Beiträge von _samurai_

    Also der Wagen hat einen Vorbesitzer, welcher Ihn bei BMW in der Wartung hatte bis die Garantie ausgelaufen ist und nachher bei einer freien Werkstatt. Es gab zwei Saetze Felgen dazu.


    Einmal die Styling 72, welche bei Abholung montiert waren und die Styling 68 mit Winterreiffen drauf. Als ich dann anfangs letzten Winter die Winterfelgen montieren wollte, habe ich die Sommerfelgen schon fast nicht abmontieren koennen. (separate) Zentrierringe sind keine dabei.


    Die Felgen habe ich kontrolliert - diese sind wirklich original oder extrem gute Fakes. Aber die Praegungen etc. innen sind alle wie gewohnt vorhanden. Zudem habe ich auch noch mit Styling 32 von meinem alten Auto probiert, welche genau gleich nicht passen.


    Ich finde das schon sehr eigenartig. Wuerde denn die Radnabe des 5ers theoretisch draufpassen? Bzw. da diese 1.5mm mehr Durchmesser hat, wuerden meine Felgen dann trotzem mit Gewalt drauf gehen? Normalerweise ist da ja schon so ein bisschen Luft aber 1.5mm?

    Hallo zusammen


    Ich habe das Problem, dass sich die Felgen an meiner Vorderachse fast nicht montieren lassen.


    Versucht mit zwei Saetzen, beide Original BMW M-Tech irgendwas Felgen. Die Radnaben und anschliessend auch die Felgen wurden mehrmals mit der Flex mit Kupferaufsatz gereinigt und sind perfekt sauber. Das Problem tritt sowohl links als auch rechts auf.


    Das Problem ist, dass die Felge nicht ueber die Zentrierung geht. Als waere entweder die Zentrierung auf der Nabe entweder einen Millimeter zu gross oder die Felge einen Millimeter zu klein. Es ist sehr wenig und mit Gewalt laesst sich die Felge montieren (Schlagschrauber an einer Runtergerockten Testfelge) aber es ist nicht wie ichs mir gewohnt bin, dass die Felge problemlos montiert werden kann.


    Jemand eine Idee? Kann es sein, dass eine falsche Nabe montiert ist?


    Vielen Dank schonmal!

    Ich hatte bei meinem alten 330er immer Mal wieder das "problem" dass im Stillstand ploetzlich die Drehzahl auf etwas unter 500rpm gefallen ist und sich dann auch wieder erholt hat, als haette sich der Motor irgendwie verschluckt :D Ich hab das dann darauf abgeschoben, dass dieser mittlerweile doch 300tkm hatte und so Sachen halt passieren.


    Jetzt bei meinem "neuen" mit knapp ueber 120tkm habe ich wieder das gleiche. Ich weiss beim alten habe ich beide NWS, Vanos und KGE gemacht (nicht deswegen aber hat sich halt so ergeben) was keinen Einfluss auf dieses Verhalten hatte.


    Was koennte das noch sein? Oder ist das einfach normal?

    Das ist mir schon bewusst, da seine Aussage aber ausschliesslich um die Viskositaet ging bin ich auch nur darauf eingegangen...
    ... aber wie du sagst - im Prinzip ists vollkommen egal solange die Freigabe erfuellt ist.

    Außerdem bleibt ein 5W-40 oder gar 10W-40 natürlich viel besser an den Bauteilen haften als ein dünnes 0W-40, welches schneller in die Ölwanne zurückfließt und das Öl somit beim Motorstart erst wieder an die Schmierstellen gepumpt werden muss.


    naja, wenn du das Auto am Abend abstellst und am Morgen wieder startest ist es egal welches Oel da drin ist, das wird am Morgen nicht mehr an den Bauteilen haften.
    Daher brauchst du ein Oel welches moeglichst schnell wieder verteilt werden kann -> 0w40.