Beiträge von gasdriver320

    Hallo,
    an meinem Touring funktioniert der Heckwischer, Wischwasserpumpe,
    Scheibenheizung und die Öffnung des Heckfensters (weder über Schlüssel
    noch über den Schalter unter dem Wischerarm) nicht.




    Der Scheibenwischerarm lässt sich von Hand noch bewegen, so dass ich
    ein festsitzendes Lager mal ausschließe. Die Sicherungen sind auch ok.
    Ich vermute da mal eher, dass ein Kabelbruch vorliegt. Wenn ich die
    Kofferraumklappe öffne sehe ich zwei Kabelbäume neben den Scharnieren.
    Auf welcher Seite befindet sich der Kabelbaum, der für die o. g.
    Verbraucher zuständig ist? Fahrerseite oder Beifahrerseite? Da soll es ja auch irgendwelche Reparaturkits für geben.





    Gruß, Uwe

    ich hatte am 320i-Touring mal die verstärkten Federn einbauen lassen, da ich mir eine Anhängerkupplung habe nachrüsten lassen um den Wohnwagen zu ziehen. Inzwischen habe ich ein GW-Fahrwerk verbaut, so dass die Federn nach ca. 1 Jahr (ca. 25Tkm) wieder ausgebaut worden sind. Die Feder hätte ich bei Bedarf noch im Keller liegen. Bzgl. dem Fabrikat müsste ich nochmal nachsehen. Sofern die Federn vom 320i-Touring auch an Deiner Limo passen (müsste geklärt werden) kannst Du meine haben.


    Gruß, Uwe

    PS: Eine neue Pumpe von Vialle zu verbauen macht lt seiner Aussage keinen Sinn da die Pumpen nie verändert/verbessert wurde (was er tut aber dazu will ich nichts sagen) und somit ebenso verrecken werden.Auch stimmt die Aussage nicht dass im Tank eine Restmenge verbleiben muss,meine Restmenge wurde so eingestellt dass es keine mehr gibt und ich immer manuell umschalten muss wenn er leer ist :)

    Ich habe mich mal bei einem Vialle-Center schlau gemacht bzgl. evtl. Verbesserungen. Dort teilte man mir mit, dass das Pumpenproblem wohl nur die ältere Generation betrifft. Im Jahr 2010 hat Vialle das Problem erkannt und konstruktive Veränderungen vorgenommen, welche sich positiv auf die Lebensdauer auswirken. Das würde wiederum für mich für den Einbau einer neuen Pumpe sprechen. Andererseits weiß ich nicht wie lange ich den E46 noch fahren werde. Kaum ist eine Baustelle behoben bahnt sich die nächste kostenintensive Reparatur an, so dass ich nun schon mehrfach daran gedacht habe den BMW zu verkaufen und mir was Neues (Gebrauchtes) zu holen. Echt schwierige Entscheidung.


    Was würdet Ihr machen: Eine neue Pumpe kaufen mit der Gewissheit, dass diese (gemäß Vialle) nun eine längere Laufzeit hat als die bisherige oder eine Aufbereitete kaufen, die wesentlich günstiger ist und ggf. wieder 100Tkm hält?


    Bei dem mir vom Vialle-Center genannten Preis für die neue Pumpe einschl. Einbau kann ich die aus dem Ebay-Link mehr als 3x kaufen. Leider weiß ich nicht, wieviel der gute Mann aus dem Ebay-Link an Einbaukosten nimmt.


    P.S: gemäß Vialle-Center ist die Aussage richtig, dass es im Tank keine LPG-Restmenge für die Pumpe geben muss.

    War bei mir auch so,dann stehen meist Fehlzündungen in diversen Zylindern im Speicher. Mein Tank war beim Wechsel der Pumpe nicht leer, der gute Mann ist diesbezüglich aber sehr schmerzfrei und erfahren :D Davon ab wird dein Tank wenn die Anlage umschaltet auf Benzin auch nicht richtig leer sein da er ja auf Restmenge programmiert ist.

    bei mir stand vor ca. 3 Wo. auch eine Fehlzündung auf Zyl. 1 im Speicher. Die ist dann aber nicht mehr aufgetreten. Ich dachte schon, dass sich die Zündspule verabschiedet hat, zumal es noch die ersten sind, also 14 J. alt.


    Wie lange hat Dein Pumpenaustausch gedauert? Wurde das Restgas in ein Behältnis abgepumpt oder einfach in die Luft entlassen? Hast Du noch seine Kontaktdaten? Auf Ebay finde ich nichts derartiges. Du kannst mir die Daten gern per PN senden.

    Wenn ein Fehler gespeichert wird bleibt er zwar im Speicher stehen, aber wenn er in einem definierten Zeitraum (zB. 20 Warmlaufzyklen) nicht mehr auftritt wird er nicht mehr als aktiver Fehler geführt und die MKL geht wieder aus. :)
    Edit sagt: so zumindest bei Abgasrelevanten Fehlern


    gut zu wissen. Danke für die Info.

    sehr merkwürdig: ich fahre seit ca. 1 Wo. mit leuchtender MKL durch die Gegend. Heute ist die MKL plötzlich ausgegangen. Spontane Selbstheilung?


    Die Gaspumpe zickt aber noch immer. Teilweise sackt im Leerlauf die Drehzahl stark ab und der Motor beginnt zu ruckeln. Problem verschwindet, wenn man auf Benzin umschaltet. Während der Fahrt und bei höheren Drehzahlen scheint die Vialle aber noch einigermaßen zu laufen. Keine Ruckler oder Ähnliches festzustellen. Ich werde wohl den Gastank jetzt noch leer fahren, danach muss ich mir überlegen, wie es am Besten weitergeht.

    Danke für Eure Rückmeldungen.


    Jockel: wie lange hat es denn bei Dir gedauert vom Tag an wo die ersten Geräusche auftraten bis zum endgültigen Pumpentod? Du hast nur 465 € für die neue Pumpe einschl. Einbau bezahlt? Das ist ja mal ein richtig guter Kurs. Mir sind da Preise von 800 € bis > 1.000 € bekannt. Wo hast Du den Einbau machen lassen? War das eine komplett neue Pumpe oder eine generalüberholte? Hattest Du vorher was im Fehlerspeicher stehen?


    KGB44: Bei dem "Aufbereiten" sieht es so aus, dass man eine generalüberholte Pumpe einbauen lässt und seine defekte Pumpe an den Anbieter zur Aufbereitung herausgibt. Problem dabei ist, dass es konstruktiv noch immer die "alten" Vialle-Pumpen sind mit ihren entsprechenden Nachteilen, die dann ggf. nach 100Tkm erneut über den Jordan gehen. Somit bin ich da noch am Hadern.


    Das mit dem Fressen der Lager kann sich bei der Vialle-Pumpe schon hinziehen. Es gibt da Foreneinträge, wo es mehr als 1 Jahr gedauert hat vom ersten merkwürdigen Geräusch bis zum Pumpentod. Der war da wohl noch ca. 30Tkm mit der defekten Pumpe unterwegs.


    An Falschluft hatte ich auch schon gedacht. Hatte den BMW letztens in einer Werkstatt in Meerbusch. Die konnten diesbzgl. nichts finden. Hattest Du und Jan nicht bei unserer letzten Aktion an meiner BMW-Dauerbaustelle nicht auch schon auf Falschluft untersucht? Fakt ist, dass ich seit einigen Jahren mit einem viel zu hohen Verbrauch durch die Gegend fahre, zumindest wenn ich den Verbrauch bei spritmonitor.de mit dem anderer 320-Fahrer vergleiche. Das könnte aus meiner Sicht wiederum auf einen defekten LMM hinweisen. Ob die KGE hierfür auch in Frage käme weiß ich nicht. Wie lange hält denn so ein LMM. Meiner dürfte noch der erste sein (208Tkm gelaufen und 14 Jahre alt). Vielleicht macht es Sinn, dass ich nochmal bei Euch aufschlage.

    Hallo Gemeinde,


    bei mir scheint es nun so weit zu sein, dass sich die Pumpe der Vialle LPI 7 verabschiedet. Das Fahrzeug ist ein 320i (Automatik) mit M54-Motor. Die Anlage wurde bei ca. 70Tkm eingebaut. Aktueller Stand ist 208Tkm. Eine funktionstüchtige Pumpe hört man im Normalfall höchstens wenn sie kurz auf hoher Drehzahl beim Motorstart den Kreislauf spült. Bei meiner Pumpe sind inzwischen deutliche Kratz- und Klopfgeräusche zu hören, wenn ich z. B. an der Ampel stehe. Es hört sich so an als würde die Pumpe permanent versuchen mit hoher Drehzahl anzulaufen.


    Als ich vor ein paar Wochen gemütlich mit ca. 70 km/h unterwegs war ging plötzlich die Motorkontroll-Lampe für schlechte Abgaswerte an. Das Gaspedal war nur leicht durchgedrückt, die Pumpe somit keinesfalls überfordert. An den Fahreigenschaften änderte sich nichts. Ich habe den Fehlerspeicher vom ADAC auslesen lassen. Darin standen die Fehlercodes 227 (Lamdareglerabweichung Bank 1), 228 (Lamdareglerabweichung Bank 2) und 8 (Luftmassenmesser).


    Ich würde mal ausschließen, dass die Lambdasonden defekt sind, da ich alle 4 vor ca. 40Tkm durch neue von NGK ersetzt habe. Ich vermute mal eher, dass die Gaspumpe zu wenig LPG geliefert hat und der Motor kurzfristig zu mager lief, so dass der Fehler dann abgelegt wurde. Ob der Luftmengenmesser auch damit zu tun hat oder dies nur ein Folgefehler aus der defekten Gaspumpe ist weiß ich nicht. Es ist noch immer der erste Luftmengenmesser. Hier stellt sich die Frage ob dieser tatsächlich defekt ist oder ob der Fehler aus dem Pumpendefekt resultiert.


    Die Fehler wurden zunächst gelöscht und sind dann auch erstmal nicht wieder aufgetaucht. Selbst bei Fahrten mit dem 1,5-Tonnen-Wohnwagen am Haken durch die Eifel konnte die Gaspumpe genügend LPG nach vorn befördern, obwohl da schon ein recht hoher Verbrauch angefordert wird.


    Kürzlich hatte ich dann den Wohnwagen in seine Halle rangiert als plötzlich wieder die MKL aufleuchtete. Der BMW rollte zu diesem Zeitpunkt im Standgas, somit also nur minimaler Gasverbrauch. Merkwürdig, dass die MKL immer dann aufleuchtet, wenn die Gaspumpe eigentlich nicht beansprucht wird. Bislang hatte ich noch keine Möglichkeit den Fehlerspeicher auszulesen, da das Gerät meiner Werkstatt nach deren Aussage derzeit zur Wartung wäre. Ich vermute mal, dass wieder o. g. Fehler abgelegt sind.


    Dass die Vialle-Pumpen nicht das gelbe vom Ei sind konnte ich bereits in anderen Foren lesen. Offenbar verabschieden sich die Lager bzw. die Welle, wenn die Ölschmierung nicht mehr gegeben ist. Das Öl vermengt sich wohl mit der Zeit mit dem LPG bzw. ist erst garnicht in den Lagern vorhanden, wenn der Gastank bei Anlieferung zum Umrüster in falscher Position gelagert wurde.


    Für neue Pumpen werden einschl. Einbau exhorbitante Preise aufgerufen. Eine Alternative bieten aufbereitete Pumpen, welche von einigen niederländischen Anbietern z. B. über Ebay mit 2 Jahren Gewährleistung angeboten werden. Ich bin mir aktuell noch nicht im Klaren ob ich eine komplett neue Pumpe oder eine aufbereitete holen soll. Angeblich soll Vialle ja inzwischen Pumpen mit Verbesserungen im Sortiment haben, die das Problem nicht mehr haben, so zumindest ein Beitrag in einem anderen Forum.


    Ich wollte hier mal anfragen, wer von den Vialle-Fahrern ebenfalls schon vom Pumpentod betroffen war und auf welche Weise ihr Abhilfe geschaffen habt (Einbau einer neuen Vialle-Pumpe, Einbau einer generalüberholten Vialle-Pumpe, Selbstreparatur der Pumpe etc.). Weiterhin würde mich interessieren wie sich der Pumpentod bei Euch angekündigt hat bzw. was ihr für Fehler im Fehlerspeicher hattet. Insbesondere im Hinblick auf meinem Eintrag zum Luftmengenmesser wäre das mal interessant.


    Würde mich über hilfreiche Antworten freuen.
    Gruß, Uwe