Beiträge von Jakeman

    Sportwagen, bin schon 62 und das passt nicht

    zu dir. Das mag sein.

    Aber verallgemeinern würde ich das auf keinen Fall. Ich bin 65 und freue mich wie Bolle, wenn ich endlich meinen 46er beim ersten Drifttraining einsetzen kann.

    Bei meinen Trainings treffe ich häufig auf Teilnehmer, bei denen man merkt: Alter schützt vor Sportfahrerei nicht (ich schreib mal extra nicht Vollgas :S )

    neben dem ganzen Multimedia-Überfrachtungsgedöns am meisten gestört hat, sind die synthetischen Lenkungen. Ja sie sind beim Fahren gefühlt genau, ja sie passen sich den Geschwindigkeiten an und differenzieren zwischen Stadtgebummel oder Autobahntiefflug aber dennoch gibt es Abstimmungen da drehst du und dann kommt ein Richtungswechsel - als Fahrer merke ich aber nicht die Verbindung zur Straße

    Das möchte ich mal zu 200% so unterschreiben. Genau so empfinde ich das auch. Und ich hatte auf unserem Trainingsplatz auch schon viele verschiedene moderne Autos unter den Fingern, aber so RICHTIG Spaß gemacht hat mir davon keines wirklich.

    Sei es der komische Volvo CX30 mit seinen 3,5sec auf Null-Hundert oder der schwere Taycan, der spätestens nach der 2. Runde sein Gewicht nicht mehr verheimlichen kann.


    Aber das Interessanteste für mich ist immer, wenn Sportwagentraining ist und so ziemlich alles, was man so als "Traum" im Hinterkopf hat, anwesend ist. Da Steht der McLaren neben diversen 992.2 usw. Und welches Auto hat die meiste Aufmerksamkeit? Ein alter 993, handgeschaltet. Dann hört man Stimmen die sagen: Jaaaha, das waren Autos, das war noch Fahren...


    Und genau so empfinde ich das auch. Die neuen Autos sind doch fast beliebig austauschbar. Bei den "alten" kommt irgendwas rüber, dass man nicht so recht greifen kann. Und auch das macht eben (den) Spaß.


    Über Leistung brauchen wir heute eh nicht mehr reden. Wie gesagt, der Volvo CX30 macht die NullHunder in 3,5 und sieht nicht nach Sport aus. Von daher reicht doch zum Fahren die Leistung unserer 46er alle mal, auch wenn es hier und da ein wenig mehr sein darf 8)


    Wie dem auch sei, ich wünsche dir auf jeden Fall trotz allem viel Spaß mit deinem Neuerwerb, wenn es soweit ist. Hoffentlich erleidest du nicht ein ähnliches Erlebnis wie User sepplmail mit seinem 4er.

    Bei mir im Ort fahren 2 davon rum. Hier ist so ein Typ, der baut die wieder auf. Kenne den aber leider nicht.

    Sieht schon immer krass aus wenn der gefahren kommt... =O


    Ich finde, das Retro-Design haben die bei Renault für die Neuen ganz gut hinbekommen.

    Vielen Dank an Euch.


    Ja wir sind gerade von einem kleinen Ausflug über die Autobahn zurück.

    Ich bin immer mehr beeindruckt bis begeistert, was das alles doch einen Spaß machen kann, wenn man es vernünftig abstimmt.


    Ganz links am Armaturenbrett ist ein Schalter. Da kann man festlegen, welche Assistenten bei Betätigung ausgeschaltet werden sollen. Na klar dachte ich, direkt mal den Spurhalter und das Tempogebimmel drauf gelegt.

    Doch der Spurhalter greift so sachte in die Lenkung, dass es überhaupt nicht stört. Fast eine zarte, vorsichtige Erinnerung mit leichter Lenkkorrektur. Das kann anbleiben :thumbup:


    Das Tempogebimmel. Bei uns endlos viele Zone 30. Und immer bin ich zu schnell, weil man hört ja nix. Ganz leise aber doch hörbar ping ping. Das bleibt auch erstmal an :thumbup: hilft Kohle sparen im besten Fall :saint:


    Wenn ich etwas auf hohem Niveau zu meckern hätte, dann, dass ich dem Tempbimmler ein bisschen Toleranz geben würde. So 3-5 km/h würden schon passen. Aber ich habe noch nicht alles entdeckt, vielleicht gehts ja auch irgendwie. Aber wie gesagt, stört eigentlich nicht wirklich. Fängt auch nicht sofort an sondern lässt dich erstmal ein paar Sekunden zu schnell fahren. Aber das Bimmeln ist ja auch kein E-Auto Thema, das müssen ja nun mal alle machen :wacko:


    Abenteuer Laden: Einfach mal probiert heute. Klappte nicht. Säule verbindet sich nicht mit dem Auto. Andere Säule angefahren, ein Schnelllader. Stecker rein, Chip davor. Fertig. 12 min später wieder voll. War allerdings auch erst halb leer.


    Na ja, mit der einen Säule.... wenn ich bloß mal wüsste, ob ich da nicht einfach nur zu doof war :wacko:

    Da ich ja schon geschrieben habe, dass mein E39 mittlerweile EOL erreicht hat, möchte ich euch heute meinen neuen 5er vorstellen.


    Ist zwar auch ein 5er, aber kein BMW. Geworden ist es ein R5 E-Tech in Roland Garros Ausstattung.

    Für mein zukünftiges Fahrprofil ist das elektrische Fahren einfach am sinnvollsten. Außerdem habe ich das Auto für meine Trainertätigkeit angeschafft, und 0,25% Eigenanteil macht ja auch irgendwie mehr Spaß als 1% für den Verbrenner.


    Apropos Spaß: Ich hatte, wenn ich ehrlich bin, größte Bedenken. Schon früh habe ich angefangen, meinen E39 nachzuheulen, obwohl er mich immer noch brav von A nach B getreckert hat.

    Nun muss ich zu meiner eigenen Verwunderung sagen: Der kleine R5 macht richtig Laune. Natürlich ist es ein Kleinwagen, aber durch die 1,5 Tonnen Gewicht fährt er sich schön satt.


    Renault hat nach vielen Jahren Zoe Erfahrung offenbar gut verstanden, was man wie macht. Das Fahren gestaltet sich kaum anders als im BMW, nur eben ruhiger und natürlich agiler. Die Lenkung gibt perfektes Feedback und die Rekuperation funktioniert genau so, wie sie sich anfühlt, wenn man beim Verbrenner Gas wegnimmt. Das haben die richtig gut gemacht.


    Auch sehr gut, und das freut mich nach diversen Erfahrungen mit anderen E-Autos: Viele echte Tasten und Schalter. Eigentlich muss man gar nicht auf dem Touch rumfingern. Geht alles haptisch. Nachdem ich mich mit Grauen aus einem Volvo EX30 rausgeschält hatte, bei dem sogar das Handschuhfach über Touch zu öffnen ist, bin ich hier restlos begeistert von den guten Lösungen. Klasse gemacht.


    Jetzt bin ich mal gespannt, wie das so mit Reichweite und Laden usw. funzt.

    Und ich wüsste mal gerne, wie du auf diese Auffahr-Rampen gefahren bist ? :/

    Na ja, Bodenfreiheit wie schon geschrieben :D


    ...


    Nein für den Fall, dass die Frage ernst gemeint war, möchte ich dir natürlich auch vernünftig antworten:

    Den Wagen habe ich an der HA mit dem Heber angehoben und dann die Böcke untergestellt.

    Da ich aber immer ein Angsthase bin wenn ich unterm Auto rumkrabbel, stelle ich zur Sicherheit noch die Rampen unter.

    Obwohl ich nicht glaube, dass der 6 Tonnen-Bock jemals auch nur wackelt, so fühle ich mich einfach wohler ;)

    Also mit dem Auto direkt zu BMW, dann direkt zur HU wenn notwendig und dann von da aus direkt weiter zur Zulassungstelle.

    Direkt meint hier, ohne jeglichen Umweg.

    So wirds wohl werden.

    Aber guter Tip. Das ich ERST den Rückruf abarbeiten lassen muss, darauf wäre ich jetzt nicht gekommen :wacko: