Beiträge von Kai_330 Ci

    Xenon wäre für mich auch Pflicht und die Standardsitze gehen gar nicht, kaum Seitenhalt und optisch zum kotzen.

    Jap, kann ich (leider) bestätigen. Also Xenon hat mein Cabrio, aber (leider) auch die Standardsitze (zwar in Leder Montana Grau). Aber der Seitenhalt ist kaum vorhanden und für Menschen über 1,80 Meter fehlt definitiv eine herausziehbare Knieauflage.


    Aber so ist das eben bei Gebrauchtfahrzeugen, da muss man letztendlich entscheiden, welche Ausstattungen man unbedingt haben möchte und welche eher sekundär sind.

    Ich finde, man gewöhnt sich auch schnell an die Leistung des M54B30 und will dann auch gerne mehr.... Das Cabrio wiegt meines Wissens über 1.700 kg und die Automatik frisst auch ein bisschen Temperament. Andererseits ist das Cabrio mit Automatik perfekt zum Cruisen auf Landstraßen, und beim Hochdrehen werden B22 oder B25 auch nett klingen. Probefahrten zum Vergleich bringen vielleicht die erhellenden Erfahrungen...


    Ausstattung: Aus meiner Sicht Navi und Klimaautomatik überflüssig, M-Paket, Parksensoren und Xenon sind aber Pflicht.

    ... genau aus diesem Grund habe ich mich für den 330Ci mit Automatik entschieden.


    Sicherlich, du musst dir bewusst sein, dass es eine 5-Gang-Automatik ist. Warum erwähne ich das? Beispiel: mein E46, 330Ci, Baujahr 2006 (231 PS) und der Mercedes SLK 280, Baujahr 2005 (231 PS) von meiner Mutter haben beide die gleichen Pferdestärken. Der BMW mit 5-Gang-Automatik und der SLK mit 7-G-Tronic = tatsächlich ein Unterschied, wie Tag und Nacht.


    Aber wenn du ein Auto zum entspannten Cruisen auf den Landstraßen suchst, so wie es bei mir der Fall gewesen ist, dann ist das Automatikgetriebe die richtige Wahl. ;)

    Zu deinem Problem Kai kann ich nichts sagen, aber um den Schlüssel zu reparieren muss er aufgeschnitten und wieder geklebt werden. Entsprechende Firmen haben da ihr Werkzeug sodass man es kaum sieht.


    Es ist möglich dass der Akku mit der Zeit kaputt gegangen ist, Alter oder zu lange tiefentladen. An deiner Stelle würde ich bei Keyrepair anfragen und dein Problem schildern, ggf. per Mail weil telefonisch schwer erreichbar. Haben meinen defekten Schlüssel (EWS wurde nicht mehr erkannt) wieder repariert und den Akku getauscht.

    Vielen Dank für den Tipp mit der Firma Keyrepair. :thumbup:


    D.h. du bist mit deiner Reparatur bei Keyrepair zufrieden gewesen und man sieht kaum bis gar nicht, dass der Schlüssel aufgeschnitten wurde??

    Sehr schöner Urlaubsschnappschuss in der Toskana. :thumbup:


    Bist du alleine gefahren oder mit Frau? Falls mit Frau, wie hast du die Gepäckfrage gelöst? Oder bist erst am Zielort nach Entladen des Gepäcks offen gefahren??


    Warum ich Frage? Naja, eigentlich wollte ich letztes Jahr mit dem Cabrio und meiner Freundin nach Sylt fahren. Aber trotz hochgeklapptem Verdeckkasten haben wir nicht unser komplettes Gepäck im Kofferraum unterbekommen. Und auf die Rücksitze (gerade bei dem hellgrauen Leder) wird mir nix hingestellt oder gelegt, außer vielleicht mal ne Jacke oder so.


    Ergo sind wir dann mit dem F11 gefahren... ^^

    Wo ich gerade dieses Thema hier bei euch entdeckt habe würde ich dazu gerne auch mal mein Problem schildern:


    Zum Fahrzeug gehören zwei Funkschlüssel. Einen davon hat der Vorbesitzer mit öffnen und mit einer neuen Akku-Batterie bestücken lassen. (Leider sehr unschön, den Schlüssel aufgeschlitzt und wieder zusammen geklebt - hätte man sicherlich optisch besser machen können, aber nunja). Dieser Schlüssel funktioniert einwandfrei.


    Der zweite Funkschlüssel, der sich noch im Originalzustand befindet öffnet und verschließt zwar über die entsprechenden Tasten das Fahrzeug, aber immer exakt nur EINMAL! Obwohl ich mit diesem Funkschlüssel schon weitere Strecken gefahren bin, damit er sich über die Spule im Zündschloss wieder auflädt. Auch, bitte nich lachen - habe ich bei YouTube entdeckt, habe ich den Schlüssel über Nacht auf die Ladestation meiner elektrischen Zahnbürste zum laden gelegt.

    Aber selbst nach diesen zwei Prozessen (lange Strecke gefahren und auf Zahnbürstenladestation geladen) taucht das oben beschriebene Phänomen (immer nur einmal Öffnen und Schließen möglich) immer wieder auf.


    Daher meine Frage in die Runde - was kann das sein??? Und wie behebe ich dieses Problem??


    Danke im Voraus für Ratschläge oder Tipps.

    Bei mir war es ähnlich...


    Hatte erst den Kabelbaum (weil schon oft hier gelesen) in Verdacht.


    Dann war es aber tatsächlich der Griff vom Handschuhfach, der sich beim Öffnen des Fahrzeugs nicht öffnete. Ein kleiner Stift im Handschuhfachgriff war abgenutzt, der für das Öffnen und Schließen des Handschuhfaches über die Zentralverriegelung zuständig ist.


    Neuen Handschuhfachgriff (also eigentlich nicht direkt den Griff, sondern den inneren Gegenspieler, wenn man ganz genau sein will) verbaut - Problem gelöst. :)

    Doch klar. Da ist ebenfalls ein EWS Chip drin.

    Ahh! Danke für die Info, wieder was dazu gelernt. :thumbsup:


    Nun ergibt diese "Hotelstellung" auch Sinn, wenn man mit dem Plastikschlüssel zwar den Wagen starten kann, aber den Kofferraum nicht damit öffnen kann.


    Wobei mich mal interessieren würde, wer schon wie oft diese Funktion mal tatsächlich genutzt hat.

    Nennt sich Hotelstellung. Handschuhkasten abgesperrt, so lässt sich der Kofferraum nur noch per Fernbedienung öffnen, nicht mehr per Taster. Steht auch so in der Bedienungsanleitung beim Cabrio.

    Jap, genau so heißt die Funktion. Wobei ich bis heute nicht wirklich deren Nutzen verstanden habe!?!


    Beispiel: Ich bin im Hotel und mein Fahrzeug wird vom Hotelpersonal in die Hoteltiefgarage gefahren (Valet Parking).


    Dann erhält das Hotelpersonal doch auch meinen Fahrzeugschlüssel, um das Fahrzeug bewegen zu können. Also wozu dient dann diese Funktion?