Beiträge von david69

    Ich seh das so: Entweder man bescheißt, oder man wird beschissen (oder gef*ckt). Hier wäre für mich klar: Jemand will mich f*cken. Welche Möglichkeiten habe ich angemessen zu reagieren, die mich so wenig Zeit und Geld wie möglich kosten?


    Ich habe derartige Reaktionen von Verkäufern / Händlern schon häufig erlebt, und schon beim 1. Mal kam mir eine sehr findige Idee, die mit Sicherheit auch andere umsetzen. Der Händler (eBay) verlangte von mir eine Ein- / Ausbaurechnung einer Werkstatt, es ging um einen Drucklüfter für einen E38, Einbau 15 Minuten. Trotzdem bestand der Händler darauf, sonst würde er den Kaufpreis nicht erstatten.


    Meine damalige Werkstatt, zu der ich auch heute noch guten Kontakt habe hat mir einfach eine alte Rechnung per Mail gesendet. Eine halbe Stunde später habe ich dem Händler eine Rechnung über den Ein-/Ausbau des Lüfters gesendet... Den Rest überlasse ich eurer Fantasie :D


    Immer, wenn ich mal wieder einen solchen Fall hatte hab ich die Werkstatt angerufen und mitgeteilt "ihr habt letzte Woche xy getauscht"... Nur für den Fall, dass der Teilehändler doch mal nachhakt. So bekomm ich auch ab und an die Kosten für den Einbau erstattet - was absolut fair ist. Schließlich ist meine Zeit mindestens genauso wertvoll.


    Übrigens wurde mir diese Vorgehensweise sogar einmal von einem Händler empfohlen, der diese Unterlagen dann auch nur bei seinem Lieferanten einreicht. 8)

    Den Schlauch am Druckwandler abmachen und mit ner Schraube verschließen ist witzlos. Wie willst du sehen ob das System ( Unterdruckschlauch und Verteilerdicht ist.

    Ja richtig, steht alles in der Dieselbibel, aber wenn schon darauf verwiesen wird sollte man auch wissen was drin steht.

    Mit ner Unterdruckpumpe an den schlauch zum AGR und ich sehe ob da alles in Ordnung ist oder eben nicht. Da brauch ich auch erst mal keinen Druckwandler tauschen oder irgeneinen Schlauch abfummeln und dann wieder von vorne anfangen.

    Bei der Aktion mit der Unterdruckpumpe weiß ich trotzdem nicht ob der Druckwandler undicht ist - was bei dem Alter des Fahrzeugs sehr häufig der Fall ist. Um diesen Fehler von vornherein zu umgehen - am Druckwandler abziehen und Schlauch verschließen. :)


    Was sagt mir die Aktion mit dem AGR denn zum Gesamtzustand des Unterdrucksystems? Ich weiß dann nur ob die Unterdruckdose dicht ist. Der Druckwandler kann immer noch defekt sein.


    Abgesehen davon gehts ihm grad um den Druckwandler selbst - das Unterdrucksystem insgesamt zu prüfen ist halt etwas aufwendiger. Zum Beispiel kann man einfach ein T-Stück legen und mit der Unterdruckpumpe während der Fahrt prüfen ob der Unterdruck konstant bleibt.


    Das AGR-Ventil selbst kann auch ein Grund von Ladedruckverlust sein - warum und wie muss der TE halt noch verstehen.


    Ich klink mich jetzt aus, da du scheinbar wieder mal viel Wert drauf legst deine Mitmenschen zu verbessern, begleitet von dem Drang persönlich anzugreifen & zu beleidigen - statt das Problem zu lösen. Wieder mal nicht das erste Mal - das scheint bei dir irgendwie pathologisch zu sein.



    Ich wünsche noch viel Erfolg, und bin gespannt wann der Hobel läuft. :thumbsup:

    Wo bist du denn mit dem Nebel rein? Es war die Rede davon die LADELUFTstrecke, also den Bereich der verdichteten Luft auf Dichtheit zu prüfen - Luftfilter is Ansaugung von Luft aus der Atmosphäre. Hättest dir sparen können. Der Kasten ist nie ganz dicht, ist auch völlig unnötig.


    Hab im letzten Beitrag geschrieben am Turboschlauch, also am Turboausgang musst du ran um die Strecke bis zur Ansaugbrücke zu prüfen.


    Das mit dem Druckwandler ist auch überflüssiger Nonsens. Steck am Unterdruckschlauch der zum Wandler geht einfach ne Schraube rein. Zu Testzwecken völlig ausreichend.

    Dein gebrauchter Druckwandler ist wieder ne neue potentielle Fehlerquelle.


    Es wäre sinnvoll wenn du dir erstmal die " Diesel-Bibel" komplett reinziehst, um die Grundlagen und Funktionsweise des Motors zu verstehen.

    Zumindest scheinst du ja lernfähig zu sein - das ist schon mal eine gute Voraussetzung :thumbsup:


    Dass mit dem LMM was faul scheint hast ja selbst gemerkt - daher nehm das Angebot von Falk an und bau mal einen originalen (BOSCH) ein. Es macht bei solchen Teilen keinen Sinn was günstigeres zu nehmen.


    Die Geschichte mit dem Turbo is auch wild - man kann die VTG vlt übern Tester anfahren, gucken ob alles läuft, ob sie wirklich hängt weiß man mit Gewissheit nur wenn man den Aktuator aushängt / abschraubt und dann mit der Hand bewegt. Alles andere ist erstmal nur Mutmaßung. Ob der jetzt wirklich fällig war sei mal dahingestellt - Fakt ist dass dein "Tuner" eine falsche Diagnose gestellt hat und du deshalb die Kohle umsonst investiert hast - ich würd mir die Kohle von dem Herren zurückholen, auf welche Art auch immer.


    Das mit dem Nebelgerät ist ne gute Idee, hab ich auch vor langem angeschafft. Die günstigen machen aber nur so 0,6-0,7 bar Überdruck. Man kann die Dichtigkeitkeit sehr gut hiermit KLICK testen. Einfach an den Schlauch direkt am Turbo ran und Druck draufgeben. Hat in meinem Fall sehr gut funktioniert - bei 2 bar Überdruck alles dicht.


    Hast mal am Krümmer geschaut obs da große Undichtigkeiten (schwarze Flecken) gibt? Das AGR-Ventil kann auch hängen bzw undicht sein, so dass immer Ladedruck flöten geht. Daher ausbauen und Ersatzrohr rein.


    Fehlerquelle für Undichtigkeiten ist auch diese dämliche Klammersystem am LLK - hab das frühzeitig gegen Silikonschläuche und ordentliche Schellen getauscht.


    Was Testo angeht - wenn du kein INPA aufm Rechner hast brauchst du die "Standalone Edition", es wird nämlich der EDIABAS-Server benötigt.



    //edit: Das Wichtigste fast vergessen - mach erstmal wieder die Stock-SW drauf bis alles einfwandfrei läuft!


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich find schon, dass du bisschen abgehst... Wollte nur wissen warum DRUCKWANDLER, und du fühlst dich direkt angegriffen :rolleyes:


    Funktion Druckwandler ist mir bekannt, hab meinen am (EUR3) Turbo kürzlich tauschen müssen. Wichtig für den TE wäre noch wie genau man ihn testet - ohne Strom wird das nichts. Hier hat jemand schon mal eine tolle Anleitung geschrieben:


    Wobei ich nach wie vor empfehlen würde (ACHTUNG: meine persönliche Meinung) den Schlauch zum Druckwandler des AGR einfach zu verschließen. Schneller, günstiger und effektiver.


    Mal einen funktionierenden BOSCH LMM einzubauen ist auf jeden Fall ne gute Idee, hätte man lange vor Turboladertausch usw. machen können.