Beiträge von zaphod_b

    Habe die Teile jetzt einzeln geordert, war dazu noch billiger.

    Jetzt ist die Wapu halt nicht von Conti (die Riemen natürlich schon), sondern von Hepu.

    Nie gehört, aber immerhin mit einem Förderrad aus Metall.

    Und ich kann mich ohnehin nicht erinnern, das wir je Wasserpumpen gebaut hätten.

    Plastikrad hat sich zerlegt, Lager ebenfalls komplett (hab noch eine Kugel auf der unteren Motorabdeckung gefunden, der Rest ist Gott weiß wo, ich hoffe mal, auf der Autobahn)

    Ein paar Plastikteile habe ich noch aus dem Wasserkanal gefischt. Bleibt wohl nur, zusammenbauen und hoffen.

    Nächstes Problem, es gibt zwar einen Komplettsatz Pumpe mit Riemen und Spann- und Führungsrollen, aber am Auto gibt es nur die Spannrolle, keine Führungsrolle. Ob das der richtige Satz ist ? Rioementyp und Wapu passen jedenfalls.

    Mmal 'ne Frage

    gestern hat sich beim Cabrio 320ci die Wasserpumpe zerlegt.

    Bei der Fehlerfeststellung, was alles kaputt gegangen ist, ist mir zum ersten mal (wir haben die Kiste schon lange) aufgefallen, das auf dem Ansatz für den Viscolüfter, kein Viscolüfter sitzt.

    Da ist nur der Gewindeansatz, und der ist so dreckig, das der Lüfter sicher nicht erst seit gestern fehlt.

    Kann es sein, das der Wagen gar keinen hat, sondern nur den Elektrolüfter ??

    Hallo da draussen

    gestern einen garstigen Anruf bekommen.

    Sohn ist mit dem Cabrio (E46/320ci) auf der BAB liegengeblieben.

    Vermutlich 100 % Wasserverlust.

    Die Riemenscheibe von der Wapu lässt sich wie ein Lämmerschwanz bewegen, da ist von Lagerung keine Spur mehr! 😲

    Irgendeine Idee, wie sowas passieren kann ?

    Ich tippe ja auf Bruch der Schaufelräder, Blockade, Schrott.

    Aber was nun? Meint ihr, ein simpler Austausch der Pumpe reicht?

    Oder müssen wir nach den (vermutlichen) Trümmern fahnden ?

    Und wie soll das gehen ? Wo könnten die hingeraten sein ?

    Vorschläge werden gerne angenommen.

    Genauso zum Thema: Welches Ersatzteil kaufen ?

    Ich tendiere ja zu einem Komplettsatz (Wapu, Riemen und Rollen) von Conti !?

    Moin die Herren.

    Das ist auch keine Einbauanleitung sondern ein Hinweisblatt, das bei Fzg vor Bj 1998 die DME auf den Sensor programmiert werden muß.

    Warum?

    Keine Ahnung.

    Jedenfalls sieht es tatsächlich so aus, das das Originalteil problemlos funzt, während der Hella Fehler geworfen hat.

    Warum ?

    Keine Ahnung.

    Ich könnte mir allerdings vorstellen, das Hella einen Hall Sensor verwendet der empfindlicher auf Unterspannung reagiert.

    Und das merkt die DME.

    Das Problem hatten wir in der Entwicklung häufiger mal, eigentlich sollte bis knapp unter 9Volt alles normal funktionieren, aber da treffen sich dann halt Theorie und Praxis.

    Warum sollten Sensorfehler dazu führen, das der Motor Gaspedal braucht und nicht im Leerlauf läuft ?

    Macht imho keinen Sinn.

    Nw Einlass Sensorfehler --> Springt schlecht an, läuft aber irgendwann

    Kw Sensor --> Springt gar nicht erst an


    Nw Sensoren kamen von SWF, nie von VDO, höchsten von SiemensVDO, und da dann eben aus der alten Siemens automotive (Regensburg oder Toulouse)