Sommerreifen gesucht!

  • u


    Sind 225/40 R18 rundherum. Spurrillenempfindlichkeit: Naja.
    Da scheint es in jedem Fall keinen Unterschied zu machen ob die Reifen, andere Reifen, viel Profil oder wenig Profil.

  • Zitat

    Hi Adi,


    das war bei mir so ähnlich, die Reifen waren in meinem Fall nicht beschriftet, ich konnte nur anhand der Profiltiefe erkennen welche vorne und welche hinten gefahren wurden. Da die Reifen (Michelin Eco-hastenichtgesehn) keine Laufrichtungsmarkierungen hatten, hab ich mir auch zunächst keine Gedanken gemacht. Aufgrund der Geräuschkulisse (Sägezahn wie bei dir) bin ich davon ausgegangen, dass ich bei min. einer Achse rechts und links vertauscht hatte.


    Falls deine Reifen beschriftet waren (du hast gebrauchte Felgen mit Reifen gekauft, oder?) hat der Vorbesitzer vll mal falsch getauscht, nicht nur von vorne nach hinten, sondern auch von links nach rechts :pinch:


    Ne, ich denke nicht das ich ne Sägezahnbildung habe. Hatte ich in den letzten 10 Jahren bereits zwei Mal, das ist eher so ein "wummern". Das Geräusch kenne ich gut, hab ich beim letzten Mal eiskalt 30000km durchgezogen, da ich nicht bereit war meine fast nagelneuen Reifen Weg zu schmeißen. Die waren nur ein Jahr alt und hatten noch 6mm.
    Jetzt hab ich ein einfaches Abrollgeräusch. Das kann ich denke ich doch recht gut unterscheiden. Außerdem sind die Laufrichtungsgebunden.

  • Also ich hab die Cento von Vredestein (225/40/18) Zwar erst 500km, aber bis jetzt echt Sahne!
    Hab zwar nen guten Liter mehr Spritverbrauch, sind meine ersten 18er und daran wird es glaub ich liegen. Profil, Nässe, Kurvenverhalten echt Bombe.
    Allerdings erst 500km, also sage ich dies mit Vorsicht :D

  • Hallo und Servus :thumbup:


    Bin die letzten 4 Sommer mit Dunlop SP Sport 2000 E in der Größe 225/50 R16 92 W rumgefahren, und ist im großen ganzen ein guter Sommerreifen :thumbup:


    Gut dieses Frühjahr mussten Sie runter, obwohl noch um die 2-2,5 mm Profil, weil bei Aquaplaning doch das ESP (DSC) relativ schnell zu arbeiten begann, obwohl Ich eher ein Fahrer bin, der mit dem Verkehr mitschwimmt ;)


    Hab mit jetzt die Michelin Energie Saver + in 205/55 R16 91 V montieren lassen, und im Grunde kann Ich noch nichts Negatives oder Positives über diesen Sommerreifen berichten, ausser das Er unauffällig im Trockenem und bei Regen zu fahren ist :auto:


    Einzig was mir gleich aufgefallen ist, das die Profiltiefe für einen neuen Sommerreifen etwas wenig ist, so finde Ich, nämlich ca. 6,5 mm :gruebel: :gruebel:


    Gut kann ja sein, das sich so ein Energie Spar Reifen wirklich so langsam abfährt, das Er trotzdem viele oder zumindestens einige Tausende Kilometer hält :gruebel:


    Eventuell fährt ja wer von euch schon seit ein paar Jahren diese Michelin Energie Saver ...... und kann was über die Haltbarkeit berichten :auto: :thumbsup:


    Gruß vom Christjo :bmw-smiley:

    Alle sagten das geht nicht,und da kam einer der wusste das nicht,und der hat es dann gemacht ;)

  • Hallo,


    Ich stehe jetzt vor dem selber Problem ich brauche neue sommerreifen


    Größe


    Vorne 225 / 45 R17
    Hinten 245 / 40 R17


    Was könnt ihr empfehlen.


    Sollte ein guter und preiswerter reifen werden da ich nicht so viel damit fahre.


    Habe jetzt mehrfach was von falken gehört


    Mfg potta


  • also ich hab mir welche von Nexen gehollt.
    bin soweit ganz zufrieden, die werden in Korea produziert, so wie Hankook.
    Preisleistung find ich echt gut bei den.

  • Vielen dank schonmal.


    Also der nexen ist ja relativ günstig habe sorge das es nichts ist...


    Du schreibst bin soweit zufrieden ....


    Überzeugend hört sich anders an

  • (Alleine) P/L ist Nexxen ganz gut, den ultimativen Grip wirst du damit nicht bekommen. Problem m.E. nach ist bei günstigen Reifen vor allem der schwindente Grip nach größerem Abrieb mit gleichzeitigem Altern der Reifen. D.h. wenn du nicht zufällig 20tkm+ im Jahr sportlich fährst kann ein Reifen ja länger als 1-2 Saisons halten. Und ab diesem Zeitpunkt habe ich immer mehr den Unterschied zwischen "Marken"reifen und günstigen gemerkt. Ich für meinen Teil erachte Nässegrip als wichtigstes Kriterium weil ich öfters bei Nässe ans Limit komme, erst recht nach 2-4 Jahren wenn der Hinterreifen zu neige geht (man wechselt ja normal 2x vorne, 1x hinten). Deswegen für mich auch leider keine Semi-slicks obwohl ich von Kumpel und von Dani hier oft lese wie geil... lassen wir das ;)


    Meine Wahl war zwischen:


    Goodyear Eagle F1 asymmetric 2
    HANKOOK Ventus S1 evo2


    225/255 auf 18"


    Habe mich für die Hankook entschieden, bin bis jetzt eigentlich ganz zufrieden. Laufen nicht merkbar Spurrillen nach was ja wie man im Forum liest selten ist. Nässegrip sehr gut. Ist erste Saison, klar das die gut sind. Untersteuern mir aber einen Tick zu viel und etwas schwammig trotz 18". Also auch hier kein perfekter Reifen aber empfehlenswert. Dafür waren sie billiger als meine Winterreifen :P
    Wenn hier jemand schreibt: Nexxen voll gut, geil, bester Reifen oder XYZ gibts keine Mängel dann kann man das streichen, es gibt keinen perfekten Reifen.


    Kommt auch auf deine Fahrweise an. Mit einem 318" und gleitender Fahrweise sollte man zwar nicht auf ChingLing aufziehen (auser du willst McDrift bei Nässe werden) aber da könnten die Nexxen ganz gut sein. Wobei man sich die Frage stellen sollte: Werde ich je einen 2ten Satz aufziehen? Bei normaler Fahr halten die Reifen locker 5 Jahre. Spare ich für diesen Zeitraum dann an 50€? An das Limit der Reifen muss man auch nicht unbedingt geplant kommen.

  • Bin auf die Suche nach andere Hinterreifen.. in Größe 245/40/17
    Hat einer von euch Erfahrung mit die Reifen "uniroyal rainsport 2" ? habe welche gesehen die ich günstig bekommen kann. Will aber natürlich kein mist unter mein Auto haben..


    Danke schon mal! :thumbup: