Ölvorgaben für BMW Motoren

  • BMW empfiehlt ja ein "ganz" anderes Öl für den M54,

    Sollte es sich bei der Empfehlung um die berühmte BMW-LL04-Low-SAPS Plörre im 5W30 Format handeln, hast du die offizielle Erlaubnis den BMW-Empfehler körperlich zu züchtigen. Ein M54 braucht ein High-SAPS Öl - LL98 und LL01 stellen das sicher - Viskosität nach Fahrprofil - mit 5W40 machst du fast nix verkehrt.


    Deswegen dürfte der Tip für die C5 auch dahingehen - 1997 bis 2004 gebaut - Aluminium Motor - passt also vom Profil her zum M54 - mal gaaaanz oberflächlich geschlußfolgert. 5W30 würde ich aber hier auch nie nehmen, die thermische Belastung bei dem Hubraum ist nicht zu unterschätzen und dann auch nur mit 6,5Liter Ölvorrat - da sollte es mindestens das 5W40 sein. Aber vermutlich hat unser V8-Spezi aus der Bayowarischen Corona-Hochburg da auch noch verläßliche technische Hintergrundinfos zu...

  • Ich habe von der ganzen Ölthematik zugegebenermaßen sehr wenig Ahnung.
    Weiß nur noch, dass die Wankelmotoren gern mineralisch fahren :rolleyes:
    Ansonsten halte ich mich eben an die Herstellervorgaben bzw. Empfehlungen der technisch besser versierten.
    Bei ersterem schwingt aber irgendwie immer eine Prise Marketing und Preisaufschlag mit..... :wacko: Wird ja sicherlich nicht nur technische Gründe haben, warum BMW dieses Castrol-Öl empfiehlt.


    GM empfiehlt übrigens 5W30 mit der GM4718M-Freigabe für die LS-Motoren (hab grad im Handbuch geblättert). Aber eigentlich gehts ja um das Öl für den M54 :thumbsup:

  • Das Castrol Öl kommt vom Hersteller-Deal.
    Dann war’s mal Shell usw.
    Also markenspezifisch festnageln würde ich mich da nicht.

    "Schöner wär‘s, wenn‘s schöner wär‘."

  • nimm ein öl das die ACEA A3/B3 und MB-FREIGABE 229.5 / 226.5 hat......


    ob das nun LM, Motul, Fuchs, Aral, usw und ein 5 W 40 ist ...kannst du fast nichts Falsch machen...... :rolleyes::rolleyes:




    MOTUL 8100 X-CESS 5W-40

    ist mein Bevorzugtes Motoröl...... :D

  • Na dann kann ich auch Ravenol zitieren (z.B. VST 5w40). Scheint nämlich oft vergessen zu werden :thumbup:

    Verwundert reibt man sich die Augen und fragt sich,
    wann die Automobilentwicklung so katastrophal falsch abgebogen ist...


    Hans Jörg Götzl

  • Na dann kann ich auch Ravenol zitieren (z.B. VST 5w40). Scheint nämlich oft vergessen zu werden

    Ist das das, was bei mir noch in der Garage steht ausm Black Friday? :whistling:


    Ah sorry, war das RAVENOL SSL SAE 0W-40, noch etwas mehr blubber.

  • kaann man das öl fahren auf den 330ci


    ADDINOL Motoröl 5W50 Super Racing 5W-50

    Hallo erstmal... :rolleyes:
    Du darfst hier gern lesen.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Du darfst hier gern lesen.

    Sind ja auch nur schlappe 48 Seiten :D . Sein erster Post - kein guter Einstand :rolleyes: .
    Warum muss man denn die Ölsorte in so großen Lettern schreiben? Ich brauche noch keine Brille.
    Ach, ich sehe gerade ............. @Stefan330SMG ist schuld, er hat die Vorlage gegeben smiley67.gif :D .
    Mein derzeitiges Öl >> Fuchs Titan Supersyn 5W40 LL01. Mit der Toralin-Kur und Umölung auf das Fuxx-Öl habe ich mein Ölverbrauch ~ halbiert smiley51.gif.

    Wenn man sich beim weglaufen nicht noch einmal umdreht, fährt man das falsche Auto ********* Winne, fährt BMW seit 1999.
    E34 ( 1999 - 2007 ), E46 316ti Compact ( 2007 - 2009 ), seit 2009 E39 FL Touring, dazu seit 2014 E46 320dT 6G für Frauchen.

    Einmal editiert, zuletzt von winnE46 ()