318d, M47N, Bj. 11/2004
seit 10/2014 und 202.000km in meinem Besitz.
Fahrweise normal, überwiegend Stadtverkehr, etwa 6 Liter Durchschnittsverbrauch (ca. 1000km mit einer Tankfüllung)
Jetzt 303.000km
Läuft super, verlangt aber grad nach etwas Aufmerksmkeit:
- Kupplung fällig, dazu evtl. noch ZMS und Gelenkscheibe
- QL-Lager vorne nach 130.000km erneuerungswürdig (Spur-Untreue)
- Lenkgetriebe mittig ausrichten, neue Spurstangen (sporadisch) und Achsvermessung. Kann der Wagen aber nichts dafür, eher die Werkstatt, wo er vor meiner Zeit mal war.
- Ansaugtrakt werde ich wohl auch mal säubern, wegen der umweltfreundlichen Ölkohle-Verschmutzungen der AGR.
Ansonsten gemacht:
- Schwingungsdämpfer, Wasserpumpe, Thermostat, Umlenkrollen, Keilrippenriemen bei etwa 302.000km, ca. 250€
- Lichtmaschine bei etwa 220.000km, ca. 200€
- Querlenker Meyle HD bei etwa 190.000km (durfte an dem Wagen schon vor meiner Zeit rumschrauben), immer noch gut
- gleichzeitig auch Bremsen vorne ATE, immer noch gut, aber Beläge bald fällig
- Bremse hinten ATE bei etwa 270.000km
- Kühlwasserflansch unter Ansaugbrücke nach Kühlwasserverlust bei etwa 280.000km
- Scheibe Scheinwerfer rechts bei etwa 260.000km für etwa 35€, war blind
- Bremsflüssigkeit wechseln, Öl+Filter, normal halt
- und ganz wichtig: Ölabscheider für 25€ bei etwa 200.000km nach starkem Auspuffrauch und Werkstätten-Aussage "Turbo defekt, mindestens 2000€ Kosten" ... danach wieder alles gut, Turbo arbeitet noch normal, seitdem regelmäßig Tausch des Abscheiders in Verbindung mit Luftfilter und Innenraumfilter
Also alles in allem schon einiges, aber halt doch normaler Verschleiß, der an jedem Wagen stattfindet, egal ob alt oder neu.
Selber schrauben spart kräftig!
Der mir die Kupplung tauschen wird (Maasjost in Schloss-Holte) sagte mir "fahr den Wagen solange es geht, der ist noch günstig in der Wartung".
Und ich mag den kleinen, auch wenn ich das alte E34 535i Fahrfeeling vermisse.
Aber vielleicht mach ich den ja auch mal wieder fit.
Gruß Andy7