Wie groß ist denn Zeitauwand, wenn ich es mit Bühne mache, bzw. wenn ich es in der Werkstatt machen lassen würde?
Beiträge von Jacke01
-
-
Das Auto muss waagerecht stehen, um den korrekten Füllstand herzustellen. Ohne Bühne oder Grube sehe ich da keine vernünftigen Voraussetzungen.
Stimmt, das hatte ich garnicht bedacht.
Eventuell zum befüllen ablassen, mit langem Schlauch an der Spritze? Ist zwar umständlich, aber naja...
Notfalls muss halt eine Mietwerkstatt her.
-
Grüße zusammen,
Ich habe mir vorgenommen demnächst mal mein Automatikgetriebeöl zu wechseln, bzw. Wenigstens den Teil, den man ohne Spülen herausbekommt.
Leider hab ich keine Hebebühne oder Grube zur Verfügung, auf Arbeit leider nur Schienen…
Ist das Prozedere denn ohne Bühne, also nur mit Wagenheber und Unterstellbock oder ggf. Auffahrrampen möglich? Hat da jemand Erfahrungen?
Wenn ja, brauch ich da noch irgendetwas an speziellerem Werkzeug, was nicht offensichtlich ist? (Spritze für das Öl hab ich schon)
Beste Grüße,
Jacke
-
Danke für die Tipps. Ich werde es dann mal ohne Ausbau probieren, das wurde mir jetzt schon von mehreren Leuten empfohlen.
-
Uff, das ist ja mal wieder ein Meisterwerk der Technik seitens BMW.
Also ist das ohne Bühne garnicht machbar? Dann sieht’s nämlich schlecht aus.
-
Grüße zusammen,
Nachdem ich von einem Kollegen drauf hingewiesen wird, dass sich hinter den Radhausschalen vorne ordentlich Dreck und Schmodder sammelt, wollte ich diese nun mal ausbauen und alles sauber machen / versiegeln.
Wie genau baue ich denn die Schale aus?
Muss dazu der Schweller abmontiert werden oder muss ich tatsächlich nur die Spreitznieten und die Sechskanrschrauben lösen und kann dann das Teil herausziehen?
F1FEF375-49B5-4370-BD25-43401EFC3505.png
(Es geht nur um den großen Teil)
Grüße,
Jacke
-
Anmerkung:
Das Spirax S6 ATF wird von Shell nur für den E46 Coupé und Touring empfohlen, dann kann doch der Unterschied nicht so gravierend sein oder?
-
Grüßt euch zusammen,
Ich wollte bal mal mein Automatikgetriebeöl tauschen (ja ich weiß, dass ich da nicht alles raus bekomme).
Ich frag mich dabei, ob ich dafür das Getriebeöl, welches wir auch auf Arbeit haben nutzen kann, denn da bleibt beim Fässertausch immer mal einiges übrig, was sonst nur weggeschüttet wird.
Dabei handelt es sich um Shell Spirax S6 ATF ZM.
Laut Shell wird für den E46 das Spirax S5 ATF empfohlen. Hat jemand eine Ahnung was da der Unterschied ist?
Grüße,
Jacke
-
Ja, das war vermutlich noch original.
-
Grüße zusammen,
Ich würde den alten Thread gerne nochmal aufmachen.
Bei mir selbes Problem, wollte den Austauschbehälter wechseln und dabei ist das Thermostat gebrochen. Ich hab erstmal alles so wieder reingesteckt wie es war und werden es die Tage tauschen.
Meine Frage:
Wie baue ich denn den Ausgleichsbehälter aus, ohne das Thermostat kaputt zu machen, falls das nochmal passieren sollte.