Ölvorgaben für BMW Motoren

  • Sind ja auch nur schlappe 48 Seiten .

    Ja und spätestens auf Seite 42 wäre er auf diesen Eintrag gestoßen und hätte schon so viel verstanden, dass es ein LL01 sein sollte oder auch LL98 sein könnte - und dann kommt 1 + 1 zusammen und er hätte die gewünschte Antwort + etwas Basiswissen zur BMW Motoröl-Endless-Diskussion :whistling: .


    A pro po "1 + 1" - der TE wird ohnehin einer der drölfhundert one-Hit/Thread Wunder-User hier im Forum bleiben :meinung:

  • Ach, ich sehe gerade ............. @Stefan330SMG ist schuld, er hat die Vorlage gegeben .

    Ich hab es erst hier rein geschoben. 8)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Besten Dank! Den Post könnte man ruhig irgendwie anspinnen ;) Toller Tipp mit dem Addinol 5W-40, dann bestelle ich das mal für den M54B30.

  • Punkto Ölvorgaben


    ich hatte da in einem älteren video der Auto Docs was gesehen, kann es aber nicht einordnen...#


    000231.jpg


    000232.jpg
    @M54B25
    Wie macht sich das Petronas Syntium 300 E 5W40 als LL01 so? Hast Du da Werte? Sind die ok?

  • Ich war zwar nicht gefragt, aber ich habe ja schon mehrfach das Petronas Syntium 7000 0W40 empfohlen, das ich seit Oktober 2017 verwende. Mit Messwerten kann ich nicht aufwarten, aber der Motor läuft seidenweich und Ölverbrauch habe ich praktisch nicht (d.h. unter 1 Liter auf 5.000 km).

  • Ich persönlich bin großer Fan vom Ravenol VST 5W-40 :thumbup:


    RAVENOL VST SAE 5W-40
    RAVENOL VollSynth Turbo VST SAE 5W-40 ist ein PAO (Polyalphaolefin) basiertes, vollsynthetisches Motorenöl mit spezieller USVO® und bewährter CleanSynto®…
    www.ravenol-shop.de


    Habe vor ca. 2 Jahren viel im Oil-Club usw. mitgelesen - das Ravenol soll wirklich top sein von den Daten und vom Grundöl her. Das Addinol, Fuchs, Meguin aber wohl auch.

    2 Mal editiert, zuletzt von MichaelHolzer ()

  • Das sind alles ganz prima Öle.
    Aber ganz ehrlich, dass Addinol bekomm ich zum halben Preis vom Ravenol.
    Dann wechsel ich lieber einmal öfter dass Öl, denn kürzere Intervalle sind immer noch am besten (keine 25tkm)....

  • Na ja... Das beste ist kurze Intervalle PLUS das beste Öl :D
    Also ich mache beides: oft wechseln und nicht auf den Preis gucken :saint:

    Verwundert reibt man sich die Augen und fragt sich,
    wann die Automobilentwicklung so katastrophal falsch abgebogen ist...


    Hans Jörg Götzl

  • Das Addinol ist für die alten Gurken vollkommen ausreichend und mach auch einen guten Job, preislich schwer zu toppen. Man muss aber auch klar sagen es ist ein HC Öl und nicht das hochwertigste vom Grundöl. Wer seinen Motor oft stark fordert fühlt sich vielleicht etwas besser mit einem möglichen höheren Schutz eines Ravenol und Co. Ich finde das Ravenol aber einfach zu teuer, das bekommt man meist nicht günstig. Da finde ich öfter mal ein Rowe RS für unter 6€/L und das ist auch wirklich in der oberen Liga.


    Kurze Wechselintervalle sowieso.