ich habe auch nix selbst dran rumgedreht, sondern mir ist aufgefallen, dass bei der Achsvermessung nach einbau der Tieferlegungsfedern der Sturz negativer eingestellt wurde, im Vergleich zum Serienfahrwerk. Seitdem fährt er viel besser geradeaus. Ich hatte die Spur ein paar Monate nach dem Kauf schonmal einstellen lassen, weil das Lenkrad nicht mittig war und das hat den Geradeauslauf nicht verbessert. Deswegen gehe ich davon aus die Spur hat vorher auch schon gestimmt.
Nervöser Geradeauslauf Spurillen ziehen / Abhilfe gesucht
-
-
Es gibt von BMW auch zwei offiziell freigegebene Fahrwersgeometrien für den E46! Einmal ist das die Serieneinstellung und einmal eine Einstellung, die sich "Sportfahrwerk mit Tieferlegung" nennt.
Vielleicht hat der Betrieb, bei dem du die Achsvermessung durchführen lassen hast, ja genau diese Geometrie eingestellt. Diese beinhaltet nämlich einen (auf den ganzen Rest abgestimmten) Sturz von -2° an der HA.
-
Soo ich grab das mal wieder aus. Das Prob besteht immer noch und die Lager der HA sind imme noch nicht getauscht. Kann es denn am M-Paket liegen? Ist beim M-Paket die Lenkung und die Schaltung schwergäniger??
An der VA hat mich BMW aufmerksam gemacht dass da keine orginale Lager drinne wären weil da Links und Rechts drauf steht. Kann dass zu dem ziehen führen?
Noch mal zum Problem:
Bei AusgewaschenenSstraße oder Spurillen ist es nicht möglich das Lenkrad mit eine Hand zu halten. Selbst mit 2 Händen am Lenkrad wird man von der Straße hin ung hergezogen, was auch durch festhalten des Lankrads nich tunterbunden werden kann, mann muss Aktiv eingreifen und korigieren.
MFG
-
Die geschilderten Probleme können von vielen Lagern kommen.
Mir kommt das hin und herziehen auf Landstraßen bekannt vor. Wobei ich es auch bei Schlaglöchern hatte, bei Spurrillen und bei Seitenwind.
Wie ist bei dir das Verhalten bei Seitenwind, Spurrillen und Schlaglöchern? Auto ruhig oder nicht?
Falls es darauf auch reagiert, könnten es die Lager de Querlenker sein.Und mit der Hinterachse würde ich mir keinen Stress machen, meist sind es nur die Gummilager der Längslenker. Kosten nur ein paar Euro und die Achse muss dafür nicht entfernt werden. In welchem Zustand sind diese Lager bei dir?
Nr. 4 in diesem Schaubild http://static.bmwfans.info/images/epc/MTIwMjlfcA==.png -
Bei Seitenwind hatte ich bisher noch nichts bemerkt, wobei ich auch selten Seitenwind habe. Extrem ist es wenn die Straße ausgewaschen ist, oder zum Fahrbanrand hin abfällt. Schlaglöcher, und Gullideckel fallen da jetzt weniger ins Gewicht. Hab auch keinerlei Geräusche alles ruhig.
Das Lager Nummer 4 liegt seit Wochen im Keller. Mein Mechaniker von der freien Werkstatt wollte das nicht rein machen, weil er kein Werkzeug dafür hat. Ich selber hab auch keine möglichkeit das Teil zu tauschen.
Laut Aussage des Freundlichen sind alle Lager an der VA i.o. aber nicht Orginal BMW. An der HA hat er eben das Lager 4 bemängelt was grenzwertig sei, wie er zu dem Urteil gekommen ist kp.
MFG
-
"grenzwertig " ist wohl Gefühlssache. Für den einen ist das Fahrverhalten noch okay, für den anderen nicht mehr. Ich würde es einfach wechseln, zumal du die Lager schon bereitliegen hast.
-
Hast du denn evtl. mal mit dem Reifenluftdruck rumprobiert?
Über 3 Bar hört sich irgendwie viel an. -
Wechsel die beiden Längslankerlager an der HA (Nr.4) dann sollte Ruhe einkehren!
Mfg Sepp0815
-
Guten Morgen,
ich hab nicht locker gelassen. ERst war ich ewig auf der Suche nach einem Werkzeug um das Silent-Lager zu tauschen. Davon bin ich inzwischen wieder abgekommen.Bei dem 12 Punkte Check beim Freundlichen, wurde festgestellt dass an der VA Lager verbaut sind die NICHT ORginal BMW seien, da auf den Lagern Links und Rechts steht.....haben die Orginalen wohl nicht.
Angenommen es sind die Meyle, würde das ja so einiges erklären, Die Lager in Ferbindungen mit dem M2 Paket könnten doch ein solches von mir geschildertes Fahrverhalten verursachen.
Eure Meinungen sind jetzt gefragt........Dazu kommt dass ich beim Bremsen auch Vibrationen im Lenkrad habe.......
-
Ach jo, da wollte man dir wieder mal einen Bären aufbinden.
Wenn die Lager schon mal gewechselt wurden und nicht ausgerissen sind, dann kann es dir herzlich egal sein, von welchem Hersteller sie sind. Intakte Lager verursachen nicht dein genanntes Fehlerbild.
Und wenn du schon sagst, dass die Lager der Längslenker an der HA im Eimer sind, dann hast du die Ursache doch schon gefunden. Dadurch versetzt sich die HA axial und lenkt in Eigenregie mit.
Vibrationen beim Bremsen:
Treten sie bei jeder Geschwindigkeit auf? Deutet auf unrunde Bremsscheiben hin.
Treten sie nur im Bereich um die 120-80 km/h auf? Deutet auf defekte VA Lager hin, vornehmlich Querlenker/Hydrolager.