N42/ N46 Motor, Kettenspanner wechsel, Tipps und Infos!!

  • Hallo zusammen.


    Vor 2 Wochen habe ich mir einen gebrauchten e46 gegönnt mit 125000km auf der Uhr. Da ja allgemein dazu geraten wird den Kettenspanner zu erneuern, habe ih mir beo Bmw einen besorgt und bin gerade am Einbauen.


    Dazu habe ich mir Videos angeschaut, wie alles von statten gehen soll. Also Alten rausgemacht. und versucht den neuen reinzudrehen. Nur brauhte ich dafür extrem viel Kraft ( schwach bin ich nicht), um den Kettenspanner mit viel Geduld dazu zu bringen, das Gewinde zu fassen. An lockeres Reindrehen ist ab dem Moment des Fassens garnicht zu denken. Ohne Ringschlüssel geht hier garnichts. Die Spannkraft scheint ja extrem hoch zu sein. 2 cm muss ich ihn auch noch reindrehen. ist durchaus möglich. Nur ist das normal?
    in Videos sieht man teilweise ,wie der Spanner die ersten 10mm einfach locker per Hand reingedreht wird. Mache mir grad etwas sorgen um den Alublock und die Gleitschiene.


    Viele Grüße
    Stefan

  • Mache mir grad etwas sorgen um den Alublock und die Gleitschiene.


    Thema wurde unter anderem hier schon mal behandelt. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Dem entnehme ich, dass es mitlerweile mit dem v3 normal ist, Wenn man soviel Drehmoment zum reindregen benötigt? Muss noch etwa 10mm reinschrauben und brauche mitlerweile schätzungsweise ca. 30Nm 8|


    Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Gleitschiene das mitmacht wenn sie derart hart an die Kette gepresst wird, dass ich schon zum reinschrauben fast das maximale Anziehmoment erreiche. Oder ich dreh gerade ein zweites Gewinde in den Block :(

  • Also 30 Nm sind gar nix. Das dreht man fast mim kleinen Finger. Es ist schon einiges an Druck nötig um den Spanner in die ersten zwei Gewindegänge zu bekommen, danach geht's mim Drehmomentschlüssel und richtigem Drehmoment aber recht einfach weiter. Wenn es wirklich so sehr schwer reingeht, muss es ja nicht unbedingt der Gegendruck vom Spanner sein. Schau vielleicht lieber auch mal nach dem Gewinde bzw dem richtigen Sitz im Gewinde.

  • Hab jetzt den Alten wieder reingedreht... Und sogar den musste ich komplett mit dem Ringschlüssel reindrehen - keine Chance per Hand. Irgendwas stimmt hier nicht, da manche in den Videos ja sogar den neuen Spanner per Hand reindrehen. Die Vorspannung scheint viel zu groß zu sein. Oder ist die beim N46 größer als beim N42? 8|


    Werde wohl oder übel den Freundlichen kontaktiern müssen. :/

  • Hab jetzt den Alten wieder reingedreht... Und sogar den musste ich komplett mit dem Ringschlüssel reindrehen - keine Chance per Hand. Irgendwas stimmt hier nicht, da manche in den Videos ja sogar den neuen Spanner per Hand reindrehen. Die Vorspannung scheint viel zu groß zu sein. Oder ist die beim N46 größer als beim N42? 8|


    Werde wohl oder übel den Freundlichen kontaktiern müssen. :/


    In den Videos ist es sehr wahrscheinlich nicht der neuste von Ende 2016, wahrscheinlich sogar nicht mal die erste Revision v2 sondern noch der orginale. Den v3 bekommst du nicht nur mit der Hand reingedreht bei dem gegebenen Einbauwinkel. Der ist um einiges stärker als die beiden Vorversionen.
    Ich hatte da damals ne Nuss draufgesteckt und den mit der Hand reingedrückt bis zum Gewinde und die ersten zwei Gewindegänge mit der Hand gedreht (Hat auch erst nach mehreren Versuchen geklappt). Danach mit richtigem Drehmoment (65Nm) anziehen. Dabei weiter leicht drücken beim reindrehen, weil sich sonst der Spanner ja ins Gewinde drückt. Der Spanner drückt von hinten auf das obere Ende einer Gleitschiene, die du dann auf die Kette drückst. Drehmomentschlüssel sollte man schon nehmen, da Alublock und Gewinde.
    Ist auch derselbe Spanner im N42 und N46.

  • Muss der Kettenspanner mit Druck eingeschraubt werden oder geht das einfach so? Bei meinem N42 ist die Version 2: 11317567680 verbaut und den Spanner konnte ich ohne Druck einschrauben, ging ziemlich easy.

  • Muss der Kettenspanner mit Druck eingeschraubt werden oder geht das einfach so? Bei meinem N42 ist die Version 2: 11317567680 verbaut und den Spanner konnte ich ohne Druck einschrauben, ging ziemlich easy.


    Beim N46 musst du den v3 definitiv spannen, ja. Kommst nicht mal in die Nähe des Gewindes ohne den zu spannen.

  • ich grabe den alten thread raus. Gestern habe ich die v3 beim Freundlichen gekauft. Die v3 ließ sich definitiv nicht mehr so leicht per Hand reindrehen. Nur mit langer Ratsche! und 27er Nuss. Auch die 65NM reichten nicht aus. Woher ich das weiß? Bei 65NM sprudelte das Öl nur so raus. 70 NM ebenfalls, daher habe ich gefühlt ca 120NM! gegeben mit dem Risiko, dass ich den Alukopf bzw. Schraube reiße. Erst danach war es dicht.


    Bald muss ich die Steuerkette wechseln und überlege daher, ob ich nicht doch zur v2 greifen sollte, da die v3 definitiv mir zu heikel ist, nochmal mit 120 NM anzuziehen.


    Kann mir das einer bestätigen?

  • Wie ich bereits vor kurzem mitgeteilt habe, habe ich mir ein „neues BMW 318CI Cabrio“ gekauft. Dieser ist EZ02/2004 (BJ12/2003) und ist in einem fast neuwertigen Zustand. Der Kilometerstand beträgt unter 70tkm und wurde zwar nicht bei BMW sondern bei Bosch gewartet.



    Mit meinem ersten 318CI BJ 2001 gab es bei 120tkm Probleme mit einer übersprungenen Steuerkette, welche dann neu eingestellt wurde und ca. 11tkm ist dann die Gleitschiene gebrochen und musste ersetzt werden.


    Gestern wurde von mir bei der Durchsicht festgestellt, dass noch der alte Kettenspanner mit dem hohen SW (schwache Feder) verbaut ist.


    Nun meine Frage macht es überhaupt Sinn, den neuen Kettenspanner zu verbauen, der Aufwand ist sehr gering und kann in 10-20min problemlos getauscht werden.


    Oder soll gleich die Kette mit Gleitschiene ersetzt werden. Gibt es hier mittlerweile hochwertigere Gleitschienen um einem Bruch vorzubeugen?


    Kennt jemand eine Werkstatt welche diese Arbeit in Tuttlingen erledigen kann.