Guten morgen liebe Leute, gestern N8 um 23 Uhr von Arbeit nach Häuse gekommen , da steht doch mein Päckchen mit den Sachen von Dani zurück an Haustüre , also Rückbau in Dunkeln , das Auto läuft und brummt glücklich vor sich hin.
Der Gazo darf heute schon wieder Materialanhänger mit 192 Pferden ziehen , nicht mitm kangoo , orgasmus , ich steig gleich wieder in ein richtiges Auto . Hab euch lieb , Grus SK
Beiträge von Schwedenkreuz
-
-
Jou hell o morgen Leute das wollte ich natürlich tun Dani das Feedback und es folgt auch noch das Video vom ersten Versuch , wenn das Teil dann zurück ist..
Was heißt hier stark mitgenommen ich meine der wurde auch tausendfach reingesteckt
Das Tool ist Daily auf der Baustelle genutzt zum Hänger ziehen, und mal von Frau zum Einkaufen , da fliegen die Fetzen beim stecken , ein Arbeitstier, oh bitte geht es wieder, ich könnte Tränen freuen echt jetzt
ich fahre im Moment geliehenen Kangoo, der zieht keinen Furz vom Teller, schlüpft bei der geringsten Unebenheit mit Hänger, hängt im Wind auf der Bahn und ist ein Spurillensuchgerät ..
Ja und Sonntags fahre ich mal gerne Angeln mit Boot , mit dem Kangoo , sicher, nicht, (mehr).
Was ne Aktion das war den Kahn wieder ausm Wasser zu bekommen... Suzuki Jimmy geliehen ---- Seil - Kangoo Auspuff schon im Wasser ( soundtechnisch wegen dem geblubber das erste mal ok ) ------Boot inkl Hund an Bord - -----Schaulustige- ----- nie wieder
-
Da steht vor 16 Stunden hasu gefragt
ich dachte 16 min blind Sry
-
Hallo Wetter passt doch heute in der Pfalz für solche Motorhüpfer, luftmassenmesser in Kombination mit falschluft am Ansaugtrakt in Kombination mit in Rente Vanos ergaben und ein gehoppel, geblubber, unrunder Lauf , geklacker, ausgehen , bei mir . Was hilft/half sind Gasstösse und mal auch aufs Gas wenn wenn... das ruckelt dann zwei min bis "warm" und gut is , oder Motor aus und wieder an während dessen ... wäre so schön wenn es das , Inwiefern ist der Riemen noch zu Hälfte da ?
-
Hallo Post ging gestern Nacht garnicht raus , zum Glück hängt er noch hier rum ..
Guten Abend/morgen und erstmal
Fullqoute, hätte nicht gedacht das ich heute Nacht noch so schlau werde , ich Drucke mir deinen Post aus und hänge mir ihn in die Hobbywerkstatt , so gibt es auch für zwei Kunpels die da Schrauben, evtl Licht im Dunkeln der Öl Philosophen, aus dem Pfälzerwald..
Mannol Mf 9900 wird morgen auch bestellt
""Bei viel Kurzstrecke ist ja eigentlich nur der Feuchtigkeitseintrag ein Problem, weil der Mist nicht über Temperatur und Zeit! entsprechd verdampfen kann.-> Emulsion aus Wasser und Öl. Ob da ein 0W40 besser wegkommt als ein 5W40? Beste Lösung ist da eigentlich ab und Zu Langstrecke oder verkürztes Intervall beim Ölwechsel"
Genau das mache ich so und weiß jetzt auch des es richtig war.. intuitiv gehört was er der Motor braucht der Schlosser ....ich habe auch die Wechselintervalle verdoppelt und werfe / warf das Öl nach 12 - 15 tkm raus, was sicher nicht so Wirtschaftlich war.. evtl hätte ich mir das doppelt moppeln sparen können , aber der Motor läuft so sauber immernoch das wollte ich nie ''gefährden" , weil als Ich ihn vor 10 Jahren damals bei dem Opa 1 Hand geholt hatte, war er voll Schleim in den ganzen Unterdruck ? Kanälen alles voll, der hat nie über 4,5 gedreht nach seiner Aussage , so hielt ich es nach Reinigung und Gesundung ganz nach Brösel : Middem Öl nich spaaasam sein und Pedal 2 ze Metal , letzteres ergab sich ja von selbst , ich war 22 da wurde eh regelmäßig freigebrannt..
"
Beim Thema selbst wechseln geht es ja wirklich nur noch über den Preis vom öl und da würde ich behaupten, ist ein gutes 5W40 2x gewechselt fast immer günstiger als ein 0W40 doppelt so lange drin zu "Jou da ist mein Doppelt gemoppelt, du hast da vollkommen recht , ich traue mich aber nicht mehr zurück
.. doch jetzt schon, glaub ich
Und nochmal vielen Dank für diese Wollmilchsau von Antwort , das Thema Ölphilosophie kann nun auch , ein für allemal ,auch hinten bei mir auf den billigeren Plätzen, als abgehakt angesehen werden , dank dir
LM Motor Clean/Engine Flush (Gewerbeware) bzw Pendant Motorspülung (nicht Ölschlammspülung!) bzw Mannol 9900 Motor flush.Das Zeug habe ich immer bei 2-3 Ölwechsel hintereinander genommen, wenn ich den Wagen frisch gebraucht gekauft hatte und seit dem bei jedem 2. Ölwechsel. Anfangs extrem auffällig, scheint aber das Addinol und die Jährlichen ölwechselintervalle schon alles rausgeholt zu haben. Siehe auch Historie vom 330Ci beim VDD Wechsel und Vanosüberholung sichtbar. Der Motor sieht sehr sauber aus, auch gerade oben an den Nockenwellen, wo sich schnell viel Elmusion und in den Ecken Verschmutzung sammelt.
Was 5W30 angeht, nun, so viele Gute kenne ich da auch nicht mit LL01.
bei viel Kurzstrecke, würde ich mir ggf auch 0W40 überlegen, aber ...
Bei viel Kurzstrecke ist ja eigentlich nur der Feuchtigkeitseintrag ein Problem, weil der Mist nicht über Temperatur und Zeit! entsprechd verdampfen kann.-> Emulsion aus Wasser und Öl. Ob da ein 0W40 besser wegkommt als ein 5W40? Beste Lösung ist da eigentlich ab und Zu Langstrecke oder verkürztes Intervall beim Ölwechsel.Muss man sich mal ausreichenen, was man lieber haben will. Beim Thema selbst wechseln geht es ja wirklich nur noch über den Preis vom öl und da würde ich behaupten, ist ein gutes 5W40 2x gewechselt fast immer günstiger als ein 0W40 doppelt so lange drin zu lassen.
PS: Auch ein 0W40 läuft zurück in die Ölwanne, beim Motorstart kommt eh druck aufs Öl, um es möglichst schnell überall zu verteilen. Wenn es dir auf bessere Schmierung ab der ersten Umdrehung ankommt, schau dir Öle mit hohem Esteranteil an. Das Zeug sorgt u.a. auch dafür, dass Öl an allen Flächen gut kleben bleibt und damit der Schmierfilm auch ab Start ohne sofortige Ölverteilung optimal gewährleistet ist.
Im Gebspräch mit User GrafSpee sind wir sogar mal drauf gekommen, dass man im M54 ein gutes Ravenol 20W60 sogar im Winter fahren kann. Ich verlasse mich da mal auf die Aussage vom Spezi, der schon sehr viele M54 in den Fingern h
-
Bitte bitte nicht die Viskosität bei zimmertemperatur mit der im warmgefahrenen Motor vergleichen. 0w40 ist ne ziemliche Glaubensfrage bei den M54.
Selbst BMW ist mit der Empfehlung an die Werkstätten damals wieder auf 5W zurückgegangen, weil mit 0W die Motoren das Schwitzen anfingen ...Jou das hatte ich mitbekommen damals , trotzdem dabei geblieben da ich viel Kurzstrecke habe , und mir das halt einfach mal so einbilde das es schneller überall hinkommt... bitte erklär mir niemand das das absoluter Nonsens ist
Irgendwas muss ja stimmen an dem Öl.. glaub ich .. z. B. da ich immer Schleim am Öldeckel hatte, als ich in den ersten Jahren 5 w 30 genommen hab. Außerdem steht da drauf "Keeps Engines Performing like New. ".. muss ja stimmen
ist aber so auch super, weil ich dann die Motorspülung vorab reinkippen kann und den laufen lassen 15min, saugt ja auch so alles ab.
Wenn ich es bei vielen Beispielen richtig verstanden habe, kommt beim Absaugen -wenn überhaupt- eher mehr raus als beim ablassen auf der Bühne.Motorspülung vorherHmmmm.... leider nie gemacht, klingt sehr logisch.. wie heißt dein Mittel des Vertrauens?
-
Es war Freitag16.45 ihr im Stammwerk1 als sie entschieden haben,ein Allrad muss her, joa einfach bisschen höher machen , Halter ran, dann passt da das ganze Zusatzgewelle / Verteiler da is Platz ohne Ende. , So wurde es Montags dann gebaut ...
Hinweis:
Um die Verschraubung des Anlassers am Getriebe zu lösen, muss das Getriebe um ca. 5 cm abgesenkt werden.
Das Getriebe absenken ist unter der Arbeitsposition ”Getriebe aus- und einbauen” beschrieben.
Zum Absenken vom Getriebe:
Falls verbaut: oder verstehe ich da was falsch
-
Meine Rede. OW40
-
Hallo Leute geht in die 3 Halbzeit , ich veröffentliche die Mails hier mal , (hoffe das ist i.0. Dani.) damit sich jeder ein Bild über die saubere und ehrliche Kundenbetreung bei Fa. EcuSwap machen kann . Ich bin hellauf begeistert.Auch wenn mein Karren evtl übern Jordan geht weil der Xi laut tis komplett..zerlegt wird um den Anlasser zu tauschen ..
Morgen Dani , komme erst zum Mittag Heim, dann baue ich aus.
"Wenn dus hörst, dann könntest noch das kleine handschuhfach ausbauen, und die spannung dort nachmessen, aber glaube das wird dann schon nen ticken zu elektrisch für deine ..
Also ich höre das geräusch definitiv, wo kann ich da was messen... , und würde es dir was bringen zur genauen Lokalisierung des Fehlers / Bugs wenn ich da vorab Messe ?
Lg
moin,
das überrascht mich aber jetzt nach allen bisherigen erkenntnissen.
also das ganze funktioniert folgendermaßen wenn du den starter betätigst:
das zündschloss schlatet +12v auf die klemme 50 (anlasser). der strom geht dann zur ews. wenn die ews entsperrt hat, dann ist das relais darin geschlossen und die +12v gehen aus der ews wieder zum starter weiter.ich glaube pin 1 war da der eingang, pin 2 der ausgang (sind nur 2 "dicke" kabel dran).
threotisch müsstest du auf beiden die 12v messen können während du den anlasser mit dem schlüssel betätigst. das würde aber bedeuten, dass es nicht die wegfahrsperre ist die probleme macht.müsstest also das multimeter wieder genauso einstellen wie zuvor, das schwarze kabel an masse (bspw. metallträger vom armaturenbrett) halten, und mit der roten messspitze während dem anlassvorgang zuerst mal den pin 1 am stecker der EWS messen, und dann das ganez nochmal mit pin 2 machen.
es muss in beiden fällen etwa 12v angezeigt werden.
wenn das so wäre, dann gäbe es als sinnvolle erklärung gerade nurnoch, dass sowohl dein anlasser selbst defekt ist, als auch die synchronisierung zum motorsteuergerät. wäre ein sehr komischer zufall.lG
bin wieder da , geh jetzt messen , krasser scheiss. .
Könnte es sein das die synch schon spinnt seit ich werkstattschl. benutze, also der rein mechanische Schlüssel und somit trotzdem funktionierte..
Egal wie es ausgeht du siehst Geld von mir, alleine deine vorarbeit und die Mühe sollten sich einige kfzler Selbständige mal 6 Scheiben abschneiden. Werde dich auch wo ich kann weitermpfehlen , machst du nur BMW oder auch andere Fabrikate
Lieber Gruß
-
ok hmm ich hab nichts deaktiviert, es kam so , in den ersten 4 Jahren ging er spürbar/hörbar rein, ab irgendwann nicht mehr, ich mach nächste Woche ein kleines Video wenn er hoffentlich wieder läuft, dann siehst was ich meine. Er hatte sich einfach wohl meinem damaligen Fahrverhalten angepasst..