Beiträge von Emrre

    Hallo zusammen, wollte nochmal ein Update geben falls jemand dieselben Probleme hat. Hatte im Fehlerspeicher (gelesen mit Inpa) den EWS Fehler drine, einfche Diagnosetools hatten nichts angezeigt. Schlüssel wurden davor getestet und haben funktioniert. Irgendwann blieb der Wagen in der Stadt liegen und ließ nicht mehr starten.

    Hatte dann das EWS Modul auf dem Parkplatz ausgebaut und die meisten Lötstellen auf verdacht einfach nachlöten lassen, einfach ohne auch das Harz drüber abzukratzen, und später auf dem Parkplatz wieder eingebaut.

    Der Wagen macht nun seit etwa 4Wochen keine Probleme mehr, hoffe ich kann dem einen oder anderen damit weiterhelfen.

    Hallo zusammen,

    mein Problem sieht wie folgt aus:

    - Frau beschwerrt sich das der Wagen mit ihrem Zweitschlüssel nicht mehr anspringt, der Anlasser dreht aber ohne Probleme

    - das Problem tritt auch am nächsten Tag auf

    - mein Schlüssel bringt das Auto ohne Probleme zum Laufen

    - eine Woche später startet der Wagen bei mir nicht mehr (Anlasser dreht problemlos, Benzimpumpe surrt wie gewohnt) mit meinem Erstschlüssel

    - nach einer Stunde auf dem Firmenparkplatz und etwa 15 Versuchen startet der Wagen jedoch auf einmal und läuft ohne Probleme wieder

    - Zuhause angekommen lässt er sich weiterhin starten

    - am nächsten Tag startet er wieder nicht, ABER lässt sich jetzt mit dem Zweitschlüssel meiner Frau starten ohne Probleme, und anschließend auch wieder mit meinem Schlüssel


    Hat jemand eine Idee? Benzimpumpe surrt in 2. Zündstellung. Ich dachte anfangs der Transponder im Zweitschlüssel ist kaputt, aber anscheinend geht er doch hin und wieder und meiner spinnt ja auch anscheinend rum

    Danke euch schonmal fürs Lesen :)

    Hat schon 200tkm runter, Falschluft sollte nicht sein, da er sonst relativ normal läuft. Im Leerlauf ohne zusätzliche Verbraucher brummt er halt auch minimal aber quasi taktvoll. Möglicherweise hat der Wagen irgendwelche Probleme den Lastzustand durch Verbraucher wieder anzupassen, wobei ich den Leerlaufregler auch schonmal gereinigt hatte. Ich weiß da echt nicht weiter ?(

    Hallo zusammen :)


    habe folgendes Problem bei meinem e46 320i 2.2 M54:


    - Leerlauf schwankt stark wenn etwas am Riementrieb aktiv wird, d.h. beim Einschalten der Klima beginnen Leerlaufschwankungen und der Motor dröhnt immer wieder, auch beim Lenken oder beim Eingeschalteten Licht ist dies der Fall
    - beim Auslesen ist nun aufgefallen : immer wenn ich die Klima eingeschaltet habe kamen die 2 Fehler: Lambdasondenheizung nach Kat, für beide Sonden
    - anschließend Fehler gelöscht, Klima aus -> kein Fehler
    - beim Einschalten der Klima kam dann direkt wieder der selbe Fehler, immer wieder das selbe (auch beim Lenken)


    neu ist unter anderem LiMa und Kge.


    Woran kann nun dieses Leerlaufschwanken liegen? Kann es tatsächlich an den beiden Monitorsonden liegen?


    Danke schonmal für die Antworten! :)

    Hey Leute,

    jemand Erfahrung mit dieser Schraube? Kostet bei BMW ca 15 Euro pro
    Stück (brauche 4). Hat jmd einen Link aus dem Internet für diese
    Schraube? Oder könnte ich eine normale M10 Sechskant mit Schaft,
    Festigkeitsklasse a4-70 verwenden? (rost und säurebeständig)?

    Teilenr: 11 62 1 427 586

    Mfg