Beiträge von 323i-Fahrer

    Nein, AHK habe ich keine, aber hier die Lösung.


    Ich bin so vorgegangen wie zwei Leidensgenossen aus einem anderen Forum.
    Weissen Stecker vom PDC Steuergerät raus, Zündung ein. Fehlerton kommt zuerst, dann ist das PDC erstmal aktiv, weissen Stecker angesteckt. Parallel zum Fahrzeug habe ich einen kleinen Klappstuhl aufgestellt und dann bin ich parallel von einer Seite zur anderen gewandert. Und immer schön aus dem Sensorbereich rausgehen. Dabei fiel mir auf, dass die beiden äusseren Sensoren nur schlecht bis gar nicht reagierten. Ein paar Mal hin und her.


    Fazit: zwei der neuen Sensoren aus der Bucht waren auch defekt. Einen anderen Sensor angesteckt, den ich vor drei Wochen auch in der Bucht neu gekauft hatte, der war auch defekt. Dann habe ich aus dem Sammelsurium meiner alten Sensoren (die hatte ich noch aufgehoben) zwei gute durch Ausprobieren gefunden und angesteckt. Und siehe da es funktioniert wieder alles!


    Daher Mein Rat an alle, die sich damit herumärgern: kauft nicht die Dinger irgendwo, sondern in Originalqualität. Nehmt Euch Zeit, mit der einfachen Methode den Fehlersensor zu finden. Achtet genau auf den Ton und auf die Ansprache. Ihr habt nicht sehr viele Versuche, weil das Steuergerät das ständige An- und Abstecken nicht verträgt. Ich habe eines geschossen. Die Diagnosesoftware ist hier nicht sehr aussagekräftig und ein deutliches Tickern der Sensoren sagt auch nicht viel aus. Bereits ein schlechter Sensor, egal ob alt oder nagelneu, kann das gesamte System lahmlegen.


    Gruss


    M.

    Mittlerweile ist alles getauscht. Alle vier Sensoren und Kabelbaum hinten. Trotzdem kein Erfolg. Steuergerät mit einem anderen gebrauchten getauscht. Auch kein Erfolg.
    Auf der Diagnose schlagen alle vier Sensoren voll aus, der Gong lässt sich auch direkt ansteuern.
    Jetzt habe ich bemerkt, dass die Sensoren auch tickern, wenn der Rückwärtsgang nicht eingelegt ist. Woher bekommt das PDC die Aktivierung, an welcher Stelle ? Wer kennt die Belegung des Rückfahrlichtschalters ?
    Wer kann helfen ?

    Servus liebe Gemeinde,


    Sufu habe ich benutzt, jedoch keine exakte Lösung für meine Symptomatik gefunden. Ich habe im Moment ein Problem mit dem PDC hinten (323i Limo, Bj. 99). Die Beschreibung ist wie folgt:



    Anfangs kam immer der lange Fehlerton, dann keine Reaktion des gesamten PDC Systems, obwohl alle vier Sensoren
    bei eingeschalteter Zündung deutlich tickern. Wenn ich bei
    eingeschalteter Zündung den weißen Stecker am PDC Steuergerät abziehe
    und wieder anstecke, dann funktioniert alles. So lange, bis ich die
    Zündung ausschalte und wieder einschalte. Dann ist das System wieder
    tot.



    Angefangen hat es mit einem sporadischen Fehlereintrag im ODB mit dem
    Hinweis PDC hinten links. Daraufhin habe ich einen neuen Sensor
    eingebaut, ohne Erfolg. Danach habe ich den kompletten PDC Kabelbaum
    hinten neu eingebaut, brauchte auch nichts. Steuergerät getauscht, auch
    ohne Erfolg. Die Rückfahrleuchten funktionieren auch, am
    Getriebeschalter kann es auch nicht liegen.


    Bei der Überprüfung mit einer Diagnosesoftware schlagen aber alle
    Sensoren optisch an. Offensichtlich ok. Den Gong kann ich auch direkt
    mit der Software ansteuern, der funktioniert auch.



    Nun bin ich mit meinem Latein am Ende. Daher meine Frage an Euch: habt Ihr iregndwelche Tips, was ich noch prüfen könnte ? Kann es trotzdem sein, dass das PDC Steuergerät beleidigt ist, wenn einer der Sensoren nicht optimal arbeitet, obwohl sie augenscheinlich in Ordnung sind ? Fehlerspeichereintrag ist m Moment nicht vorhanden.


    Ich möchte nur sichergehen, bevor ich wieder in die Tasche greife und die restlichen drei Sensoren tausche.


    Bin um jeden Tip dankbar.



    Gruss


    M.

    Servus,


    ich hatte/habe auch das Poltern hinten. Daraufhin habe ich dann auch die Stützlager von Meyle mit Papierunterlage eingebaut. Es gab mal auch einen Lösungsvorschlag mit einer kleinen Gummischeibe unter der Tellerscheibe im Innenraum. Hatte das damals in einem Forum gelesen. Dann habe ich neue Koppelstangen und Federn verbaut. Leider alles ohne Erfolg.
    Ich bin der Meinung, dass entweder die Feder aus rein konstruktiven Gründen oben an die Aufnahme schlägt (bei mir sind Serienfahrwerk und Serienfedern verbaut), oder die Seriendämpfer auch schon zu leichtem Poltern neigen.


    Dritte Möglichkeit sind die Längslenkerlager. Dort würde ich gerne mal die Powerflex PU Buchsen ausprobieren (nur hinten, nicht vorne !).


    Wer hat an dieser Stelle schon mal welche gefahren ? Wie sind die Erfahrungen ?


    Gruss


    M.

    Schau mal deine zündspulen alle ganz genau an, auch den "Hals" der runter bis auf die Kerzen geht. Evtl is irgendwo die Isolierung kaputt und die betreffende Spule schiesst durch. Kann auch an einer der neuen Kerzen nen Isolator gebrochen sein oder n Haarriss haben

    Wahnsinn: also gestern habe die Kerzen nochmals geprüft, die ich vor 2 Wochen beim Freundlichen gekauft hatte (Originalkerzen). Ich hatte die Kerzen als Fehlerquelle immer ausgeschlossen, da sie ja neu waren. Ergebnis: 2 der neuen Kerzen waren defekt und zeigten Brandspuren aussen an der Isolierung.
    Dann habe ich die Kerzen vom Zubehör wieder reingedreht (die waren auch erst ein paar Wochen alt) und siehe da: er schnurrt wieder ! Die Originalkerzen bekommt der Händler postwendend zurück.
    Dabei gibt es noch eine zweite Geschichte: da ich Zündaussetzer auf dem 5. Zylinder hatte, dachte ich mir, dann kaufe ich gleich eine gute Originalzündspule und gehe zum Freundlichen. Dann habe ich wenigstens eine Bremi oder was ähnliches, was man halt so kennt. Kostet ca. 65.- Euro.
    Teuer, aber original, ok. Dann zu Hause die Verpackung aufgemacht und: volle Enttäuschung. Keine Bremi, Bosch, o.ä., sondern eine No Name Zündspule mit BMW und Made in China Aufdruck. Das nenn ich mal Gewinnmaximierung !
    Toll, dachte ich, die hätte ich auch im Internet bestellen können, für die Hälfte des Preises. Gesagt, getan. Dann habe ich welche bei einem Internet Händler bestellt - für 25 Euro das Stück, weniger als die Hälfte also - und was bekam ich geliefert ? Originale Bremi Zündspulen mit Kerzenstecker ! So verkehrt ist das ganze mittlerweile.
    Wer sich für die Händleradresse interessiert, bitte mir PN schicken, dann schicke ich den Link zurück. Hat gute Preise und liefert schnell.


    Na ja wenigstens läuft der 323i wieder richtig. Die Ursache waren defekte (neue Kerzen!) und Zündspulen.


    M.

    Tommy, kein Problem. Ich musste lange forschen, bis ich das herausfand. Selbst beim Freundlichen wissen das einige nicht mehr, weil es schon einige Jahre zurückliegt, obwohl unsere M52 Kisten ja noch laufen. Es gab sogar im TIS einen offiziellen Eintrag zu diesem Thema (habs gelesen).


    eni91, das ist ein M52 spezifisches Thema, die 4-Zylinder waren eigentlich nicht betroffen davon. Ich bin mir sicher, dass Dein Geräusch eine andere Ursache hat. Selbst wenn es so wäre, glaube ich kaum, dass man beim Freundlichen deshalb heute noch einlaufen kann.


    M.