Beiträge von Pi2

    Werde ich so tun. Nächste Woche sollte sich Zeit finden.


    Bei den Schlüsseln habe ich diesen Hinweis mit Ausweis gesehen. Beim Schloss nicht. Daher dachte ich, dass es wohl online mit angabe des Codes geht...


    Danke dir.

    Hallo,
    ich habe das Problem, dass sich das Türschloss nicht bewegt. Das Schloss war schon so, als ich den Wagen gekauft habe. Leider macht meine ZV mitlerweile Probleme. Deshalb sollte das Schloss schon funktionieren.


    Silikonspray und Öl haben leider absolut nichts ändern können. Der Schlüssel geht jedoch komplett und ohne Auffälligkeiten ins Schloss. Das Schloss sperrt, als würde der Schlüssel nicht passen. (Ich gehe nicht davon aus, dass da mal was getauscht wurde, da ich den Vorbesitzer kenne)


    Anscheinend gibt es öfters mal defekte Schlösser, bei denen dann hinter dem Schließzylinder etwas kaputt geht und man den Schlüssel drehen kann. So ist es bei mir nicht. Der dafür vorgesehene Reparatursatz wird mir also wahrscheinlich nicht helfen. Oder?


    Ich denke der Schließzylinder ist defekt. Könnt ich euch etwas anderes vorstellen?


    Online kann ich leider keinen BMW Händler finden, bei dem man den Schließzylinder bekommt. (51217019973) Auch finde ich den Preis relativ hoch.


    Dann gibt es noch Schliezylinder mit beiliegenden Schlüsseln. Dann müsste ich ja mit zwei Schlüsseln rum laufen. Auch nicht so toll. (https://www.ebay.de/itm/Schlie…a4928f:g:olAAAOSwddBdIALO)


    Hat jemand eine gute Idee, was ich noch versuchen könnte?
    Vielen Dank! :love:


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo,


    ich habe ein Problem, dass mein Auf- und Abblendlicht (Xenon Scheinwerfer) gelegentlich rumspinnt.
    Habe ich Abblendlicht an, so kommt es gelegentlich dazu, dass die Aufblende kurz angeht - wie eine Lichthupe.
    Habe ich Aufblendlicht an, so schaltet es gelegentlich auch Aufblendlicht für einen Sekundenbruchteil um. Manchmal auch auf was komplett undefiniertes.
    Ich bin der Meinung, dann auch bei Standlicht gelegentlch die Scheinwerfer aufblitzen.


    Ich kann das gane leider nur schwer reproduzieren. Ob beide Scheinwerfer betroffen sind, kann ich nicht sagen. Das Problem besteht schon länger aber so langsam wird es häufiger. Da nun die dunkle Jahreszeit beginnt, würde ich das gern in Ordnung bringen.


    Hat jemand eine Idee, wo der Fehler liegen könnte. Ein anderes LSZ hätte ich zum probieren noch da liegen.
    Vielen Dank! :)

    Ich kann nur sagen, dass eine neue 5 Gang Kupplung bei einem Kumple bei ca. 550 Nm gerutscht ist. Umbau auf M5 Druckplatte hat Abhilfe geschaffen.
    Allerdins finde ich, dass das Drehmoment sehr schlagartig ansteigt bei ihm.
    Wie das bei 6 Gang ist, weiß ich nicht. Da fehlen eigene Erfahrungen.

    So hier mal ein Update, da es immer noch Probleme gibt:
    Die Tür öffnet nun von innen und außen, jedoch entriegelt das Schloss nicht richtig. Einmal abgeschlossen, geht die Tür nicht mehr auf. Sobald ich die Verkleidung innen abnehme, geht sie wieder auf. Ich denke, es liegt ein mechanisches Problem vor und das Schloss hängt irgendwo.
    Hatte jemand sowas schon mal? Kann sich da irgendwas aushängen? Oder dirket ein anderes Schloss rein?
    Vielen Dank Pi

    Die Zeiten hat jeder mal. Ich wollte meinen Wagen auch schon etliche male in die Presse schieben und manches hat sich später als absolute Lapalie raus gestellt. Also ganz ruhig ;)
    Sicher, dass es kein Problem vom Motor ist?
    Fehlerspeicher gab nichts her?
    Injektoren sind in gutem Zustand?
    Kannst du vielleicht eine Logfahrt machen? Dann siehst du, ob Raildruck und Ladedruck stimmen, wenn das Problem aufkommt...

    Schönen Montag euch allen!
    Ich habe ein Problem, zu dem ich noch keine Lösung gefunden habe im Netz.
    Am Wochenende habe ich meinen Fensterheber auf der Beifahrerseite repariert. Funktioniert wieder. Beim Einbau der Verkleidung habe ich auch den Bowdenzug für den inneren Türgriff wieder eingehangen. (Hoffentlich korekt?)


    Dann war ich mit allen Arbeiten durch und wollte von außen die Tür schließen. Diese ist aber nicht eingerastet. 2-3 mal versucht, doch es ist nichts eingerastet. Dann bei 4. mal die Tür etwas kräftiger zu geschmissen und rums sie war zu. Sie ging auch wieder auf von außen und von da an ganz ormal auf und zu. Von Innen habe ich nicht getestet. Das Problem kam dann Sonntag.
    Auto normal aufgeschlossen, Tür entiegelt auch, doch die Tür lässt sich weder von Innen noch von Außen öfnen. Am Griff merkt man keinen Widerstand. Es ist, als wäre kein Bowdenzug eingehangen.
    Weiß jemand, woher das kommen kann?


    Die Demontage der Türverkleidung ist mit geschlossener Tür natürlich wirklich blöd...


    Vielen Danke für eure Hilfe!

    Eine Frage an die M57 Experten und Dieselschrauber:
    Wie hoch ist der Maximale Öldruck im Motor eigentlich und kann man den auslesen oder muss der mit einem angeschlossenen Gerät gemessen werden?
    MfG Pi