Spurverbreiterung, Tieferlegung und/oder andere Felgen... Was passt wie? Hier steht es (erster Post)!

  • Überleg mal, was passiert, wenn du 5mm Spurplatten einbaust... Dann bist du bei ET30 und das Rad guckt noch weiter raus.


    8.5j beim Cab mit Et35 und der genannten Bereifung SOLLTE passen, mit Spurplatten musst definitiv bördeln.


    Zur Info: je höher die Zahl der Einpresstiefe (ET) desto weiter steht das Rad im Radhaus.

  • Überleg mal, was passiert, wenn du 5mm Spurplatten einbaust... Dann bist du bei ET30 und das Rad guckt noch weiter raus.


    8.5j beim Cab mit Et35 und der genannten Bereifung SOLLTE passen, mit Spurplatten musst definitiv bördeln.


    Zur Info: je höher die Zahl der Einpresstiefe (ET) desto weiter steht das Rad im Radhaus.

    Feierabend Bier macht sich bemerkbar, danke für die Aufklärung.

  • und wenn man hinten eine Spurverbreiterung von 5mm einbaut? Müsste dann doch passen oder?

    hä?

    Durch noch breiter machen wird mehr Platz vorhanden sein?

    Merkst selber das das Quatsch ist, oder?

  • Überleg mal, was passiert, wenn du 5mm Spurplatten einbaust... Dann bist du bei ET30 und das Rad guckt noch weiter raus.


    8.5j beim Cab mit Et35 und der genannten Bereifung SOLLTE passen, mit Spurplatten musst definitiv bördeln.


    Zur Info: je höher die Zahl der Einpresstiefe (ET) desto weiter steht das Rad im Radhaus.

    eher 225 oder 235 wo stehen Chancen besser das es passt?

  • 225 natürlich, wenn es eng ist zählt jeder mm gerade bei pingeligem Prüfer. Reifenmodelle bauen je nach Hersteller auch noch etwas unterschiedlich auf.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Moin!


    E46 Coupé, M54B22, Bj 03/2002, SFA (Werkstieferlegung 15mm)


    Ich muss auf mittelfristige Sicht meine Fahrwerksfedern erneuern. Freudig festgestellt, dass alle an min. einem Ende anfangen zu rosten und abzublättern. Ich liebäugle jetzt mit dem Eibach Pro-Kit, weil es eine moderate Tieferlegung bringt (25/10) und auch ein vollständiges Set ist. Habe mir aber auch die Standard-Federn von Lesjoförs rausgesucht, welche ich vermutlich 1:1 austauschen könnte usw.


    Zur Zeit fahre ich

    Jetzt: 8Jx18 ET35 mit 225er & 245er

    Soll v.: 8Jx18 ET47 mit 225er

    Soll h.: 8,5Jx18 ET50 mit 255er


    Es ist also, als ob ich mit 15er Spurverbreitung fahre (auf der Hinterachse). Die ABE hat nichts zu meckern und alles ist (fast) schön. Eigentlich müsste ich das irgendwann nochmal eintragen lassen, aber ich hab's nicht eilig. Mein lieber TÜVer hat mir erklärt, das mein Auto im Fahrzeugschein "genullt" sei. Dadurch käme es bei der Eintragung wohl automatisch zu einer Einzelabnahme. Nun, bei der Einzelabnahme könnte ich auch direkt neue Federn reinklatschen :P


    (Ich komme bald zur Frage:)

    Im Teilegutachten der Federn (Eibach E2067-140) steht, dass man die ohne Weiteres mit Sonder-Rädern fahren DARF, wenn man sich ansonsten vollständig an deren ABE hält (siehe Spoiler). Da die Felgen nirgendwo kratzen noch beißen und alles passt wie es soll und es sieht hübsch aus, gehe ich bei einer Einzelabnahme davon aus, dass der TÜV mir einfach mein Geld abnimmt und den Text im Fzg.schein erneuern wird. Man soll zwar ggf. die hinteren Radläufe ausbördeln, es ist aber nichts nötig.


    tl;dr

    Würde eine Spurverbreitung von 15mm pro Rad (18") und eine Gesamttieferlegung(!) von 40/25 noch ohne Bördelarbeiten passen?

    Gibt es jemanden mit Erfahrung in dieser Ecke? :S


    Hat jemand einen vernünftigen Vorschlag, wie ich das schon vor dem Umbau verlässlich nachvollziehen kann?

    Die Eibach-Federn sicherlich etwas steifer, womit das Einfedern wohl auch geringer sein wird. Also wird es beim Verschränken entsprechend schwierig sein, etwas verlässliches zu deuten oder? :|


    Ich habe keine Lust die Federn einzubauen, das Fahrzeug zu fahren und festzustellen, dass alles für n Po war... Dafür geht mir die Arbeit mit MacPherson-Dämpern zu sehr auf n Keks.


    Helfe in und um Hamburg mit Diagnose, Codierung, Beratung, uvm. bei allen Modellen.

  • Würde eine Spurverbreitung von 15mm pro Rad (18") und eine Gesamttieferlegung(!) von 40/25 noch ohne Bördelarbeiten passen?

    Was hat dir an dem Titel dieses Threads hier nicht gefallen?:gruebel:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Was hat dir an dem Titel dieses Threads hier nicht gefallen?:gruebel:

    Gekonnt ignoriert, würde ich sagen.


    Obwohl meine Räderkombination zugegebener Maßen drinsteht, sagt es mir nicht automatisch, dass es gut gehen wird oder?

    Wird denn bei gleicher Verschränkungsarbeit die selbe maximale Einfedertiefe erreicht wie mit Serienfedern?

    Ich denke, das ist meine eigentliche Frage.

    Helfe in und um Hamburg mit Diagnose, Codierung, Beratung, uvm. bei allen Modellen.