E46 Hydrolager am Querlenker wechseln

  • Hi


    das eine kostet genau soviel wie das andere.......... sehr komisch da ja das komplette Wechseln sicherlich deutlich mehr Arbeit ist. Und dann noch inklusive Material ??? Noch merkwürdiger. :S


    Wie soll denn so eine Rechnung aufgehen ? Lass dir mal konkrete Zahlen sagen und gib Bescheid.


    Grüße
    Wolfgang

  • Muss mich Wolfgang anschließen.
    Sehr merkwürdige Werkstatt..


    Wenn dieser Plan aufginge, hätte ich es so gemacht, da aber qualitative Querlenker deutlich teurer sind als einfach nur die Hydro's, habe ich die alleine gewechselt, da der Rest ja noch i.O. ist.


    Die Meyle QL kosten glaube ich irgendwas mit 300 EUR.
    Ein Satz Hydro's: 50 EUR


    Arbeitszeit bei den Hydros: 1 Std. für mich, ein gelernter KFZ'ler sollte es schneller schaffen.
    Bei den QL kann es u.U. um einiges länger dauern wenn die Lager am Traggelenk nicht so mitspielen wie man gern hätte.


    Bin auch gespannt auf die Zahlen von der Werkstatt. Scheint so als wollen sie dir nur die QL aufquatschen damit sie mehr verdienen können.

  • Zitat

    Erst mal Danke für das HowTo!
    Ich hab grade keine Zeit die Hydrolager selber zu wechseln... hab mal in einer freien nachgefragt wo ich den besitzer etwas kenne. Dort wurde mir gesagt dass es genau so viel kostet die Hydrolager zu tauschen wie den kompletten Querlenker.
    Irgendwie kann ich mir das nicht so ganz vorstellen, vorallem Material inklu.


    Kann mir jemand sagen was der tausch ohne Material in einer (freien) Werkstatt so ungefähr kosten darf?


    Mfg
    d91x


    Hab für die Hydrolager 60Euro gezahlt, der Einbau hat 100Euro gekostet. Gesamt also 160Euro.
    Querlenker hätten vom Material her schon das 5 Fache gekostet.

  • ... Noch dazu kommt beim Tausch der kompletetn Querlenker ne Spurvermessung die auch kostet. wobei es sein kann, dass deine "freie" das auch wenn nur das Hydrolager getauscht wird mit einkalkuliert hat...
    Komisch klingt so oder so^^


    Werde mir die Tage auch mal die Lager bestellen und dann mal schaun wie meine alten aussehen nach 122tkm (äußerlich gut... :D)

  • V-Pixel:
    Die Preise kommen gut hin.


    Ich habe anfang des Jahres auch die kompletten Querlenker gewechselt und für die neuen Meyle-Querlenker fast 300€ gezahlt. Der Wechsel der Querlenker hat ziemlich lange gedauert, da die mittleren Lager ziemlich fest waren (Gewinde war schon weggegammelt :wacko: ). In einer Werkstatt dürfe das ziemlich schnell teuer werden, wenn da auch solche Komplikationen auftauchen. So oder so sollte der Tausch der Hydrolager deutlich günstiger sein.


    Edit @Dani-Sahne:
    Meine Hydrolager waren bei ~128tkm schon recht fertig (sahen aber auch äußerlich gut aus :D )

  • Edit @Dani-Sahne:
    Meine Hydrolager waren bei ~128tkm schon recht fertig (sahen aber auch äußerlich gut aus :D )


    Hab noch dazu ein ganz leichtes Lenkradzittern, aber wirklich nur ganz leicht. Wird beim Bremsen aber auch nicht schlimmer oder so.. naja.. ich werds mal auf Verdacht machen ;)

  • Hier nochmal ne Anleitung ohne, dass ein Abzieher benötigt wird ;)


    Querlenkerlager / Hydrolager am Querlenker wechseln -- E46

  • Hab noch dazu ein ganz leichtes Lenkradzittern, aber wirklich nur ganz leicht. Wird beim Bremsen aber auch nicht schlimmer oder so.. naja.. ich werds mal auf Verdacht machen ;)

    Das hat sich bei mir auch mit Vibrationen und schwammigem Fahrverhalten bei höheren Geschwinidkeiten (ab 150kmh ca.) bemerkbar gemacht :!:


    Vorsorgliches Tauschen der Hydros wird aber eh nicht schaden ;)

  • Hab jetzt eine gefunden die es für ~110 macht, das find ich ok.
    Allerdungs haben die keine verstärkte Ausführung da, also kauf ich die eben bei ebay.
    Diese sind die richtigen nehm ich mal an, könnte mir das bitte jemand schnell beantworten?


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.