Ich brauche einen Rat von wirklichen Spezialisten.
Seit letztem Jahr habe ich einen 318 CI Cabrio, der beim Kauf mit einem serienmäßigen, funktionierenden Tempomaten ausgestattet war. Kurz nach dem Kauf hat die Werkstatt des Verkäufers noch Gewährleistungsreparaturen durchgeführt (DSC Drucksensor, Koppelstangen, Querlenker). Danach war der Tempomat außer Funktion. Ich kann ihn noch einschalten, aber ich kann keine Geschwindigkeit mehr setzen.
Klingt für mich wie eine ATU Geschichte. Man wollte nur Bremsflüssigkeit wechseln. Plötzlich hat man 4 neue Bremsen, eine neue Achse und der Motor hat sich in Luft aufgelöst
Ein Problem sehe ich nicht wirklich. Du hast ein Auto funktionstüchtig gekauft und mit einem Mangel (Tempomat futsch ?!) zurück bekommen. Wo soll der denn hin gelaufen sein, samt Kabel?
Was ich nicht verstehe (ich will dir damit jetzt nicht's zuschieben) warum wurden nach dem Verkauf, über den Verkäufer, in seiner Werkstatt Reparaturen durch geführt?
Entweder ich lasse das vor dem Verkauf machen oder die Kosten werden gegen den Verkaufspreis gehalten. Wo oder wie du dein Fahrzeug reparieren lässt/selbst repariert, steht jedem selbst frei.