Danke! Müsste ja dann auch wirklich an dem Teil liegen oder? Sprich wenn ich einen funktionierenden kriege sollte der auch keinen Strom mehr ziehen oder kann prinzipiell der Fehler auch woanders liegen?
Beiträge von hempel_
-
-
Ich hab den Zuheizer jetzt abgeklemmt (Stecker ab, Zuheizer auf, Plus & Minus Verbindung abgeschraubt und eingepackt) und siehe da: Ruhestrom von 50mA.
Mit DWA sind es um die 70, deswegen hab ich da mal die Sicherung raus gelassen aber evtl Ungenauigkeiten schieb ich aufs Messgerät, das macht im Gleichstrommodus wirklich Spirenzchen.
Jetzt ist nur die Frage ob ich mit abgeklemmtem Zuheizer fahren kann bis ich einen neuen (gebrauchten) habe?
Dass es langsamer warm wird im Innenraum ist mir klar aber besteht die Möglichkeit dass irgendwas langfristigen Schaden nimmt?
Beste Grüße und nochmals vielen Dank für die Unterstützung bei der Fehlersuche.
-
Vielen Dank bis hierhin für die Tatkräftige Unterstützung!
Ich hab das jetzt für heute erstmal abgebrochen weil es wirklich zu sehr kübelt.
Ich werde die Tage Bericht erstatten ob es der Zuheizer war. Verdacht liegt natürlich schon sehr nahe
Wie gesagt, vielen Dank!
Edit: Ich hab auch in meinem Fehlerspeicher Bericht direkt nach dem Kauf gesehen, dass da sogar der Zuheizer mit drin steht.
-
Ich bin mir garnicht sicher ob ich eine Erkennung für die Motorhaube habe.. Ich kann bei geöffneter Haube abschließen und die DWA blinkt auch..
Aber auch bei geöffneter Haube dürften doch (habe jetzt Minus und Pluskabel zum Zuheizer gemessen) keine ~250mA da anliegen?
Reicht es den Stecker abzuziehen oder muss ich die Batterie abklemmen und dann Massekabel + Pluskabel vom Zuheizer abziehen?
-
Ich geh jetzt nochmal ans Auto und mess nach. Es pisst zwar wie aus kübeln aber das lässt mir keine Ruhe.
DDE weiß ich nicht.. Baujahr ist 12/2004
-
Aah, verstehe vielen Dank
Laut diesem Thread: Klick
ist der aber durchaus am Dauerplus (aber von der LiMa
), deswegen wird auch empfohlen die Batterie vor dem Tausch abzuklemmen.
Ich hätte das Ding jetz einfach mal lahm gelegt (plus und minuskabel ab) und geguckt was mein Ruhestrom dazu sagt. Ist an dem Vorgehen etwas bedenklich (außer meinem generellen Unwissen natürlich
)?
-
Durch mein gefährliches Halbwissen bin ich mir nicht ganz sicher was du meinst. Meinst du damit dass der eigentlich bei ausgeschalteter Zündung gar nix ziehen sollte/dürfte?
-
Sooo, ich hab mich heute nochmal dran gemacht. Komischerweise hatte ich heute einen Ruhestrom von ca 250mA und nicht mehr 380mA wie gestern... Ich bin davor aber auch mal 50km gefahren um der Batterie wieder bisschen Strom zu geben, vielleicht hat das damit was zu tun.
Ich hab mit meinem Zangenmessgerät einfach mal im Motorraum geguckt bei welchen Kabeln strom fließen und habe das hier gesehen/gefunden:
Motorabdeckung abgemacht und hab dann gesehen, dass die Leitung zum elektrischen Zuheizer (link) den selben Wert aufweist.
Ich glaube ich habe das Problem gefunden... Fällt jemandem eine Möglichkeit ein, sichergehen zu können?
-
Ich muss mich korrigieren, die F53 hat nur unten einen Federkontakt, da bin ich wohl beim lauter Sicherung ziehen durcheinander gekommen.
Hat der e46 nicht im Motorraum auch noch Sicherungen die ich probieren könnte?
-
Ja ich nehme dann eine von den Ersatzsicherungen die da drin sind und mach sie rein. Kann auch garnicht wirklich sagen ob ABS geht weil ich noch keine Notbremsung gemacht habe seit Kauf. Aber wenn das ABS system ausfällt müsste da ja was von im FS stehen? In meiner Fantasie hat der Vorbesitzer die Sicherung rausgemacht um einen Fehler zu vertuschen, aber morgen bin ich schlauer.
@bastelbert danke für den Thread, dann geht's morgen weiter mit der Fehlersuche. Bleibt spannend
Danke allgemein für die Hilfestellung!