genau. außerdem was ich noch vergessen hab. es gibt auch noch die 130% klausel (ok greift eigentlich nur bei wirtschaftlichem totalschaden) aber vll geht dadrüber noch was
Beiträge von Drake_666
-
-
Normaler Ablauf beim versicherungsschaden (Vollkasko):
*Kunde kommt in Werkstatt
*dem Kunden wird eine ungefähre schadenssumme mitgeteilt
*Kunde ruft versicherug an und erhällt schadnummer
*Versicherung entscheiden ob bei der genannten summe ein KV ausreichend ist oder ob ein Gutachten nötig ist
Sollte ein KV ausreichend sein:
*wird von der Werkstatt ein KV erstellt, der kunde muss eine Zession (Kostenüberlassungserklärung) und eine Vollmacht (damit die Werkstatt mit der Versicherung abrechnen kann unteschreiben
*KV, Zession, Vollmacht und evtl Fotos werden zur Versicherung geschickt
* Versicherung erteilt RKÜ (Reperaturkostenübernahme)
*Reperaturauftrag wird erstellt (und vom Kunden unterschrieben) und Kunde bekommt kopie als Abholschein
*Reperatur des schadens
*Kunde erhält Fahrzeugschlüssel nach bezahlung der SBDas ist mal so der Grobe ablauf, schnickschnack wie Endkkontrolle, Fahrzeugwäsche usw hab ich mal weggelassen
-
Moin,
erstmal mein Beileid. ich kann so sinnlose zerstörung einfach nicht verstehen aber so ist die zeit leider.ist für die Reperatur nur ein KV erstellt worde??? würde mich eigentlich wundern, ok bagatellschäden bis 750€ werden meist ohne gutachter abgehandet aber bei dem schaden ist das einfach nur lächerlich.
Kleines Beispiel: Mir ist letztes jahr im Winter jemand auf einem parkplattz reingerutscht. einziger schaden waren kratzer an der Heckstoßstange. KV des Lackierers meines vertrauens 780€ (nur für die Heckstoßstange mit an und abbau usw.!!!) davon hab ich ca 680€ ausgezahlt bekommen.
Also irgendwas scheint da mit deiner versicherung nicht richtig zu laufen. -
Moin,
stimmt natürlich das Fahrwerke von nahmenhaften herstellern wie Bilstein, Sachs oder KW mehr kosten als z.B. von irgendwelchen noname herstellern.
Aber ich weiß auch aus eigener erfahrung das die DTS-Line z.b. die alten KW-Gewinde stufe 1 sind ohne irgendwelche optischen unterschiede. -
ja daran könnte es natürlich auch liegen, aber ohne kentnisse ist es denke ich am einfachsten einfach den ladestrom zu messen. die oberwelligkeit der lichtmaschiene wäre zwar auch interessant, aber wer hat denn schon ein oszi zuhause
-
also wenn ich es richtig verstanden hab:
Batterie gewechselt
und nun springt das auto Auto nicht mehr an, nur mit überbrücken?schonmal die batteriespannung gemessen? einmal mit motor aus und einmal wenn der motor läuft. damit lässt sich schonmal ein bisschen was über den generatorzustand sagen ( wobei das nicht soooo wahrscheinlich ist) aber es wäre ein anfang
-
Herzlich willkommen und willkommen im 328er club;)
-
Jup SA 930 müssten preisnachlässe wegen SA Kombination sein.
-
sehr böses auto
. Aber ich denke auch das es wohl erstmal der e90 sein wird
-
Moin Moin,
blöde frage aber wie hast du denn die Zündspulen überprüft?