mensch ich weiß das doch auch nicht...bmw und konvertibel hat mir das öl empfohlen , also kann es ja nich so schlecht sein...wobei das 0w40 von 1mobil noch um einiges billiger ist und Sie haben es begründet das die VALVEtronicfedern mit ow40 schneller aushärten würden( bzw noch mehr aushärten würden) und brechen können...

Oh Leute ein schlimmer Tag!!!
-
-
Das mit dem aushärten wurde mir von einem BMW Mechaniker auch extra gesagt, und es wäre wichtig das 5w30 zu fahren?!?!?!?
Mann immer diese Öl Diskussionen, du fragst 10 Leute und bekommst 20 verschiedenenantworten.
Ich werde das das5w30 glaub ich weiterfahren! -
Klar empfiehlt BMW das Öl, weil sie es ja auch ab Werk reinkippen und beim Service verwenden. Die würden dir auch in dem Wissen, dass es bessere Öle für dich und deinen 318i gibt, nix anderes empfehlen.
Vielleicht äußert sich ja mal konvertibel, warum er der Überzeugung ist, es sei für dich das richtige Öl.
EDIT:
Das mit dem aushärten wurde mir von einem BMW Mechaniker auch extra gesagt, und es wäre wichtig das 5w30 zu fahren?!?!?!?
Mann immer diese Öl Diskussionen, du fragst 10 Leute und bekommst 20 verschiedenenantworten.
Ich werde das das5w30 glaub ich weiterfahren!Klar kriegst du die. Weil von 100 Leuten, die bei sowas mitdiskutieren, vielleicht 2 die Fakten kennen, ewig viele Seiten über den technischen Hintergrund gelesen haben und wissen, worauf es bei einem Motoröl ankommt. Trotzdem diskutieren die übrigen 98 mit wie die Weltmeister und denken, sie wüssten, wovon sie reden.
-
Und was ist nun das richtige Öl für welchen Motor?
Da ich mein Schätzchen in Würde alt werden lassen möchte, hoffentlich sehr alt, würde mich das brennend interessieren, da ich nichts falsch machen möchte.
Gibt es da vieleicht eine Aufstellung zu, so wie bei dem Reifen/Felgen-Fred?
-
Also ich muss ja zugeben das mein Wagen gelben Ölscheich hat seit dem neuen Öl 5w30.
Aber es liegt an der Kurzstrecke dienlich Fähre sagtenmein BMW Mechaniker . ( davor war es aber auch Kurzstrecke :-() und kein Schleim.
Ich bin jetzt 10.000 km Gefahren und will demnächst einen Ölwechsel machen( ich müsste noch nie nur einen ml nachkippen :-)?
-
Nützt eh alles nichts.
Die Ölgeschichte bleibt ne Glaubensfrage, aber der Schaden hatte
ja auch nichts mit dem Öl zu tun.
Schaut eher nach Materialermüdung/-fehler aus oder die Schraube war nicht fest. -
ja konvertibel kennt sich richtig gut mit den 318ern aus....würde das gern wissen...aber nach knapp 2500km reist es keine lagerschale auseinander nur weil ich das von bmw vorgeschriebene öl getankt habe...im ernst, da muss ein anderer fehler vor gelegen haben. vlt. das notlaifprogramm über 35 km autobahn? ( stark vibrierender motor)
-
ja konvertibel kennt sich richtig gut mit den 318ern aus....würde das gern wissen...aber nach knapp 2500km reist es keine lagerschale auseinander nur weil ich das von bmw vorgeschriebene öl getankt habe...im ernst, da muss ein anderer fehler vor gelegen haben. vlt. das notlaifprogramm über 35 km autobahn? ( stark vibrierender motor)
Die schraube war wohl nicht richtig fest, die sind rüttelsicher ausgelegt. Da darf sich nix lösen.
Da war vllt schon eine Werkstatt dran und hat nicht richtig festgezogen...wer weiß das schon... -
eben...aber dadurch ist der riss in der lagerschale nicht zu begründen....sowas ist bei 98500km nicht in Ordnung......shit! aber ich hoffe sie bauen das..Meine frage ist ob ich das durch die 35km notlaufprogramm heut verursacht haben könnte...der händler hat gesagt das macht nichts , er würde zylinder 1,4 abschalten und läuft deshalb unrund und ich würde es zu Ihm schaffen...
-
Und was ist nun das richtige Öl für welchen Motor?
[...]
Gibt es da vieleicht eine Aufstellung zu, so wie bei dem Reifen/Felgen-Fred?
Leider kannst du keine pauschalen Empfehlungen geben à la "für den Motor dieses Öl, für den Motor jenes Öl". Es kommt immer auf das Fahrprofil und das Wechselintervall an.
Also ich muss ja zugeben das mein Wagen gelben Ölscheich hat seit dem neuen Öl 5w30.
Aber es liegt an der Kurzstrecke dienlich Fähre sagtenmein BMW Mechaniker . ( davor war es aber auch Kurzstrecke :-() und kein Schleim.
Ich bin jetzt 10.000 km Gefahren und will demnächst einen Ölwechsel machen( ich müsste noch nie nur einen ml nachkippen :-)?
Schau mal, was ich auf Seite 1 geschrieben habe
ja konvertibel kennt sich richtig gut mit den 318ern aus....würde das gern wissen...aber nach knapp 2500km reist es keine lagerschale auseinander nur weil ich das von bmw vorgeschriebene öl getankt habe...im ernst, da muss ein anderer fehler vor gelegen haben. vlt. das notlaifprogramm über 35 km autobahn? ( stark vibrierender motor)
Nee, hab ja auch nie gesagt, dass dein Schaden entstanden ist, weil du das falsche Öl fährst. Das war lediglich meine Antwort darauf, dass du den gelben Ölschleim in den Raum geworfen hast. Nur damit hier keine Missverständnisse entstehen.Die schraube war wohl nicht richtig fest, die sind rüttelsicher ausgelegt. Da darf sich nix lösen.
Da war vllt schon eine Werkstatt dran und hat nicht richtig festgezogen...wer weiß das schon...Und da hast du wahrscheinlich die Antwort. Selbstsichernde Muttern nicht ersetzt oder kein Loctite benutzt oder falsche Drehmomente.