Lebensdauer Stossdämpfer?

  • Auf meinem Touring (BJ 10/2000) sind auch noch die ersten Dämpfer montiert. KM-Stand ist ca. 170Tkm. Bislang kein negatives Fahrverhalten oder Ölaustritt feststellbar. Der Stoßdämpfertest sagt auch rundum ca. 80 % (inzwischen weiss ich, dass diese Stoßdämpfertests nicht viel Aussagekraft haben, wenn die Dämpfer am Fahrzeug montiert sind).


    Gelegentlich werde ich gefragt ob der Wagen tiefergelegt ist. Es ist aber das originale Standardfahrwerk verbaut. Kann es sein, dass das Auto etwas dem Boden näher kommt, wenn die Stoßdämpfer hinüber sind?
    Bei einer Tour im letzten Jahr mit 4 Personen + Gepäck + Wohnwagen ging der BMW ganz schön tief runter. An einer Tankstellenausfahrt ist sogar das Unterteil der AHK auf dem Asphalt aufgesetzt :pinch:


    Im nächsten Sommer werde ich daher alle Stoßdämpfer erneuern lassen. Bin mal gespannt wie sich das Fahrverhalten ändert.

  • Kann auch mal bei den besten passieren, ist aber natürlich sehr ärgerlich.
    Solange aber alles anstandslos getauscht wird, sehe ich da eher weniger ein Problem.


    Ist natürlich richtig. Gestern habe ich die Bestätigung der Rückerstattung bekommen. Hat mich trotzdem überrascht, dass es beide Dämpfer hinten betraf. Natürlich fängt man an an der Qualität zu zweifeln. Mehr Angst hab ich um die vorderen Federbeine. Wenn da was sein sollte, wärs halt ein riesen Geraffel. Toitoitoi.


    gasdriver320
    Nö, Stoßdämpfer machen an der statischen Höhe nichts. Egal ob neu oder 500tkm. Dafür sind nur die Federn verantwortlich. Im Fahrbetieb macht sich das aber sehr wohl bemerkbar. Ein Stoßdämpfer ist ja ein Schwingungsdämpfer. Ist die Dämpfung fast weg, kann das wie bei dir auch mal zum aufsetzen führen, das können neue Dämpfer schon verhindern. Die "dynamische Höhe" wird also von den Dämpfer beeinflusst.

  • Meine Bilstein B8 Sprint warn nach 20tkm platt (öl verlust) auf der HA von meinem e34. Schon traurig bei ca 166€ pro Dämpfer. Hab schon öfters von Probleme gehört bei den Bilstein Dämpfer.


    Meine serien Dämpfer hab ich bei 160tkm rausgehauen und gegen en H&R Cup Kit Comfort Fahrwerk getauscht.
    Hat sich aber noch gut fahren lassen.

    BMW Club FREUNDE VOGELSBERGKREIS e.V.


    "Bist ungeschickt, hast linke Hände? Läufst gegen Türen und auch Wände? Kannst nicht schrauben und nicht lenken? Hast auch Probleme mit dem Denken? Kriegst nicht mal deine Schuhe zu? Du bist ein Mann für ATU!"

  • Die Original Dämpfer haben 260k km gehalten und wurde nur rausgeschmissen wegen dem bekannten Federnbruch.
    Bilstein B12 Dämpfer haben 80k km gehalten und H&R die hinteren 25k km und die vorderen sind jetzt 35k km drin und werden auch langsam schwach.


    Gabbaner was soll ich zu den H&R Rotz sagen, der eine hat auch geölt und laut H&R sind beide Dämpfer vollkommen in Ordnung :thumbsup: . Es hat aber alles gepoltert, gescheppert und Null Dämpfungskraft waren vorhanden sodass mich jedes mal mitfahrer drauf angesprochen haben das die Dämpfer doch fertig sind.


    Am längsten halten wohl doch die Original Dämpfer, da die nicht die extremen Belastungen ausgesetzt sind wie bei Sportfahrwerken.

  • Das ist naürlich verdammt ärgerlich!! Vorallem wenn die Ölen und h&r dies als i.o bezeichnen. Ich bin gespannt wie lange sie bei mir halten. Dann kommt eh en Gewinde rein.

    BMW Club FREUNDE VOGELSBERGKREIS e.V.


    "Bist ungeschickt, hast linke Hände? Läufst gegen Türen und auch Wände? Kannst nicht schrauben und nicht lenken? Hast auch Probleme mit dem Denken? Kriegst nicht mal deine Schuhe zu? Du bist ein Mann für ATU!"

  • Wie peinlich. Heute morgen kam ich im Schnee kaum einen steilen Anstieg im Ort hoch. Es ist eine 30er Zone. Ich bin im zweiten Gang hoch. Irgendwann ging die Drehzahl immer weiter runter, der Motor stotterte. Schnell in den ersten Gang geschaltet. Der Motor war dennoch weiterhin kurz vorm sterben. As Auto bewegte sich hin und her. Die DSC Lampe war fast dauerhaft an.
    Mit Mühe und Not kam ich dann den Anstieg hoch. Die Autos hinter mir drängelten und dachten sich bestimmt "Was ist denn da für ein Anfänger unterwegs".


    Jedenfalls kann es so ja nicht sein. Das ist für mich keine deutsche Qualität.


    Was ist denn an meinem Auto (wenn man es überhaupt Auto nennen kann) denn evtl. faul?

  • Natürlich kann was am Fahrwerk nicht in Ordnung sein aber ich vermute eher ( ohne dich nun angreifen zu wollen ) das es am Fahrstil liegt! Bei Anstiegen würde ich sowieso das DSC deaktivieren oder zumindest auf "Sport" stellen. Ein sensibler Gasfuß ist das a&o im Winter.


    Kann aber auch sein das aus irgendwelchen Gründen dein DSC nicht richtig arbeitet ( falsche Reifenumfänge ) oder die Reifen zwar neu gekauft aber DOT z.B. 2009 und somit knüppelhart.


    Am besten du oder jemand mit Fachkunde checkt dein Auto mal durch, alles andere ist ein reines Ratespiel.

  • andreas
    Welche Winterreifen hast du drauf und wie alt sind sie?
    Ja, der kurze Druck auf das DSC-Knöpfchen lässt mehr Schlupf zu und ist somit hilfreich an Steigungen, leichter Schlupf ist wichtig für die Traktion. Dein Problem liegt aber mit Sicherheit an den Reifen, die sind das A&O.

  • andreas
    Welche Winterreifen hast du drauf und wie alt sind sie?
    Ja, der kurze Druck auf das DSC-Knöpfchen lässt mehr Schlupf zu und ist somit hilfreich an Steigungen, leichter Schlupf ist wichtig für die Traktion. Dein Problem liegt aber mit Sicherheit an den Reifen, die sind das A&O.

    Würde ich auch so unterschreiben. Da können deine Stoßdämpfer nocch so beschissen sein, an denen wirds nicht liegen. Können eigendlich nur die Reifen sein.

  • Ich habe meine Dämpfer bei 250tkm gewechselt und dann guck ich auf die Dämpfer bzw das Datum. Das waren immernoch die ersten von 2003 :D
    Und die vorderen haben nur leicht geölt :D
    In Verbindung mit neuen querlenkern welche auch noch die ersten waren, war das echt ne feine Sache :) :thumbsup:

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================