XENON macht Probleme

  • Frag doch bei BMW, sind interne Unterlagen und von der Sache her kannst du froh sein das du sie da im Netz findest. Also es zum Laufen zu bekommen ist möglich. Auf meinem Laptop geht es zumindest.:)


    Von meinem schnurlosen Telefon gesendet (wenn es nicht gerade geladen wird).


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Zitat

    Ist installiert und funzt trotzdem nicht .


    HAT HIER NICHT IRGEND JEMAND DIE SCHALTPLÄNE UND KANN SIE MIR ZUR VERFÜGUNG STELLEN ?


    Kann doch kein Staatsgeheimnis sein .



    Du musst seperat in die Java Einstellungen und musst die Komplette Seite, also nicht nur den Link vom Wds freigeben. Dann kannst dir WDS anschauen. Dürfte aber mit bisschen Googlen auch herauszufinden sein :)

  • Hallo BMW Gemeinde,


    ich bin neu hier und habe seit gestern ein Problem mit meinem Xenon.
    Folgendes bei meinem 3er e46 Fl bj.2004 (Xenon nachgerüstet)
    und zwar flackert mein Xenon seit gestern auf, wobei es sich nicht um ein an/aus flackern handelt, sondern eher um ein "tanzen"
    des Lichtes.
    Außerdem geht gelegendlich die Fernlicht Lampe an, während ich das Abblendlicht an habe, und wenn ich das Fernlicht an habe, leuchtet gelegentlich
    die Warnung auf, dass mein Abblendlicht kaputt sei.


    Könnte mir jemand bei meinem problem helfen?
    Danke schon einmal im vorraus. :)

  • Komplett original nachgerüstet mit Lichtschaltzentrum, Codierung usw?


    Gibt ja einige Möglichkeiten ... flackern beide Brenner?
    Dann würde ich eher in Richtung LSZ gucken, ansonsten mal quertauschen und gucken ob der Fehler mitwandert.

  • Also bei mir flackert links nen bisschen. Hat aber damit zu tun dat mein Akku nicht ganz voll geladen ist wegen stehen..
    Wenn es nur eine Seite ist würde ich den Brenner vermuten.. Beide Seiten (Wie Stingray schon sagte) eher das LSZ..

  • also alles original von bmw nachgerüstet und fahrerseite flackert mehr als beifahrer seite.


    könnte es vielleicht auch mit der codierung zusammenhängen, da ja ein defektes abblendlicht angezeigt wird?

  • Hi Forum,
    Auf einer Seite flackert der Xenonbrenner nach dem Anmachen und geht dann nach einiger Zeit aus. Heute habe ich mein Steuergerät auf der betroffenen Seite gewechselt allerdings hat dies das Problem nicht gelöst. Die Brenner sind es nicht, habe die mal vertauscht und es blieb auf der gleichen Seite.
    Nun werde ich morgen mir mal die Kabel anschauen und evtl. ein neues Zündteil bestellen.
    Kann ich für die Zeit bis es funktioniert die betroffene Seite abklemmen, damit der Brenner durch das Flackern nicht auch noch kaputt geht, oder springen dann Funken innerhalb des Steckers o.ä.?
    Vielen Dank schon einmal. :)

  • und vor Feuchtigkeit schützen...nicht das der Stecker gammelt

    "kein Ding, für den King!"


    wattn Dutton ?!


    ich helfe sehr gerne auch tatkräftig, vorallem netten Usern, bei alle Problemen rund um den E46 (Lübeck und Umgebung)
    [size=14]