Komplette Hinterachse neu lagern!

  • Gibt es da eig tipps, was man machen kann, das die nicht gleich wieder so brutal einrosten?

    Fett wird ja sicher nicht so das Wahre sein

    Auch ich hatte die Seile zunächst nicht herausbekommen. Erst im ausgebauten Zustand -und selbst da mit äußerst roher Gewalt.


    Diese Durchführungsröhrchen habe ich mit einer Dratbürste auf einer biegsamen Welle gründlich entrostet und gereinigt. Dann kam alles rein was es so gibt Schutzlacken/Grundierungen etc. gibt.

    Zum Schluss habe ich dann die neuen Bremsseile mit Mike-Sanders-Fett durchgeführt und nochmals diese Rohre mit allem möglichen versiegelt.


    An diesem Achsträger (der vorher sandgestrahlt- und anschließend gepulvert wurde) wird in diesem Leben so schnell nix mehr festrosten.

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • Ich meinte auch für den Bereich im Hitzeschild/Ankerblech :)


    Da war es auch fest, weshalb es aus dem alten Achsträger raus musste.

    Es hat sich da auch mit roher Gewalt nicht entfernen lassen.
    Jetzt ist alles neu, und da wollte ich gern Präventiv schon Schutz aufbringen, wenn das geht :)

  • Da kannst du nur irgendeinen hitzebeständigen Schutz anbringen.

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • ich hatte zum glück direkt n andern Träger besorgt.
    Ich hab bei mir den (eh durchrosteten) Träger durchgeflext, um die Seile rauszubekommen.

    ...

    Welchen Sinn macht es, gammelige Bremsseile aus nem vergammelten Rahmen zu flexen und dann in einem guten Rahmen wiederzuverwenden?


    Mike Sanders - is ne feine Sache. Aufpassen würde ich damit an allem, was nach Dichtung aussieht und am E46 in den Hohlräumen der Karosserie. Beides is nicht so ganz füreinander bestimmt.