Hat leider keiner eine Ahnung was die Werte bedeuten und ob meine Lambdas normal funktionieren ?
Mit freundlichen Grüßen
Hat leider keiner eine Ahnung was die Werte bedeuten und ob meine Lambdas normal funktionieren ?
Mit freundlichen Grüßen
Es hat jemand mal seine Faltenbälgr getauscht, leicht verdreht eingesetzt und beim Vollgasgeben sind die praktisch zusammengesogen. Dadurch natürlich Leistung im Pöppes. Bin nicht sicher, dass man das im Stand ohne Last reproduzieren könnte.
[/Anekdote]
Danke für deine Antwort, die Luftbälge sind einwandfrei und nicht verdreht oder sonstiges, ab ca. 3000 upm läuft die Kiste ja auch perfekt nur untenherum sobald der Motor und alles andere warm ist nicht mehr.
Guten Abend alle zusammen,
ich habe nach wie vor mein Problem mit dem Leistungsverlust nicht beseitigen können, ich komme mal zum konkreten Problem.
Ich fahre einen 328CI mein Motor läuft gut und ruhig, hat aber Probleme untenherum seine Leistung zu entwickeln sobald er Betriebswarm ist.
Getauscht wurden folgende Teile:
Nockenwellensensor Einlass (Original)
Nockenwellensensor Auslass (Original)
Kurbelwellensensor (Original)
Getriebe + Wandler (Überholt)
VANOS (Beisan Ringe)
Luftbälge
Luftfilter
Kraftstofffilter
Ventildeckeldichtung
KGE + Rohre
DISA Klappe wurde geprüft und schnappt zurück wie sie soll.
LMM abziehen ändert nichts am Fahrverhalten.
Kaltstart unauffällig ohne ruckeln oder sonstiges.
Lambdawerte sind im Soll.
Gemischadaption ist auch im Soll
Was mir aufgefallen ist, dass die Lambda Heizung immer bei ü. 99 ist und die SP-Voltage viel zu hoch ist (Siehe Bilder)
Ich weiß echt nicht mehr weiter und gebe langsam mein Projekt auf, da mir das Auto meinen Spaß, Zeit und Geld nimmt.
Vielleicht hat jemand noch eine Idee, ich bin leider aus verschieden Threads nicht schlauer geworden.
Vielen Dank im Voraus.
Moin,
danke für eure Infos.
Naja es handelt sich ja bei mir um ein komplett Paket, Wandler + Getriebe + Steuergerät. Dies soll alles in meinen 328CI gepflanzt werden. Der Spender ist ein 330i
Alles klar,
Dann weiß ich Bescheid. Mir ging es darum ob das einfach Plug n Play passt, ein 330i Wandler bei einem 328i ist ja keine schlechte Idee.
Dann läuft ja alles und ich kann dann somit bedenkenlos das 330i Getriebe samt Wandler also Austausch bei mir einbauen.
Danke für deine Antwort.
Mahlzeit,
bin nicht direkt auf der Suche sondern wollte mich bzgl. der Kompatibilität erkunden ob ein Getriebe des 330i inkl. Wandler in meinem 328i funktionieren sowie auch passen würde.
Mit freundlichen Grüßen
Guten Abend liebe Community,
ich bin auf der Suche nach einem Austauschgetriebe für meinen 328CI
Es handelt sich um ein Automatik Fahrzeug mit dem 5HP19 und S33 Wandler
Ich habe ein Angebot für ein 5HP19 inkl. Wandler erhalten. Diese stammt aber aus einem 330i
Da der 330i und 328i sich Drehmoment technisch nur minimal unterscheiden, wollte ich fragen ob das Getriebe samt Wandler grundsätzlich an meinem 328CI passt ?
Das passende Steuergerät gibt es auch dazu.
GS8.60.4 (M54)
GS8.60.0 (M52TÜ)
Wie würde es sonst alternativ mit einem 325i Getriebe + Wandler aussehen ?
Vielen Dank für die Rückmeldungen.
Guten Abend liebe Community ,
ich würde gerne mein Differential 3,07 (328CI Automatik) gegen ein kürzeres tauschen um die Elastizität zu verbessern.
Welches Diff. passt ohne die Antriebswellenflansche umzubau Plug n Play an den 328CI Automatik ?
Passt das vom 320i ? 325i ? oder 330 ?
Ich würde gerne eine Übersetzung von 3,23 - 3,38 oder 3,46 fahren.
Ich hoffe da kann mir jemand weiter helfen.
Danke im Voraus.
Guten Morgen,
habe vor ca. 3 Wochen jedes Lager der Hinterachse machen lassen. Inkl. der Differentiallager.
Scheinbar lag es an dem großen Diff Lager das komplett rissig war. Deshalb gab es auch bei Lastwechsel Schläge.
Guten Abend,
ich habe die Vermutung das meine Wandlerkupplung defekt ist.
Fahrzeug:
328CI
Bj: 2000
Getriebe: 5HP19 ZF
Mein Problem ist wie folgt:
Wenn ich beim beschleunigen aus dem Gas gehe springt die Drehzahl um ca. 50-100 upm nach oben.
Ab ca. 90 km/h aber nicht mehr
Bei 120 km/h Vollgas riecht es teilweise verbrannt im Auto. Nach Kupplung und nicht nach Öl.
Vollgas ohne Kickdown bei 120 km/h wandert die Drehzahl ca. 200-300 upm zurück bis diese dann hochdreht. .
Wie es zu dem Problem kam:
Ich hatte mir vor ca. 10.000km ein „Alpina Steuergerät“ gekauft. Mein Auto fuhr erstmal normal bis dann irgendwann dieses Problem eintrat.
Im Anschluss habe ich auf das normale Seriensoftware Getriebesteuergerät gewechselt. Leider ist dieser „Drehzahl Sprung“ aber geblieben.
Folgende Vermutungen habe ich:
1. Das sich die Adaption verstellt hat auf Grund des anderen Steuergerätes
2. Die Wandlerkupplung hat Schaden genommen.
Ich hoffe Sie können mir einen Rat geben. Ich weiß das eine Ferndiagnose nicht möglich ist. Aber ggf. kann man ja Erfahrungen sammeln.
Mit freundlichen Grüßen
Kevin