Beiträge von Student46

    Der SLK hatte dann doch auch nur 136PS oder? UNd mit dem Stahldach dürfte der ja jetzt auch nicht wesentlich leichter gewesen sein, als der e46.


    Ich würde auch lieber die FInger vom Chippen lassen. Ob das viel bringt, wage ich zu bezweifeln. Beste Lösung ein neuer Motor sprich neues Auto.


    Gerade der 1.8er hat einfach zu wenig HUbraum, um da wirklich was rauszuholen. Nen befreundeter BMW Mechaniker hat mir auf dieselbe Frage hin mal gesagt: " Pro mehr PS kannste ungefähr 100€ rechnen". UNd das lohnt sich hinten und vorner nicht.



    MfG



    Der Student

    Mir gefällt deine ToDo Liste soweit ganz gut. Noch steht er ein wenig nackt da. Bzgl. deiner RüLi's würde ich über die FL LED's nachdenken. Ist nen echt edler, nicht nach billig tuning aussehender, Eye Catcher.


    Ansonsten vllt noch so KLeinigkeiten wie Tachoringe, werten das Cockpit definitv auf.


    Was ich mag, sind deine schwarzen Int. Leisten. Finde ich edel und nicht so aufdringlich wie die in Alu.



    MfG


    Der Student

    Ich denke, der Gesamteindruck muss stimmen. Das Auto sollte einen gepflegten Zustand machen, der Verkäufer sollte sich angemessen verhalten und du musst dich sicher fühlen bei dem Kauf. Wenn du Zweifel hast, lieber direkt mit einem Vertrauten reden. Ein Bekannter vor Ort ist meistens eine gute Hilfe wenn es um objektive Einschätzungen geht. Wenn dieser dann noch Erfahrung mit BMW's hat, umso besser. Ansonsten auch selber mehrere Autos vom infrage kommenden Modell begutachten, um besser vergleichen zu können.


    Für noch mehr Sicherheit Dekra oder Werkstatt aufsuchen. Für 50€ siehst du dein potentiell nöchstes Auto direkt mal von unten, und der Mechaniker erklärt dir, wenn er freundlich ist, bereits vorher schon DInge auf die du bei weiteren Autoinspizierungen achten solltest.


    MfG


    Der Student

    Hallo Forumler,


    es hat mich mal wieder erwischt. Gestern bin ich kurz in die Stadt (ca. 10km) gefahren um ein paar Besorgungen zu machen. Motor fährt sich auf der Strecke soweit auch warm. 20 MInuten später ich war fertig, wieder rein ins Auto, Motor nicht mehr komplett auf Betriebstemp und ich dreh die Zündung. Sprang im ersten Moment auch an, keine Zündprobleme. Doch keine zwei Sekunden später fällt die Drehzahl ab, bis auf unter 500u/min, der Wagen fängt an zu vibrieren und geht aus. Ich muss dazu sagen, dass seit geraumer Zeit bei mir die Motorwarnleuchte an ist, wobei der Fehlerspeicher sagt, dass das Kraftstoffgemisch fehlerhaft sein soll. Mein Mechaniker meinte aber,dass wären die Einspritzdüsen, die langsam fällig sind; kein Problem, kannste so noch mit fahren. Bis mir gestern mein Motor dann fast gestorben ist. Ich den Wagen dann über Umwegen zu Procar Iserlohn in die Werkstatt gebracht. Dort arbeitet auch ein befreundeter Mechaniker von mir, jedoch habe ich so persönliche Probleme mit den Schlipsträgern dort.


    Ich dennoch rein um erneut den Fehlerspeicher auslesen zu lassen, da sich ja iwas seit der letzten Überprüfung geändert haben muss. Die Antwort: " Tut uns Leid, wir sind gerade am programmieren, lassen sie sich einen Termin geben".


    Ich voll gefrustet zurück zu meinem Bekannten in die Werkstatt, ihm die Geschichte erzählt, woraufhin er dann eben mit zu meinem Auto gekommen ist, sich die Sache angucken. Motorhaube auf, Motor an, ein Handgriff und er lief runder als vorher! Ich mir dann angeschaut was KOllege da gewerkelt hat, und er stellte nur nüchtern fest: Wahrscheinlich Ein Ventil/Schlauch undicht, er zieht Falschluft. Gesamtkosten ca. 80€. Die neuen Einspritzdüsen, die ich so lange vor mir her geschoben hatte, hätten ca. 600€ gekostet. Sein KOmmentar dazu " ich habe noch nie, bei einem BMW 4 Zylinder Benziner die EInspritzdüsen getauscht" Der Mann ist 25 und seit 3 Jahren bei BMW ausgelernt. Soviel dazu!


    De facto morgen kommt er in die Werkstatt und dann surrt er wieder! Dennoch erhöhen sich die Gesamtrep.-Kosten innerhalb einen Jahres und 30.000km auf gut 3.500€ die ich an notwendigen Reparaturen investieren musste. Nicht zuletzt auch ein Grund, weshalb cih vor seiner Diagnose erneut ernsthaft über einen Verkauf meines Wagens nachgedacht hatte.


    Ich möchte hier jetzt zwar nicht allgemein BMW an den Pranger stellen, da ich weiß, bei wie vielen von euch das Auto sauber läuft. Dennoch ist eine solche Summe einfach inakzeptabel und so ziehmlich alles, was an einem Auto kaputt gehen kann, ist mir um die Ohren geflogen. Letztlich hält mich wohl nur die Liebe zu meinem Eigentum und die Leidenschaft für bayerische Autos von einem Verkauf ab. :bmw2:


    MfG


    Der Student

    Der Generator hat einen Regler, wobei ich jetzt aber nciht genau die Funktion kenne. Ggf mal beim :) ob ein Austausch reicht. Der Regler kostet zwar auch schon ne Stange Geld, ist aber immernoch billiger als ne neue LiMa.


    MfG


    Der Student