Ölvorgaben für BMW Motoren

  • Eine Mischung aus Motorradöl ( Motul 300V ) und Mobil ESP 0w20..
    Soll ein Prima Additiv Paket ergeben, konnte aber noch keine genauen Fakten dazu finden, weiß jemand was?


    Mal ganz kurz und knapp: Zwei Nicht-LL01 Öle zusammen kippen, ergeben auch kein LL-01 Öl!


    Und was da an Viskosität bei VK100 mit 14,5 rauskommt, liefert dir z.B. auch ein Liqui Moly Synthoil High Tech 5W-40 mit exakt diesem Wert - die nur LL-98 Freigabe stört nicht - denn die M52TU und M54 gab es bevor es die LL01 schon gab ;)


    Oder wenn du es wirklich brennen lassen willst, nimm ein ADDINOL SUPER RACING 5W-50 - das kommt auf VK100 mit 18,0 hat eine LL-98 für die auch obiges gilt.


    Die Aussagen dort würde ich auch etwas mit Vorsicht genießen.

    Ganz genau, daher mein Hinweis drüber. Was dort an einem M54 Super-Duper Additiv-Paket geglaubt wird gut zu sein, ist doch höchstgradig spekulativ. Das ist doch schon an den Aussagen zum Ölverbrauch des M54 zu sehen. Ich kenne persönlich zwei M54B25 (1x19,5 Jahre und 1x14 Jahre lang) die definitiv gar kein Öl verbrauchen. Bei anderen mir bekannten Triebwerken mit höhren Laufleistungen hat eine Umölung (LL01 5W40 oder 0W40) + Spülung und Wechelintervallverkürzung den Verbrauch erheblich reduziert


    Auch die Anfälligkeit der Pleuellager ist eher bei 0W30/5W30 Verwendung und zu niedertouringem Fahren anzutreffen - also auch wieder sehr Fahrer- und Pflegeabhängig.

  • wie macht ihr eigentlich eure Ölwechsel mit dem selbst gekauften ÖL ?


    1. Zugang zu einer Bühne oder Grube und DIY ?


    2. Wagenheber o.ä. und ohne Bühne + DIY ?


    3. ÖL im Internet kaufen und Mitgabe beim Tausch durch freie Werkstatt ?


    4. Mitnahme zum ;)

  • 5. DIY In der Garage mit einem Absauger (und nein, ich habe keine Sorge, dass da viel Restöl in der Wanne bleibt). Beim e46 sitzt der Ölfilter ja praktischerweise oben, so dass man zum Wechseln nicht unter das Auto kriechen muss.

  • Ich habe bei meinem Dicken kurz nach dem Kauf letzten Herbst eine Inspektion II inkl. LM Motorölspülung machen lassen. Da ich mich vorher nicht ausreichend damit beschäftigt habe, wurde von der Werkstatt ein LL04 Liqui Moly TopTec 4600 5W-30 eingefüllt. 5.000km später bin ich knapp über Minimum und habe mich etwas mehr mit Öl beschäftigt. Ich werde sicher keine Longlife Intervalle fahren und werde das Öl jährlich, bzw. spätestens nach 200 Betriebsstunden wechseln. Das wäre bei mir also wieder im Herbst der Fall. Lohnt es sich jetzt zum auffüllen bereits ein LL01/98 Öl in 5W-40 zu verwenden? Um bei LM zu bleiben, fielen mir das Leichtlauf HighTech 5W-40, sowie das Synthoil HighTech 5W-40 ins Auge. Wie gut verträgt sich das mit der LL04 Plörre?
    Zusätzlich könnte ich mir vorstellen, auch ein Additiv oder CeraTec mit hinzuzugeben, falls unsere Motörchen gut darauf reagieren. Gibt es da Erfahrungen? Es handelt sich um einen M54B25 von 2003 mit aktuell 202.000km.

  • LL01 in LL04 kippen ist nicht schlimm, andersherum auch nicht.
    Dabei musst auch nicht bei LM bleiben.
    Ich allerdings bin da ziemlich klassisch angehaucht, ich mag unterschiedliche Viskos nicht mischen.
    ICH würde mir nen Liter 5w30 holen, ne Pulle CeraTec (hat mein M54B25 gut drauf reagiert in Bezug auf Ölkonsum) und das dann reinschütten.
    Und beim nächsten Ölwechsel auf 5w40 LL01 umölen.
    Wobei du dir zu 99,999999% keinen Mitorschaden holst wenn du da jetzt schon ein 5w40 drauf kippst^^

  • Meine Idee war halt für den kommenden Sommer und gelegentlich voll genutzten Drehzahlbereich die Warmviskosität etwas hochzutreiben. Spricht da generell etwas dagegen? Ich bin mir bewusst, dass da 1l nicht viel ausmacht, aber die Kosten und der Aufwand sind mehr oder weniger das gleiche. Wenn man da einen positiven Effekt mitnehmen kann, warum nicht?
    Wie sieht es mit der Mischung von Vollsynthese und "Synthese Technologie" aus? Sind da Probleme zu erwarten?

  • Du kannst mischen und befüllen wie du Lust und Laune hast. Das gibt keine negativen Auswirkungen. Demnach ist es so gesehen auch besser je früher da ein LL01 40er Öl rein kommt.

  • Wie sieht es mit der Mischung von Vollsynthese und "Synthese Technologie" aus?

    Nach irgendeiner EU-Verordnung darf Öl nur noch Vollsynthese genannt werden, wenn es das zu 100% ist - einige Öle werden aber zu 95% bis 99% synthetisch hergestellt und erhalten daher solche Phantasiebezeichnungen wie "Synthese Technologie" oder ähnliches Umschreibendes, um Abmahnungen der Konkurrenz zu vermeiden.


    Und für deinen Fall gibt es von LM das neueste Marketing-Produkt - Nachfüllöl :pinch: - das ist einfach ein Öl mit dem breitesten Spektrum an Freigabe-Abdeckungen. Nicht, dass du das verwenden solltest (pöse LL-04 Freigabe!) - zeigt aber das Öl-Mischen kein Problem ist. Wenn du ganz auf Nummer sicher gehen willst, bleibst du eben bei einem Hersteller.

  • Liqui Moly ist Meister des Marketings. Genauso mit deren tausend Zusätzen, von denen es viele doppelt nur unter anderen Namen gibt. Wenn das schon der ein oder andere aus Neugier ausprobiert haben sie schon ihren Umsatz. Klar, manches davon taugt bestimmt, aber vieles ist wirklich Geldmacherei. Die Öle finde ich auch überteuert :rolleyes: