostenlos abgeholt; ich glaube, die Zeiten sind auch vorbei...
Ne, klappt wieder.
Mein 5er hat sich auch kostenlos verabschiedet. Ein Eimer als Fahrersitz (Recaro natürlich ausgebaut) inklusive ![]()
Da hab ich jetzt den 5er 2 Wochen im Netz inseriert ohne viel Hoffnung, und außer diversen "was ist letzter Preis" Anfragen kam da nichts. Wie erwartet. Ich hatte so im Stillen gedacht, jemand könnte den Recaro-Sitz, die Felgen mit den ziemlich neuen Reifen und ggf. die AHK für sich gebrauchen aber gut. Plan B war ja, ich bau Sitz und Räder ab und verticke die einzeln. Der Rest für den Schrotti.
Als ich die tollen Räder, mit denen ich meinen 3er rangiert habe, auf den 5er Schrauben wollte, merkte ich, dass die Mittenzentrierung nicht passt. Beim E39 ist die größer, hab ich gar nicht gewusst.
Jetzt war ich neugierig und wollte mal Daten haben. Also einfach mal die KI bei Google gefragt, die hatte ne echt gute Idee für das Problem:
Die Mittenzentrierung beim BMW E39 ist ein Lochkreisdurchmesser von 74,1 mm, der für das korrekte und sichere Aufsitzen von Felgen auf der Radnabe sorgt. Wenn Felgen von anderen BMW-Modellen wie dem E90 (mit 72,6 mm Mittenzentrierung) auf einem E39 montiert werden sollen, ist dies nur mit speziellen Zentrierringen möglich, um die Differenz auszugleichen.
Manchmal kann alles so einfach sein...
Und wesentlich schöner als das aktuelle Modell.
Unterschreibe ich sofort.
Für mich von den "neueren" Fahrzeugen das schönste Design.
Viel knitterfreien Spaß noch damit
Sieht gut aus das Gehäuse.
Wer ist denn da der Hersteller bzw. wo gibts das denn?
Würde mir auch gut gefallen für meinen Umbau ![]()
So ein paar E46er in Reserve kann ja mal nie schaden ![]()