Beiträge von w00tification

    Normalerweise sollte nur ein Plus-Kabel (B+) an den Generator angeschlossen werden. Dieses läuft dann zum Starter und dann zum B+-Stützpunkt im Motorraum. Von da (natürlich) zur Batterie.

    Das B+-Kabel kannst du ja mal vom Generator zum Starter verfolgen. Das muss zwangsweise nach hinten geführt sein, weil der Starter quasi auf dem Getriebe sitzt.

    Unehrlich zu sein hab ich nicht damit gerechnet das er soviel Öl braucht nach so kurzer zeit🙄 ich war heute bei einer Freienwerkstatt ,er meinte das es wohl die irgendwelche klappen sind die nicht richtig gesteuert werden weil der Ansaugschlauch undicht ist 😔

    Wenn der Ansaugschlauch undicht ist, zieht der Motor per Definition Nebenluft, was zur Folge hat, dass die Gemischbildung nicht ideal ist. Alles, was mit Unterdruck angesteuert ist, passiert in der Ansaugbrücke. Und ist dort irgendwo ein so großes Leck, dass die Unterdrucksteuerung nicht funktioniert, würde der Motor gar nicht laufen, die Bremsverstärkung ausfallen, usw.

    Du wirst merken, dass ich nicht ein Mal das Wort "Öl" benutzt habe. Weil das gar nicht zusammenhängt?! Ölverbrauch und Luftleck? Passt nicht zusammen.

    Hi ,also Öl ansich sichtbar verliert er nicht . Allerdings muss ich dazusagen das er nur im Moment Stadtverkehr fährt.

    Der Motor hat schon so seine Arten, das Öl zu verlieren. Zum Beispiel verbrennt er Öl über die Kolbenringe, welche verdreckt sind, oder eine Dichtung ist undicht (Ventildeckel, Ölfiltergehäuse) oder die Kurbelgehäuseentlüftung (KGE) ist kaputt. Bei der KGE würde es aber andere Zeichen geben, die eher auffallen.

    Ach startet er den auch im maximal hub, und fährt dann nach ein paar sec runter?

    Hat sich aber schon erledigt, das Auto hat jemand anderes gekauft. (Preis war gut, hab überlegt als bastel Objekt.

    Schade für dich.


    Die Valvetronic hat immer eine Grundstellung um eben den Motorstart zu ermöglichen. Und sobald das DME einen Motorlauf ohne Fehler erkennt, wird die Valvetronic eingeregelt. Also vllt besser dass du die Karre nich bekommen hast. Klingt elendig teuer.

    [...]

    Wenn er soviel Öl verliert, ist entweder was undicht, solltest du sehen, wenn Du Dich mal drunter legst oder Deine Ventilschaftdichtungen sind hinüber.

    ... oder die Kolbenringe sind, wie bei den M54 Motoren, einfach mal hart verkokt. Sollte beim M52 eigntl nicht passieren. Aber beim M52TU bin ich nicht sicher, ob der die neuen KACKringe hat oder die guten, alten Kolbenringe vom M52.

    318i 143ps

    Der Wagen springt an, und geht nach wenigen sec wieder aus. Motor klingt gut.

    Kann das daran liegen, dass er das kombiinstrument getauscht hat?

    Oder was sagt ihr, was das ist? Wenn es die EWS ist, würde er doch gar nicht erst frei geben, oder?

    Ja, wenn es die EWS ist, würde der maximal rumrödeln, aber nicht starten.


    Mal bei dem Motor ausschließen, dass der Fehler nicht mit der Valvetronic zu tun hat. D.h., oben den Stecker von der Valvetronic abnehmen, Motor probehalber starten. Wenn der gar nicht mehr ausgeht und einfach seidig cremig läuft, als wenn nichts wäre, dann ist die Exzenterwelle der Valvetronic wohl verdächtig. Geht er trotzdem aus, liegt es nicht daran. Klingt aber sehr, sehr, sehr wahrscheinlich nach Valvetronic.

    M57N. Nach der Bastelei war der Viscolüfter vorübergehend blockiert... Wasser ging unter Last hoch auf 99 Grad. Noch unkritisch oder Grund zur Sorge?

    Kein Grund zur Sorge, wenn das Fahrzeug sich bewegt hat. Im Stillstand potenziell doof, aber auch nicht schlimm, wenn der nicht gerade ne halbe Stunde lief. Das Öl wird recht stark belastet in der Zeit, aber wenn das Kühlsystem funktioniert, war es einfach nur ein "upsi" für den Motor - weitermachen!